sattelstütze 27,2 x 400 mm

Registriert
15. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hat evtl. schon jemand die Pro Koryak Sattelstütze in 27,2 x 400mm udn kann mir sagen was Sie wiegt?

Angegeben wird Sie mit 230g, wer weiß?

Nehme geren auch Tips für andere Alustütze in diesem Maß die nicht über 250 g wiegt.

Vielen Dank

Mario
 
Da dürfte es sonst wenig mit einem Sattelstreben-schonenden Klemmkopf geben.

Meine Smica in 400mm wiegt 252g, ist aber wohl ohnehin nur noch in 350mm zu bekommen.
Thomson ist in dem Maß deutlich schwerer, die Syntace P6 Alu auch.
Die Syncros Race liegt in Wirklichkeit wohl auch über 250g.

Bei der USE Alien ist die Klemmung ein Glücksspiel. Bei manchen hält sie sofort, bei anderen gar nicht. Ich habe sie nur mit Loctite hochfest gefügig bekommen. Wollte ich am MTB nicht fahren.

USE Sumo wäre noch eine Möglichkeit, da gibt's keine zuverlässigen Gewichtsangaben. Liegt aber wahrscheinlich auch über Deiner Grenze.

Die Tune ist wenigstens erprobt haltbar, wenn auch ziemlich gemein zum Sattelgestell.

Heylight und Extralite gibt's noch, aber eben auch mit scharfkantiger Jochklemmung. Shannon MTB Light könnte gerade so auf die 250g kommen, aber der Klemmkopf ist auch nicht so toll.

Ich würde an Deiner Stelle tatsächlich mal die Pro testen. Kannst sie ja vorher mal auf die Waage legen, um zu schauen, wieviel sie über den Herstellerangaben liegt.

Was stört Dich eigentlich an Carbon? Die Kratzempfindlichkeit? Sonst könntest Du z.B. eine Easton EC 70, 90 oder Syntace P6 nehmen.
 
Hallo,

wenns es ins Gelände geht fahre ich eine Airwings ( die Bandscheiben protestieren halt manchmal).

Die normale Stütze will ich nur für "glattere" Untergründe.
Mit einer Carbonstütze da muss halt dann jedesmal der Rahmen fettfrei sein. Da wäre es mit einer Alu unkomplizierter.

Hatte bisher eine Ritchey Pro mit 273g. Das war im Prinzip ok. Nur hat mr die Klemmung nicht so sehr gefallen. Man muss ziemlich fest anziehen, sonst neigt sich der Sattel ungewollt.

Von der Smica gibts noch was baugleiches glaube ich. Die XLC Ultralight. Wird auch mit 250 g angegeben und ist günstiger wie die Ritchey.

Macht die Smica einen haltbaren Eindruck?

Bei steckt Sie halt nur ca. 12 cm drin da ich sehr groß bin.

Mario
 
Okay, jedesmal zu entfetten, wäre mir auch zu doof.

Also, ich finde die Smica gut gemacht.
Der Klemmkopf ist sinnvoll gebaut, hat genug Auflagefläche, ist unkompliziert einzustellen und verstellt sich nicht von alleine.
Innen ist sie im untersten Bereich nur rund, nach ein paar Zentimetern dann oval, hat also vorne und hinten eine dickere Wandung als seitlich.

Bin nicht der schwerste, aber bin sie im gleichen Maß mit recht großem Auszug gefahren. Da hat sie keinerlei Probleme gemacht.

Die Smica/XLC-Produkte sind teils identisch. Hier wird sogar das Bild der Smica bei der XLC verwendet.

Es gibt aber auch eine günstigere XLC, die ist etwas einfacher gestrickt und auch schwerer. Wiegt in 350mm bereits soviel wie die Smica in 400. Sicherlich genauso stabil.

Die der Smica entsprechende muß wohl die XLC Pro Lite sein.
 
Zurück