Ich habe mir vor etwa 3-4 Jahren ein Ottobulloni, den Vorgänger der jetzigen Fullies von Scapin, bestellt und habe folgende Erfahrungem gemacht: Erstens war die Kinematik ganz und gar unausgereift, das Ding wippte schlimmer als ein Fischerboot bei Wellengang. Ich habe dann einen Fax mit verbesserter Kinematik geschickt und so, wie das auf den Fotos aussieht, ist sie besser geworden.
Die Lager an meinem Bike waren nach keinen 500 Kilometern ausgeschlagen, da sie völlig unterdimensioniert waren, beim Enduro sieht mir das Horstlinklager immer noch gleich klein aus und ist zusätzlich immer noch nur einseitig abgestützt, für ein seitlich belastetes Lager nicht optimal.
Die Steifigkeit des Bikes war auch nicht überzeugend, bei starkem Reintreten in die Pedalen näherte der Hinterreifen sich sehr stark der linken Kettenstrebe...
Zu guter Letzt brach mir nach keinen 1000 Kilometern noch die Sitzstrebe oben an der Schraubbefestigung wegen der Kraft auf diese Stelle durch die Scheibenbremse (links und rechts). Scapin hat davon nichts erfahren, ich war so frustriert, dass ich den Rahmen mit dem Hammer kurz und klein geschlagen habe, das hat so richtig gutgetan...
Mittlerweile mögen ein paar Dinge verbessert worden sein, aber ich glaube nicht, dass die Lager viel besser geworden sind, zudem sind es keine Normlager, sondern Speziallager aus Japan, die nicht einfach zu bekommen sind (zumal damals war es so).
Optisch sehen die Rahmen sehr schön aus und die technische Verarbeitung der Teile und der Schweissnähte ist sehr gut, aber leider praktisch nicht genug erpropt (damals sicher nicht).
Gruss
Dani