Scapin - kennt das jemand???

  • Ersteller Ersteller Schluckspecht
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schluckspecht

Guest
Hallo zusammen,

kennt jemand von euch die Firma Scapin?www.scapin.com

Besonders interessant find ich die Bikes Enduro und Frank. Fährt evtl. jemand sowas oder hat Erfaharungen damit gemacht?

Die Dinger gefallen mir ganz gut, haben auch witzige Details....

mal schauen, ob´s jemand kennt.....:bier:
 
jepp kenn ich...

hab zwo bikes von denen auf dem festival probe gefahrn
ein cc bike aus stahl und n dirtbike

warn sehr gut verarbeitet die rahmen...auf die schnelle is mir nix negatives aufgefallen....also schön sinse!
 
Ich habe mir vor etwa 3-4 Jahren ein Ottobulloni, den Vorgänger der jetzigen Fullies von Scapin, bestellt und habe folgende Erfahrungem gemacht: Erstens war die Kinematik ganz und gar unausgereift, das Ding wippte schlimmer als ein Fischerboot bei Wellengang. Ich habe dann einen Fax mit verbesserter Kinematik geschickt und so, wie das auf den Fotos aussieht, ist sie besser geworden.
Die Lager an meinem Bike waren nach keinen 500 Kilometern ausgeschlagen, da sie völlig unterdimensioniert waren, beim Enduro sieht mir das Horstlinklager immer noch gleich klein aus und ist zusätzlich immer noch nur einseitig abgestützt, für ein seitlich belastetes Lager nicht optimal.
Die Steifigkeit des Bikes war auch nicht überzeugend, bei starkem Reintreten in die Pedalen näherte der Hinterreifen sich sehr stark der linken Kettenstrebe...
Zu guter Letzt brach mir nach keinen 1000 Kilometern noch die Sitzstrebe oben an der Schraubbefestigung wegen der Kraft auf diese Stelle durch die Scheibenbremse (links und rechts). Scapin hat davon nichts erfahren, ich war so frustriert, dass ich den Rahmen mit dem Hammer kurz und klein geschlagen habe, das hat so richtig gutgetan...
Mittlerweile mögen ein paar Dinge verbessert worden sein, aber ich glaube nicht, dass die Lager viel besser geworden sind, zudem sind es keine Normlager, sondern Speziallager aus Japan, die nicht einfach zu bekommen sind (zumal damals war es so).
Optisch sehen die Rahmen sehr schön aus und die technische Verarbeitung der Teile und der Schweissnähte ist sehr gut, aber leider praktisch nicht genug erpropt (damals sicher nicht).
Gruss
Dani
 
Hab mir die Scapin am Gardasee angeschaut. Machen eigentlich einen sehr guten und edlen Eindruck. Allerdings sollte nur der Rahmenkit des Enduro schon 2500 € kosten.
Schau dir mal die Banshees an, fast identisch aber deutlich günstiger.


tom :bier:
 
Rahmenkit 2500€ - dann ist das wohl nichts für mich....

Besitzt denn niemand so ein aktuelles Bike von Scapin?
Ist das so eine Edelmarke?

Danke für die Antworten, allerdings hätte ich mir mehr positives gewünscht
 
Jo, scapin ist schon sowas wie ´ne Edelmarke...
Ich kenne von denen nur die Stahlhardtails - und die sind allererste Sahne. Topverarbeitet, racemäßige Geometrie und aufgrund guter Rohrsätze und gehobener Ausstattung sehr leicht.
 
Die Scapin rahmen sehen wirklich sehr schon aus, aber sind sie auch marathon wertig? Und dann genau die Wolfgang?

Sind sie auch gut fur fahrers von 85 kg? Und wie ist die (seit)steifigkeit?
 
kann bei scapin nur über die stahlrahemne was sagen

bekannte von mit fährt ein rudolph..

die stahlrahmen sind erste sahne top verarbeitungklasse details...
a wahrer traum...

kann da nichts negativer drüber sagen

ist eine etaplierte tealienische rahmenschmiede

mfg
clemson
 
Hi,

bin mal den OTO gefahren Stahlrahmen mit ca 1600g, fährt sich genial, nicht supersteif, aber kontrollierbar soft und aktiv.
Als "Stahllieferant" ist Scrapin für mich erste Wahl, je nach Anspruch und Vorliebe hat er eine tolle Auswahl mit Wolfgang Rudolf und Oto.

Zu den Fullies kann ich auch nichts aus eigener Erfahrung sagen, ich denke aber das die Modelle die ich bisher gesehen habe alle ziemlich filigran waren und ich würde auch schätzen, das die Gelennke eher unterdimensioniert sind.

Rüdiger :bier:
 
hallo

hab ein 95 scapin pro race und ein 96 rennrad(im aufbau) und kan nur sagen das die räder jeden cent wert sind
super edle verarbeitung , leicht, schöner lack, rost geschützt, auf wünsch massrahmen und man sieht es nicht an jeder ecke

für mich halten sie jeden vergleich mit einem americ. classicer stand und wem das geld "egal" ist sag ich nur kaufen

sebastian
 
Hallo
ich fahre seit einem jahr ein ottobulloni rs (modell 2002). das bike ist sehr schön verarbeitet, sieht total heiss aus. das wippen während dem fahren hält sich in grenzen, downhill ist die federung perfekt. was mich nervt ist ein knarren aus der federung welches nicht wegzukriegen ist. war deshalb dieses frühjahr bei scapin, die haben lager ausgewechselt doch jetzt knarrt es bereits wieder. habe mich deshalb zum verkauf des scapin entschlossen und werde wieder auf hardtail wechseln (klein attitude).
wer sichs fürs scapin interessiert: http://www.velomarkt.ch/veloboerse.php?catid=6&subcatid=20&adid=4724
 
hi,

die gibts seit neuestem bei dem händler den ich uch ofter aufsuche (alpha biks münchen).
gut schön sind sie, aber ein rahmen für 2500euro........:confused: :eek:

find ich absolut übertrieben vor allem weil die details nicht so berauschend sind und an rädern mit vernünftigem preis auch zu finden sind.

