Schadet das kalte Winterwetter den Carbon Rahmen?

Registriert
26. Dezember 2001
Reaktionspunkte
108
Hallo,

mal eine frage an die wirklichen Material Expertern unter uns:

Schadet das kalte Winterwetter eigentlich den Carbon Rahmen? Ich habe über google einen Thread in einem anderen Forum gefunden, in dem geschrieben wird, dass das kalte Wetter dem Carbon absolut nicht schaden würde. Ich dachte mir, dass Kunststoffe bei Kälte spröde werden und vielleicht eher brechen oder Risse bekommen.

Wer kennt sich wirklich mit Carbon aus?


Danke und Gruß

SR
 
Thaddel hat ausversehen zuviel Salz ans Rad bekommen - was nun?!

Einfach etwas Zucker dazugeben. Oder noch besser: zwei Teelöffel Obstessig mit einem Teelöffel Zucker mischen und langsam dem Kochgut zugeben, bis sich der Salzgeschmack neutralisiert hat. Bei klaren Suppen ein rohes Eiweiß hineingeben und nach einiger Zeit wieder herausnehmen. Das geronnne Eiweiß wirkt wie ein Schwamm, der einen großen Teil des Salzes aufgenommen hat.

Bei Suppen kann man auch zusätzliche Kartoffeln dazugeben und mitkochen. Die Kartoffeln wirken auch wie ein Schwamm der das Salz aufnehmen kann. Die Kartoffeln können Sie danach wieder herausnehmen!


 
Thaddel hat ausversehen zuviel Salz ans Rad bekommen - was nun?!


Einfach etwas Zucker dazugeben. Oder noch besser: zwei Teelöffel Obstessig mit einem Teelöffel Zucker mischen und langsam dem Kochgut zugeben, bis sich der Salzgeschmack neutralisiert hat. Bei klaren Suppen ein rohes Eiweiß hineingeben und nach einiger Zeit wieder herausnehmen. Das geronnne Eiweiß wirkt wie ein Schwamm, der einen großen Teil des Salzes aufgenommen hat.

Bei Suppen kann man auch zusätzliche Kartoffeln dazugeben und mitkochen. Die Kartoffeln wirken auch wie ein Schwamm der das Salz aufnehmen kann. Die Kartoffeln können Sie danach wieder herausnehmen!



Sorry, aber was ist daran falsch sein Bike zu pflegen? ICH hab kein Geld um es aus dem Fenster zu werfen... :rolleyes::o

Also spar dir deinen Unterton und lass es wenn du nix vernünftiges beitragen kannst / willst... :mad:
 
Es gibt wohl immer noch viele Vorbehalte bzw. Unsicherheiten bezüglich Carbon und dessen Qualität bzw. Haltbarkeit. Ich wüsste nicht, dass Carbon gerade bei Kälte anfälliger sein sollte.
 
Ist es an sich auch nicht. Wie gesagt, ich mach mir da auch mehr Sorgen ums Salz... Habe schon einmal ein komplettes Getriebe wegen diesem Teufelszeug ersetzen können... :(
 
Hallo,

schade das die meisten Leute in diesem Thread nicht lesen können.

Hier wurde auch nicht nach dem Thema "Salz" gefragt. Das die Kombination von fast allen Materialien mit Salz sehr negativ ist, dass ist klar.

Die eigentliche Frage in diesem Thread war:

Wer kennt sich wirklich mit Carbon aus?

Und das ist wohl bis jetzt in diesem Thread bei keiner Person der Fall. Es muss niemand sein nicht vorhandenes Fachwissen mit unpassenden und unqualifizierten Postings überspielen. Dann postet doch bitte einfach gar nichts.


Gruß

SR
 
Moin Snoopy!

