sattelstützen mit max. Setback

Ich wär da vorsichtig - allzu schwer solltest Du da nicht sein. Da kommt ein schöner Hebelarm zustande und prinzipiell muss man schon damit rechnen, dass man sich zeitweise mit seinem kompletten Gewicht auf dem Sattel abstützt.
 
Die 50 mm sind auch etwas übertrieben aber es sollte ein merklicher setback sein.
Meine Speci-sattelstütze am RR hat schon planmässig 25 mm Versatz. Ungewöhnlich ist sowas also nicht.
 
Nix ;-) ...

Aber mal von einer anderen Seite her betrachtet: Die ach so hochgelobten "modernen" Geometrien der aktuellen MTBs (ich weiß, es geht hier um Dein Stadtrad - aber den Hinweis kann ich mir trotzdem nicht verkneifen), haben ja alle steilere Sitzrohre, also in die Waagrechte projiziert einen deutlich geringeren Abstand zwischen Sattel und Tretlager. Man soll ja mehr von oben in die Pedale treten als von hinten.

Ich fahre auch gerne Sattelstützen mit Setback und dies auch noch an Rädern mit vergleichsweise flachen Sitzrohren ("alte Geometrie"). Und trotzdem fühle ich mich wohl und habe nicht das Bedürfnis, den Sattel möglichst weit nach vorne zu schieben.

Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würde ein größerer Rahmen bei gleichem Sitzwinkel denn am Knielot ändern?
Das darfst nicht so ausm Zusammenhang reissen, war nicht nur aufs Knielot bezogen.
Wenn schon langer Vorbau montiert ist und man will/muss mim Arsch weiter zurück, ist meist der Rahmen zu klein.
Siehste am Radständer in der Stadt bsplw. öfter mal.
Daher meine Frage Rahmen zu klein?
Ausserdem schrieb der TE auch zum Knielot "geht auch mit nem längeren Oberrohr", was ja auch mim Knielot erstmal nix zu tun hat sondern eher auf zu kleinen Rahmen hindeutet
 
@Brezensalzer
Das ist ja mal ein ehrliches Statement.

Ich fühle mich wohler wenn ich „von hinten“ treten kann. Natürlich könnte man ein Setup mit zu wenig Setback für mich als falsche Rahmengeo definieren. Hab bei meinem Stadtbike andere Kriterien als möglichst flacher Sitzwinkel gehabt, wenn man das Problem einfach mit einer anderen Sattelstütze lösen kann.
 
Das darfst nicht so ausm Zusammenhang reissen, war nicht nur aufs Knielot bezogen.
Wenn schon langer Vorbau montiert ist und man will/muss mim Arsch weiter zurück, ist meist der Rahmen zu klein.
Siehste am Radständer in der Stadt bsplw. öfter mal.
Daher meine Frage Rahmen zu klein?
Ausserdem schrieb der TE auch zum Knielot "geht auch mit nem längeren Oberrohr", was ja auch mim Knielot erstmal nix zu tun hat sondern eher auf zu kleinen Rahmen hindeutet

Längeres Oberrohr bei gleicher Rahmenhöhe. Das ändert den Sitzwinkel.
Am Vorbau muss ich auch noch optimieren. Da ist aber Luft in alle Richtungen
 
[QUOTE="memphis35, Oder hast Beispiele wo sich beim selben Rahmen mit der Größe der Sitzwinkel ändert ?[/QUOTE]
Glaub nicht dass es für diese geometrische Überlegungen Variantenrahmen im Handel gibt. Die Frage muss im Fiebertaumel entstanden sein....
 
Zurück