ciao,
 
Hi,
ich habe ein SCAPIN S8, das ist ein RR. Ich habe den Rahmen selbst in der Fabrik abgeholt. Ist auch deutlich günstiger als hier.
War echt klasse. Ich habe mir auch die Fertigung angesehen. Wirkliche Handwerkskunst, eben etwas teurer als Taiwanbikes. Keine Grosserienproduktion.

Zum Fully kann ich nichts sagen, da es nicht mein Geschmack ist, würde mir aber jederzeit ein Rudolf oder Wolfgang kaufen.
Diese sind in der Art vergleichbar mit Ritchey Plexus, P21, NITI etc. nur mit deutlich besserer Lackqualität und Korrosionsschutz.
Wer auf diese filigrane Stahloptik steht, kann ich's nur empfehlen. In diesem Stahl-Sektor gibt es eben nicht viele Bikes und es ist kein Taiwangrosserienbike.

Fazit: Ein individuelles, edles Bike und fährt hier zu Lande nicht jeder....


Ciao
 

Anhänge

  • scapinkpl 0061.jpg
    scapinkpl 0061.jpg
    28 KB · Aufrufe: 230
@ YoEddy

Da ich auch schon länger mit einem Scapin liebäugle interessiert mich natürlich die Geschichte mit dem Direktkauf in Italien. Bist Du direkt in die Fabrik? Hattest Du vorher direkt (E-Mail) Kontakt mit denen? Wie lief das ab? Und um wieviel besser sind die Preise?

Würde mich wirklich sehr interessieren, gerne auch PM oder Mail !

Thanx!
 
Original geschrieben von maze_z
hi,

die gibts seit neuestem bei dem händler den ich uch ofter aufsuche (alpha biks münchen).
gut schön sind sie, aber ein rahmen für 2500euro........:confused: :eek:

find ich absolut übertrieben vor allem weil die details nicht so berauschend sind und an rädern mit vernünftigem preis auch zu finden sind.

ciao,

Da muss ich direkt mal gucken, vor ein paar Tagen fielen mir die nicht auf. Ob die sich räumlich mit dem Umzug verbessert haben, ist für mich fraglich, mal sehen wie lange das mit dem Parken auf dem Hinterhof da gut geht.
 
Da muss ich direkt mal gucken, vor ein paar Tagen fielen mir die nicht auf. Ob die sich räumlich mit dem Umzug verbessert haben, ist für mich fraglich, mal sehen wie lange das mit dem Parken auf dem Hinterhof da gut geht.


moin,


war gestern nachmittag da. hab nicht so genau auf die scapin bikes geachtet.
der laden na ja. ist schon eher ein rückschritt würd ich sagen.
 
Original geschrieben von maze_z



moin,


war gestern nachmittag da. hab nicht so genau auf die scapin bikes geachtet.
der laden na ja. ist schon eher ein rückschritt würd ich sagen.

Was halt bei Alpha Bikes suckt:

-ewig lange auf Bedienung warten
-am Telefon bekommste sehr selten Jemanden ran
-die Homepage verstösst vorsätzlich gegen Gesetze
-die Verkäufer machen teilweise einen arg unprofessionellen Eindruck

Daher fahr ich lieber zu Munich Bikes.
 
jo,

als ich anfang der saison ma dort war wegen nem aussermittigen vorderrag hat man mir gesagt ich soll doch erstmal die HS33 neu ausrichten.............ROTFL........"fahrradfachhandel"......ROTFL

für reparaturen, einspeichen, fräsarbeiten kann ich nur http://www.wfz-muenchen.de/ empfehlen. absolute profil und super preise. allerdings "nur" reparaturen keine teile oder zubehör.

wo ist Munich Bikes. gibts ne homepage?
 
Original geschrieben von maze_z
jo,

als ich anfang der saison ma dort war wegen nem aussermittigen vorderrag hat man mir gesagt ich soll doch erstmal die HS33 neu ausrichten.............ROTFL........"fahrradfachhandel"......ROTFL

für reparaturen, einspeichen, fräsarbeiten kann ich nur http://www.wfz-muenchen.de/ empfehlen. absolute profil und super preise. allerdings "nur" reparaturen keine teile oder zubehör.

wo ist Munich Bikes. gibts ne homepage?

JAU !!! http://www.wfz-muenchen.de/ ist supi, da hab ich meine Gabel mal aufmachen lassen, die sind schnell und freundlich, werde auch die Herbstdurchsicht dort machen lassen.

Munich Bikes sind in der Dachauer Strasse (Richtung Karlsfeld in der Nähe des Burger King), mit Parken siehts da meist nicht so gut aus, aber:

Der eine Verkäufer sagt wenn er keinen Plan hat, und holt seinen Kollegen, und der Kollege hat Plan, das find ich gut. Selbst wenn der Laden voll ist, Zeit nehmen die sich, ist halt nicht so gross wie Alpha Bikes, und Ice Wax ist bei Munich immer alle.

http://www.munich-bikes.de
 
...wie sieht es denn nunmit diesem scapin fabrikbesuch,und diesbezüglichen fotos, adressen und mehr aus, wäre spitze da noch mehr zu erfahren:daumen:
 
Zurück