Irgendwo hast Du ja recht mit der Kritik aber einigen gehts offenbar auf den Sack wenn von der Plastikfraktion immer mal eigenartige Fragen kommen wie "... kann ich einen Carbonrahmen aufhängen?" etc.
Sicherlich wirft es Fragen auf aber dann nutzt doch erst mal google, fragt den Hersteller oder was auch immer.
Und mit blöden Antworten musst Du hier auch immer rechnen. Die sind wie gesagt blöd - und nicht böse! Und wenn ihr euch nicht sicher seid oder in euer Bike grenzenlos verliebt (wie der Gefährte von Spongebob) dann bastelt euch doch einfach ein Winterbike oder kauft euch ne Rolle. Ich fahre übrigens seid Jahren durch zwar nicht mit Carbonrahmen aber mit Lenker oder Vorbau und da hats bisher immer gehalten. Wenn ich auf Nummer sicher gehen will dann nehm ich mein Coiler das hat gefühlte 20 Kilo (offenbar keine Rohre sondern aus dem Block gefräst!), sackt durch bis zum Boden und hat immer Traktion.
Aber ich habe Dir hier noch mal was rausgesucht, evtl. hilfts weiter:

https://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=313413

und:
CFK (auch GFK) ist im Winter (bei Kälte) genauso problematisch bzw. unproblematisch wie im Sommer. Im Gegensatz zu Thermoplasten ändern sich die Stoffeigenschaften bei Kälte nicht. Das generelle Problem bei jeder Temperatur bei CFK liegt darin, dass es kaum elastische Eigenschaften hat (im Gegensatz zu Metallen); es bricht später, aber dann recht spröde und man sieht die Schäden nicht unmittelbar (Riss im Gefüge). Diese Schäden kann man dann natürlich auch nicht durch Umformung ("Ausbeulen") reparieren. Das ist der Preis für die Gewichtsreduzierung und Steifigkeit.

und:
Nein, Kälte, Matsch usw. sind weder schlecht noch gut für einen Carbon-Rahmen. Kohlefaser ist nicht übermäßig empfindlich wie allgemein vermutet, sondern nur anfällig für ungewohnte mechanische Belastung wie Stürze. Diese Gefahr ist natürlich auf glatter Piste größer. Carbonfasern sind für den jeweils nötigen Zweck ausgerichtet. Bei einem Sturz werden sie anders als vorgesehen belastet und können daher beschädigt werden. Aber die genannten Einflüsse, als Kälte und Matsch sind keine Gefahren.
Ich selbst fahre seit Jahren Carbon-Rahmen und diverse Carbon-Teile und zwar als Wettkampfsportler das ganze Jahr durch. Kein Problem!


und:
Der Kohlefaser ist es ziemlich wurscht wie die Temperaturen sind. Probleme kann es höchstens mit dem Epoxidharz geben. Da ist mir aber keine kritische Temperatur bekannt. Nachdem aber Epoxidharz-Bodenbeschichtungen durchaus auch in Kühlhäusern verwendet werden (Staplerbetrieb) kann ich mir nicht vorstellen das hier was kaputt geht.

Was davon nun wahr ist kann ich Dir auch nicht sagen aber es sind Meinungen und mehr kannst Du hier eh nicht bekommen. Doch google einfach mal selbst...

Gruß
 
Was passiert eigentlich wenn ich auf dem Oberrohr einen Fahrgast mitnehme? Knackts denn?

Auf meinem STAHLrad hab ich im Sommer ab und an meine Freundin mitgenommen...
 
Was passiert eigentlich wenn ich auf dem Oberrohr einen Fahrgast mitnehme? Knackts denn?

Auf meinem STAHLrad hab ich im Sommer ab und an meine Freundin mitgenommen...

Ich bau gerade ein Carbon-Hardtail auf. Der Rahmen alleine wiegt ca. 1kg, wenn Du den in der Hand hältst, glaubst Du nicht Dich selbst jemals aufs Rad draufsetzen zu können.

Ich denke mal Du brichst das Oberrohr, ganz egal wieviel ( oder wenig ) Deine Freundin wiegt. Mein Tip: probiers nicht aus.

Grüsse,
Eugen
 
Die Ursprungsfrage lässt sich wohl am ehesten mit "Nein das interessiert das Carbon nicht die Bohne" beantworten...
 
Zurück