Scapin Frank oder Votec V8

Registriert
1. Juni 2001
Reaktionspunkte
123
Ort
München
Ich weiß, daß ist schwer, weil hier vermutlich noch niemand weder den einen noch den anderen Rahmen gefahren ist. Aber so nach den zahlen, was findet ihr besser? Beide Rahmen kommen mich ungefähr gleich teuer. Scapin hätte dann nen Swinger Coil 4-Way drin, das Votec nen Vanilla RC 2003. Aufgebaut mit Z 150 FR, 24" HR, XT-Disc.

Scapin: 165 - 180mm Federweg, Radstand 1115mm, Oberrohr 585, 1 1/8 Steuerrohr, 443mm Hinterbau, Rahmengröße S (41,5cm), Gewicht incl. Dämpfer ca. 4500 Gramm.

Votec: 155mm Federweg, Radstand 1060mm, Oberrohr 565mm, 1 1/8 semiintegriert, 430mm Hinterbau, Rahmengröße S (42cm), Gewicht incl. Dämpfer ca. 3800 Gramm.

Das Scapin sähe etwas anders aus als auf dem Pic, hätte nicht diese gefräste Kettenstrebe, sondern ne normale geschweißte. Farbe bei beiden schwarz. Ich komme von nem Big Hit in S, das von den reinen Maßen dichter am Scapin liegt. Das Votec käme evtl. meiner Tial-DH-Affinität entgegen, wobei Lenzerheide- und Bozen-DHs auch immer mal wieder auf dem Programm stehen.

Was sagt ihr? Ich bin im Moment etwas überfordert.
 

Anhänge

  • VOTEC-V8-detail.jpg
    VOTEC-V8-detail.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 646
  • frank.jpg
    frank.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 532

Anzeige

Re: Scapin Frank oder Votec V8
Also mir gefällt das Scapin besser... So von den Maßen her ist es natürlich deutlich mehr DH als rumtricks maschine...

Das Votec mag ich gar nimmer so, irgendwie sieht mir der Dämpfer anch nem Witz aus:confused:

Naja du musst wissen welche Maße dir besser gefallen udn ob du nur 155m FW brauchst oder auch gerne mit 180 rollst
 
Wenn diese Rahmenform zur Auswahl steht, dann besorg dir nen Kona Stinky. Das dürfte bewert, stabil und günstiger sein als die beiden.
Oder hol dir ne Wildsau. auch eine Universalmaschine
 
Geht nicht nur um die Rahmenform - Stinky ist kein Viergelenker. Wildsau käme mich teurer, ist in der Hardrideversion zu heftig und in der Enduro-Version nicht stabiler als die zwei.
 
Ich habe den Frank gefahren.
Sehr ausgewogene Geometrie, gutmütiges Verhalten, Funzt hervorragend.
Kann ich dir nur empfehlen.

Du müßtest nur auf die kleinen Schrauben aufpassen, die am Hinterbau die Sitzstrebe an die Kettenstrebe befestigen. Auf der Scheibenbremsseite lösen die sich gerne und leiern aus. Da empfiehlt es sich, die Schrauben gleich am Anfang mit Locktite und Einer Kontermutter zu befestigen.

Ansonsten viel Spaß.

Und übrigens, diesen Rahmen kannst du mit KONA keineswegs vergleichen.
 
Hi

nimm das Scapin is definitiv ausgewogener als das Votec und wenn du eher mal DH fährst dann isses auch besser, und wie gesagt die Schraube hunten sind gemein. aber Fahrverhalten ist super und es spricht super an.


Zum Votec, es spricht auch gut an und ist schön leicht und relativ antriebsneutral, wird bei höherem Tempo aber etwas unruhig.

mfg
 
Lasse schrieb:
Geht nicht nur um die Rahmenform - Stinky ist kein Viergelenker. Wildsau käme mich teurer, ist in der Hardrideversion zu heftig und in der Enduro-Version nicht stabiler als die zwei.

wenn die sau zu teuer ist, was willst du dann bitte mit nem frank die liegen normalerweise um die 2000-2700 euro je nach model: frank-frank st :confused: aber wenn eins der beiden dann das frank !! was hältst du den vom azonic saber, ist auch ne ganze ecke leichter und halbwegs erschwinglich mit romic für 1350-1600 im netz, kann sich aber auch wieder verändert haben. :daumen:
 
ibis schrieb:
wenn die sau zu teuer ist, was willst du dann bitte mit nem frank die liegen normalerweise um die 2000-2700 euro je nach model: frank-frank st :confused:

Ich bekäme für das Frank einen sehr guten Preis. Wäre deutlich günstiger als ne Wildsau.
 
weil:

- exklusiver (obwohl du das Votec natürlich auch nicht an jeder Strassenecke triffst)

- bedeutend schöner (logo, Geschmackssache - aber diese otto bulloni-Schwingenlagerkonstruktion !)

