- Registriert
- 24. Mai 2004
- Reaktionspunkte
- 27
Hi,
hab mich letztens mit einem Arzt unterhalten, der ist zwar kein Orthopäde, aber er meinte, dass die Kälte eigentlich auf die Gelenke keinen besonderen Einfluss hat. Die Sehnen usw wären eh "totes" Gewebe. Eine negative Wirkung gäbe es nur auf die Muskeln.
Stimmt das?
Ich habe nämlich das Gefühl, das sich im Winter beim Biken sehr kalte Knie bekomme und mir das nicht besonders gut tut, fühle sie manchmal (was im Sommer nie der Fall ist) und ich merke auch dass ich unbeweglicher werde. Ebenso ist es beim Laufen, dort merke ich das beim Sprunggelenk, das man ja auch nicht so gegen Kälte schützen kann. Neuerdings habe ich sogar ab und zu Achillessehnenschmerzen (wenn ich den Fuss kann noch vorne strecke)
Naja, dass Kälte scheinbar einen positiven Einfluss auf die schützenden Membranen um die Sehnen herum hat kann man hier nachlesen: http://www.gesundheit.de/medizin/erkrankungen/orthopaedie/achillessehne/
hab mich letztens mit einem Arzt unterhalten, der ist zwar kein Orthopäde, aber er meinte, dass die Kälte eigentlich auf die Gelenke keinen besonderen Einfluss hat. Die Sehnen usw wären eh "totes" Gewebe. Eine negative Wirkung gäbe es nur auf die Muskeln.
Stimmt das?
Ich habe nämlich das Gefühl, das sich im Winter beim Biken sehr kalte Knie bekomme und mir das nicht besonders gut tut, fühle sie manchmal (was im Sommer nie der Fall ist) und ich merke auch dass ich unbeweglicher werde. Ebenso ist es beim Laufen, dort merke ich das beim Sprunggelenk, das man ja auch nicht so gegen Kälte schützen kann. Neuerdings habe ich sogar ab und zu Achillessehnenschmerzen (wenn ich den Fuss kann noch vorne strecke)
Naja, dass Kälte scheinbar einen positiven Einfluss auf die schützenden Membranen um die Sehnen herum hat kann man hier nachlesen: http://www.gesundheit.de/medizin/erkrankungen/orthopaedie/achillessehne/