Hallo IBC,
ich möchte mich hier mal dranhängen, da mich seit einiger Zeit ebenfalls ein Sattelstützenproblem plagt
Bei meinem Fully ist die Sattelstütze in Fahrposition so eingestellt wie auf dem Bild. Der obere Pfeil markiert die Mindesteinstecktiefe der Stütze (3 cm Reserve nach oben), der untere Pfeil das Ende der Stütze (2 cm über Oberkante OR). Als Faustregel für die Mindesteinstecktiefe des Rahmen nimmt man ja Unterkante OR. Bloß gilt das auch für diese Rahmen mit abfallendem OR?

Das wäre ja ein Unterschied von 10 cm!
Ich will darauf hinaus, ob die Sattelstellung - so wie sie jetzt ist - dem Rahmen auf Dauer schadet. Warum ich darauf komme? An der Stelle des vertikalen Pfeiles hatte ich letztes Jahr einen Riss (war kein Problem, lief über Garantie).
Die Stütze ist 400 mm lang. Eine 450er habe ich nicht gefunden für 31,6 mm Durchmesser. Das Rad ist ein Eigenbau, aber die Stütze zufällig exakt die selbe, die Haibike serienmäßig verbaut. Quasi nach Herstellervorgabe.
Seitdem ich den neuen Rahmen hatte, versuch ich bei harten Schlägen, Bodenwellen etc. aus dem
Sattel * zu gehen, um Belastungsspitzen zu vermeiden. Das macht sicher viel aus. Bloß wenn ich eine richtige Tour mache, wo dann die Konzentration nachlässt, ein schwerer Rucksack auf dem Rücken ist, das Gelänge anspruchsvoll ist, wird mir das nicht immer gelingen.
Also kurz:
1. Meint ihr, dass der Riss dort überhaupt im Zusammenhang mit der Sattelposition stand?
2. Kennt ihr eine 31,6 x 450 mm Stütze?
3. Wäre es klug, die Stütze noch 2 cm abzusenken, oder bringt das nichts?