- kürzeres Oberrohr (ich liebe kurze Oberrohre)

- mehr Federweg der mit dem Swinger ja super unter Kontrolle zu halten ist

- ist halt kein Votec (auch wieder Geschmackssache...)
 
Fahr das V8 doch mal als Testbike. Beispiel in Garmisch am 10.07. oder in Bad Hindelang am 24.07. oder such dir dazu einen VOTEC Händler.

Denn nur durch selber fahren bekommst du eine Eindruck über das Bike. Denn Du mußt das Ding fahren nicht die anderen.

AGA
 
So, es ist ein V8 in Small geworden. Auf sich lockernde Schrauben am Hinterbau hatte ich keine Lust und weil ich auch kurze Oberrohre liebe, war das Votec besser, weil 3 Zentimeter kürzer als das Scapin. Erste Fahreindrücke sind positiv - sehr handlich und butterweich hinten (da merkt man mal, wie mäßig diese SPV-Dämpfer sind, hatte mich schon an das An-Aus-Gefühl gewöhnt), dabei mit knapp 16 Kilo angenehm leicht und sehr edel verarbeitet - das kann schon mit dem Scapin mithalten, wenns auch ne andere Optik hat :)
 

Anhänge

  • Streuerrohr.JPG
    Streuerrohr.JPG
    76,3 KB · Aufrufe: 136
  • wippeclose.JPG
    wippeclose.JPG
    96 KB · Aufrufe: 140
  • total2.JPG
    total2.JPG
    92,7 KB · Aufrufe: 189
  • gussetvorn.JPG
    gussetvorn.JPG
    77 KB · Aufrufe: 140
Très chic !!!!

Sieht in S mit Abstand besser aus - da fällt die Sattelrohr-Versteifung kaum ins Auge
 
Es wäre ein 2003er Modell mit der langen Wippe, aber ohne die gefräste Kettenstrebe gewesen. Farbe schwarz. Nun ist es ja eh das V8, auch schwarz :D Der Scapin Rahmen hätte mich 1450€ ohne Dämpfer gekostet. Spezialpreis meines Dealers, weil Rad Nummer 5 in dem Laden... :rolleyes:
 
Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir das V8 zuzulegen, jedoch würde ich auch gerne eine Einbrücken Gabel nutzen. Auf dem Foto ist das V8 mit einer solchen zu sehen, die jedoch "nur" 150mm Federweg hat, oder? Gibt es überhaupt eine 170 Singel Crown mit 1 1/8 Steuersatz?

Nutzt du (Lasse) wie oben beschrieben das Bike nun mit einem 24er Hinterreifen?

Für etwaige Antworten schon mal vielen Dank im Voraus :)

Greetz houze
 
houzemusic schrieb:
Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir das V8 zuzulegen, jedoch würde ich auch gerne eine Einbrücken Gabel nutzen. Auf dem Foto ist das V8 mit einer solchen zu sehen, die jedoch "nur" 150mm Federweg hat, oder? Gibt es überhaupt eine 170 Singel Crown mit 1 1/8 Steuersatz?

Nutzt du (Lasse) wie oben beschrieben das Bike nun mit einem 24er Hinterreifen?

Für etwaige Antworten schon mal vielen Dank im Voraus :)

Greetz houze

Man kann sich eine von Brunn bauen lassen aber das wird wohl um die 1200 Euro kosten ;)

Warte doch auf die MZ 66 die soll genial sein lauit der MBR ;)

Die Fox Freeride und die Magura Thor haben leider nur 150mm Federweg ;)
 
houzemusic schrieb:
Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir das V8 zuzulegen, jedoch würde ich auch gerne eine Einbrücken Gabel nutzen. Auf dem Foto ist das V8 mit einer solchen zu sehen, die jedoch "nur" 150mm Federweg hat, oder? Gibt es überhaupt eine 170 Singel Crown mit 1 1/8 Steuersatz?

Nutzt du (Lasse) wie oben beschrieben das Bike nun mit einem 24er Hinterreifen?

Für etwaige Antworten schon mal vielen Dank im Voraus :)

Greetz houze

Denke auch, daß die 66 die einzige 170mm Gabel mit 1 1/8 ist. Vom Federweg und der Geo paßt allerdings die Z 150 perfekt rein. 24" hatte ich nur mal am Anfang kurz drin, weil ich dachte, daß V8 sei nicht DH-tauglich genug im Vergleich zu meinem alten Big Hit. Sah aber erstens bescheiden aus und zweitens hatte man damit nen Lenkwinkel wie ein Chopper! Bei Votec probieren gerade einige Teamrider die Variante 24" und 220mm Dämpfer aus - macht knapp 210mm Federweg und paßt von der Geo wohl wieder ganz gut - ist aber nicht mein Ding, soviel Federweg. Das Teil ist schließlich kein DHler und auch keine Dropmaschine á la Banshee.

Fährt sich bis jetzt übrigens sehr gut.
 
Zurück