Sattelstützenmaße Marin Bike zu groß?

Registriert
5. Mai 2019
Reaktionspunkte
158
Hallo,

nach einiger Sucherei habe ich mich nun doch dazu entschlossen mal nachzufragen. Ich habe vor kurzem für ein 1992 Marin Rocky Ridge eine Syncros Sattelstütze in 31,6 gekauft. Leider danach erst bemerkt, dass im Rad eigentlich ja eine 31,4 steckt.
Die Stütze lässt sich aber im Rahmen einbauen. Dafür muss die Klemme etwas weiter geöffnet werden als normal
Nun die eigentliche Frage: Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn die Sattelstütze zu groß ist?

Würde mich über Feedback freuen.
 
Wenn die Stütze zu gross ist , geht sie garnicht in den Rahmen .

Der Vorbestitzer hat wohl ne zu dünne Stütze verwendet und dabei die Klemmung deformiert , deshalb passte diese nicht auf Anhieb für die etwas grössere Stütze .

Es gibt nur zu kleine oder passende Stützen - zu gross geht einfach nicht rein
 
1. Stimme Ketterechts zu: zu groß geht nicht rein. Trotzdem solltest du darauf achten, dass die Stütze noch gut reingeht. Reinwürgen/klopfen/pressen ist dann doch zu viel.

2. Bei Marin ist das leider nicht ungewöhnlich und es tut dem Rahmen auf jeden Fall gut, eine korrekte Stütze zu montieren. Ich hatte dreimal das 1992er Team, bei allen war eine 27,0 verbaut und die Sattelklemmung war stark verbogen und die Stützen rutschten leicht, bei allen drei habe ich eine 27,2 problemlos reingekriegt und die Klemmung war gerade und hielt endlich. Würde mich nicht wundern, wenn der Rahmen 31,6 hat und Marin damals die 31,4 als Restposten saubillig eingekauft hat.

P.S. Die 31,6er Syncros hat zu 90% eh nur 31,55. Ich hatte schon mehrere aus Alu und Titan und keine hatte 31,6.
 
Vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich es mal probieren. Reinpressen oder gar hauen werde ich sie natürlich nicht. Hatte eher bedenken, dass sich das Sattelrohr aufbiegt oder eben ausreißt. Könnte das nicht sein?
 
Nee.

Das Rocky Ridge hat doch eh eine externe Sattelklemme aufgesetzt. Zieh sie ab und probier die Syncros mit Gefühl. Sie darf nicht vor- und zurück klappern und sie sollte ohne starke Drehbewegung gleiten. Danach musst du nur noch überprüfen, dass die Sattelklemme groß genug ist, d.h. wenn Schraube/Schnellspanner fest sind, darf der obere Rand der Klemme die Sattelstütze nicht berühren, denn dann klemmst du ja die Stütze statt das Sitzrohr.
 
Jetzt habe ich vorauseilend schon mal montiert.
Überprüfe das ganze dann gleich mal auf die Klemmung. Sieht auf jeden Fall ganz nett aus.

62581706-8EA3-406E-9C46-4CA7B1C0DE05.jpeg
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück