Sattelstütze bombenfest !!!

HEIZER

Zweiradjunkie
Registriert
15. Juli 2003
Reaktionspunkte
185
Ort
Buer in Westfalen
Moin Moin, ich schraub ja nu schon ein paar Jahre an diversen Zweirädern , aber sowas wie mir meiner Sattelstütze ist mir bisher noch nicht untergekommen.
Ich wollte vor 4 Tagen meine Sattelstütze demontieren , zwecks neuem Sattel . Habe also die Klemme gelöst und wollte die Stütze herrausziehen , so wie ich´s immer gemacht habe. Doch das gute Stück, oder soll ich Miststück sagen :mad: bewegt sich nicht einen 1/10 mm . Ich habe dann WD 40 genommen und es einwirken lassen , nichts.

habe bis heute diverse Mittel ausprobiert ,es tut sich nichts. Selbst mit einer grossen Rohrzange , 450 mm lange Hebel !! Man hat mit dieser eine enorme Kraftübertragung, doch die Stütze bleibt in ihrer Position.

Da es ja einige Schrauber hier gibt , stelle ich mal die Frage:

Was kann man da noch machen ??

Hat jemand ein Zaubermittelchen ?

Bin Euch jetzt schon dankbar :daumen:

Gruß

HEIZER
 
schon mal mit wd40 + aufwaermen probiert?
ein paar wochen in wd40 baden und immer wieder aufwaermen?

naechstes mal einfetten.........

sorry, mehr faellt mir da jetzt auch nicht ein.
 
Kenn ich...Sattelstütze in nen fetten Schraubstock und Rahmen als Hebel nehmen....ist am schonensten.

apropos: 0:6 huahahahaha :lol:
 
franz.pa schrieb:
sorry, mehr faellt mir da jetzt auch nicht ein.

Suchfunktion? Feste Stütze wird immer wieder gern genommen, ist mithin sehr beliebt

Oder ab mit dem Ding in den nächsten Hochofen :lol:

Schalke? Tja, watt machn wir nu? Wohin willste auswandern? :D
 
mein händler erzählte mir vor kurzem (kein witz) er hätte eine festsitzende sattelstütze mit coca cola (nicht lachen bitte) gelöst. in den rahmen gegossen (am besten bei ausgebautem tretlager), einwirken lassen und das ding kam raus. ob das tatsächlich funktioniert, weiss ich aber nicht.
viele glück auf jeden fall.
 
Was nicht zu empfehlen ist: Stütze durchbohren und nen Rundstahl als Hebel durchstecken, hab schon nen so ruinierten Rahmen gesehen, und kein schlechter!

Vielleicht mal Stützenklemmung abmontieren, schön Kriechöl drauf und ne Tour fahren, dabei auf alles gefasst sein ;)

Gruß,
Phil
 
cola als Rostlöser ist eine uralte, überaus bewährte Methode.
Zitronensaft geht noch besser, weil mehr Säure drin ist

Hinterher unbedingt gut mit klarem Wasser spülen und Teile vor dem Zusammenbau fetten sonst wirds schlimmer als vorher.

Ultimative Schraubensicherung (nicht bei VA-Schrauben): Batteriesäure
 
Tag,

Oh well, ich denke der Hinweis auf die Suchfunktion ist in diesem Fall sehr berechtigt ; denn das Thema hatten wir schon häufig. Siehe den letzten hartnäckigen Fall
hier


Frohes Schaffen,

Der Schlappmacher
 
also leicht geht es bei ner Alustütze wenn man diese absägt um dann die Rohrwandungen längs mit nem Sägeblatt einsägt,bei ner Stahlstütze geht es auch ist diese jedoch aus hochwertigem Rohr haste lange Freude an der Arbeit.
Na dann
maximalen Erfolg.
Gruss
Nick
 
Erstmal Dank an Euch für die Ratschläge ! :daumen:

Ich werde es heute mal mit dem Zitronensaft ausprobieren und dann hoffen das es funzt.

Habe in der Tat vergessen sie vor dem Einbau einzufetten :cool:

Gruß

HEIZER
 
noch ein tipp:
besorg dir trockeneis und halte dies ne weile an die sattelstütze.....wenn es dann noch nicht funktioniert, nimmste einen heißluft-fön und erwärmst "leicht" den rahmen an der eintauchstelle.....
und dann viel kraft aufwenden und immer schön dicke handschuhe tragen, sonst frierste an deiner sattelstütze fest :lol: (dann wäre ein noch intensiveres problem zu lösen)

evtl. das ganze mit säuren (zitronensäure, essig, essigessenz, cola = Phosphorsäure, usw.) behandeln
aber vorsichtig: je heisser du das rohr fönst, desto agressiver wird die säure!!!
 
So ich muss mich nochmal zu Wort melden . Ich habe mir allen Versuchen keinen Erfolg gehabt :( Weder mit erwärmen noch mit Säure und allem was Ihr mir empfohlen habt.

Werde als letzte Alternative nun die Stütze mit einem Sägeblatt einsägen und versuchen sie so rauszubekommen.

Gruß

HEIZER
 
Aber pass auf, dass Du nicht den Rahmen ansägst. Ist mir nämlich passiert. :mad: Das feilen ist ja ziemlich eintönig, da läßt die Konzentration schon nach. Ich hatte allerdings einen Stahlrahmen der hat mir die Aktion nicht so über genommen.
Schreib mal, ob es bei Dir geklappt hat.
 
Ich empfehle Cola oder Zitronenextrakt als Rostlöser (kein Quatsch!)
Desweiteren empfehle ich bei einer neuen Stüze TITANFETT ...
Dann kommt sie beim nächstenmal besser raus ... die Sau !

Viel Erfolg

... Schreib wenn es geklappt hat ...
 
Ich hätte noch einen anderen Vorschlag, da der Sattel ja eh ausgetasucht werden soll:
Kleines Hämmerchen immer schön von der Seite an die Sattelnase hauen (Hebelwirkung). Hat bei mir geholfen. Ich denke, da greift die Hebelwirkung eher an, als beim Rahmen.
 
dantist schrieb:
mein händler erzählte mir vor kurzem (kein witz) er hätte eine festsitzende sattelstütze mit coca cola (nicht lachen bitte) gelöst. in den rahmen gegossen (am besten bei ausgebautem tretlager), einwirken lassen und das ding kam raus. ob das tatsächlich funktioniert, weiss ich aber nicht.
viele glück auf jeden fall.


Das mit der Coca Cola geht wirklich. Darf nur kein "light" sein...
 
... ich hab auch schon erlebt, dass beim nachträglichen Anbau eines Flaschenhalters am Sitzrohr und entsprechender Einstecktiefe der Sattelstütze diese mit den Schrauben des Flaschenhalters zusätzlich geklemmt wurden :D ...
 
Was ist das für ein Rahmen? Schon mal mit nem Brenner probiert? ;)
Damit bekommen wir aufer Arbeit sogar Schrauben mit nur 1/4 Kopf raus.

Der Trick dabei ist das nur die Sattelstütze zum glühen gebracht werden dard dadurch versucht sie sich auszuweiten kann aber durch das andere Material nirgends hin sobald die Stütze dann wieder abgekühlt ist sollte sich die Stütze durch drehen usw. rausziehen lassen.

Was natürlich auch klappen könnte ist mit ein Plastikhammer versuchen die Sattelstütze weiter einzuschlagen, das kann aber gut nach hinten los gehen ;)

Such dir aber ein aus der guten mittem Brenner umgehen kann. Dort kommt es auf schnelligkeit an.
 
Zurück