Schadet Kälte den Gelenken oder nur den Muskeln??

Registriert
24. Mai 2004
Reaktionspunkte
27
Hi,

hab mich letztens mit einem Arzt unterhalten, der ist zwar kein Orthopäde, aber er meinte, dass die Kälte eigentlich auf die Gelenke keinen besonderen Einfluss hat. Die Sehnen usw wären eh "totes" Gewebe. Eine negative Wirkung gäbe es nur auf die Muskeln.

Stimmt das?
Ich habe nämlich das Gefühl, das sich im Winter beim Biken sehr kalte Knie bekomme und mir das nicht besonders gut tut, fühle sie manchmal (was im Sommer nie der Fall ist) und ich merke auch dass ich unbeweglicher werde. Ebenso ist es beim Laufen, dort merke ich das beim Sprunggelenk, das man ja auch nicht so gegen Kälte schützen kann. Neuerdings habe ich sogar ab und zu Achillessehnenschmerzen (wenn ich den Fuss kann noch vorne strecke)

Naja, dass Kälte scheinbar einen positiven Einfluss auf die schützenden Membranen um die Sehnen herum hat kann man hier nachlesen: http://www.gesundheit.de/medizin/erkrankungen/orthopaedie/achillessehne/
 
Ich habe schon öfter gehört, dass Rheumakranke bei Kälte größere Probleme mit ihren Gelenken haben als im Sommer und dass Leute in Spanien überwintern wegen ihrer Gelenkprobleme.

Wenn Du's ja selbst merkst, dass es Deinen Knien nicht gut tut dann solltest Du Dich gegen die Kälte schützen.
 
CoAXx schrieb:
Ich habe nämlich das Gefühl, das sich im Winter beim Biken sehr kalte Knie bekomme und mir das nicht besonders gut tut, fühle sie manchmal (was im Sommer nie der Fall ist) und ich merke auch dass ich unbeweglicher werde.
Also, wenn Du Deine Knie nur noch manchmal im Winter fühlst, dann hast Du glaube ich ein ernsthaftes Problem, egal wie beweglich die sind.
 
also beim laufen im winter habe ich des öfteren knieschmerzen. ich kenne auch andere läufer die dasselbe problem haben. der winter ist zum trainieren einfach nicht die optimalste jahreszeit ;)
 
TCr@cKM schrieb:
also beim laufen im winter habe ich des öfteren knieschmerzen. ich kenne auch andere läufer die dasselbe problem haben. der winter ist zum trainieren einfach nicht die optimalste jahreszeit ;)
Einfach gesprochen hat der Arzt Recht.

Bei Kälte wird die Muskulatur schlechter durchblutet (= weniger erwärmt) was zu Gelenk- aber auch Muskelschmerzen führen kann.

Wärmer anziehen hilft dagegen. :daumen:

Viele Grüße

Mischiman
 
Dein Artz hat leider nicht sonderlich viel Fachkenntniss um es einemal freundlich zu formulieren. Der möglicherweise an den Muskeln auftretende Schaden ist ziehmlich Wurscht, da diese sich schnell regenerieren.

Der Schaden dagegen den du an kalten Gelenken anrichten kannst mag zwar nicht so schnell eintreten ist dann dafür weitgehend irreversibel. :mad:

Also unbedingt Gelenke möglichst warm halten!!!

LG
Sascha
 
Da sagt ein Arzt, Sehnen sind totes Gewebe:confused: , wie wachsen die nach Rupturen wieder zusammen wenn sie tot sind:confused: .
Die Kälte ist für Gelenke gefährlich, für die Muskeln aber unproblematisch, das mit dem Rheuma in der Kälte stimmt auch nicht immer, viele Rheumakranke vertragen Kälte sehr gut, haben aber im Sommer Probleme.
 
womit die ausgangsfrage gelöst sein sollte. kein schelchtes wetter, nur schlechte kleidung blablabla. und: ellbogen weder ins eisfach stecken, noch auf die heiße herdplatte :daumen:
 
Nun, eine zufriedenstellende Lösung ist das aber noch nicht. Zum einen fehlt noch die wissenschaftliche Erklärung, warum/wie Schadwirkungen zustande kommen. Zum anderen muss man in der Praxis oft --so auch bei der Bikebekleidung-- Kompromisse machen (oder willst Du rumbiken wie ein Yeti?). Und wenn Du einschätzen willst, wo das Optimum zwischen "so viel Freiheit wie möglich" und "so viel Schutz wie nötig" liegt, ist zumindest ein gewisses Verständnis Deiner Scharniere hilfreich.
 
Also ich hab kurz bisschen zum Thema gegoogelt und bin auch nicht zu einem brauchbaren Resultat gekommen. Was ich allerdings mitbekommen habe ist, dass kalte Muskeln die Gelenke nicht richtig stützen können und somit ein höherer Knorpelverschleiss zu erwarten ist, auch die Muskeln selber können verletzt werden. Deswegen sollte man auch immer aufwärmen, bevor man so richtig loslegt. Von den Sehnen habe ich überhaupt nirgends was gelesen.
 
Was mir dazu einfällt: Ich habe mal vor ein paar Jahren gelesen, dass die Passagierjet-Piloten und Copiloten im mittleren Alter praktisch reihenweise Kniegelenkprobleme bekommen. Und zwar langjährige Piloten und Copiloten jeweils an dem Knie, das von der Cockpitbelüftung gekühlt wurde. War / ist wohl bei Boeing so ungeschickt platziert.

Ob's stimmt, dafür kann ich natürlich nicht die Hände ins Feuer legen. Anyhow, mit den Knien ist grundsätzlich nie nie nie !!! zu spaßen, eines unserer empfindlichsten und zugleich wichtigsten Gelenke. Also im Zweifel immer eher die Beinlinge / Windstopperhose anlassen... Sonst kannste irgendwann nicht nur das Biken knicken, sondern dir gleich nen schönen Rollstuhl aussuchen.
 
es gibt auch rheumatiker die extra in kälterkammern nur in badehosen joggen um ihre beschwerden zu lindern....
ich denke es kommt auf die dauer an...beim biken über mehrer stunden kanns schon schlecht sein für die gelenke weil die schleimhäute die die knorpel versorgen nicht mehr gescheit durchblutet werden.
dem knochen selbst und auch dem knorpel is die kälte eigentlich wurscht.
die ohren gehn ja auch nicht kaputt wenns ma bissi kälter wird...gut is kein hyaminer knorpel aber im grund trotzdem das selbe.
ob sich die schmiereigenschaften des knorpels und der gelenkflüssigkeit irgendwie durch die kälte ändern weiss ich jetzt aber nicht.

ich würd einfach ma sagen, wenns unangenehm is, zieh dir wärmer an
 
Um ehrlich zu sein habe ich eher Probleme mit den Achillessehnen als mit den Knien. Daskommt aber vom Laufen. Das Knieproblem tritt bei mir nur beim Biken auf und wenn, dann - übrigens genau wie die Achillessehne beim Laufen - nur nach längerer Belastung. Beim Laufen ca nach einer dreiviertel Stunde und beim Biken etwas später.

Im Grunde kann man das, wie hier schon erwähnt, mit gesundem Menschenverstand erklären. Es ist einfach der Wärmeverlust, der erst nach einer gewissen Zeit einsetzt.

Wo wir schon dabei sind, kann mir einer Sagen, wie ich die Sprunggelenke (beim Laufen) vor Kälte schützen kann? :) Ja, ich habe Socken an, manchmnal auch 2 paar..
 
Zurück