Sattelhöhe & Rahmengeometrie

Registriert
21. Januar 2008
Reaktionspunkte
2
Habe eben mein neues Fully (Ghost Riot 8 UC) bekommen. Die Sattelhöhe (ausgefahrene Sattelstütze) passt wenn ich drauf sitze. Das heißt die Höhe passt zur Lenkerhöhe und die Beine sind leicht angewinkelt. Es fühlt sich gut an und lässt sich gut fahren.


ABER..... Mit den Füßen berühre ich den Boden nicht. Die Sattelstütze ist schon so weit als möglich nach unten gesetzt. Senke ich die Sattelstützel um 2,5cm berühre ich gerade so den Boden, dann sind die Beine aber etwas zu sehr angewinkelt, ich habe das Gefühl der Lenker ist zu hoch und insgesammt fühlt es sich nicht so stimmig an.

Nun habe ich 3 Optionen:

A) Alles lassen wie es ist und akzeptieren das man den Boden nicht ganz berührt

B) Ich tausche die 125er Sattelstütze gegen eine 100er

C) Ich setze den Lenker runter nehme die 100er Sattelstütze und eine längere Kurbeln... Ob das Gefühl beim Fahren dann aber so gut ist wie bei A ist die Frage.

Was meint Ihr?
Kommt Ihr bei euerm Fully alle auf den Boden mit den Füßen wenn ihr auf dem Sattel * sitzt? Ist das ein Muss? ...früher war das mal ein Muss.
 
Eigentlich müsste der Rahmen für mich etwas tiefer gebaut sein, sprich auch die Tretachse tiefer sein. Die Geometrie an sich passt sonst sehr gut.

Du findest es also kein Problem das ich sitzen NICHT mit den Füßen auf den Boden komme? Wird das auf dem Trail nicht evtl. ein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten... sehr interessant.

Früher war es so, dass man knapp mit den Füßen auf den Boden kam. Ok, früher heißt vor 25 Jahren. Bei meinem letzten MTB (26 Zoll, Baujahr 2008) kam ich auch auf den Boden. Das Bike jetzt ist 27,5 Zoll.
 
Danke für eure Antworten... sehr interessant.

Früher war es so, dass man knapp mit den Füßen auf den Boden kam. Ok, früher heißt vor 25 Jahren. Bei meinem letzten MTB (26 Zoll, Baujahr 2008) kam ich auch auf den Boden. Das Bike jetzt ist 27,5 Zoll.
Das war nichteinmal vor 50 Jahren normal außer der Sattel * ist kompl. unten . Da brauchst aber eine absenkbare Stütze mit 200mm Weg .
 
Das war nichteinmal vor 50 Jahren normal außer der Sattel * ist kompl. unten . Da brauchst aber eine absenkbare Stütze mit 200mm Weg .
Das ist so aber auch nicht ganz richtig. Mit komplett versenkter 150er Variostütze komme ich mit den Zehen schon auf den Boden. Wobei die Variostütze auch nur ein paar Zentimeter aus dem Sattelrohr ausgezogen ist, also ziemlich passgenau sitzt. Du musst ja im Prinzip nur den Weg von Tretlagerhöhe - Kurbellänge wenn Pedalstellung ganz unten auszugleichen.
Also beispielsweise 345mm - 170mm = 175mm, davon dann 150mm Variostütze abziehen, bleiben noch 2,5cm, die man den Fuß nach unten strecken muss, um auf den Boden zu kommen. Das ist machbar.

Ich wüsste aber echt nicht, wie man in der normalen Sitzposition auf den Boden kommen können sollte. Denn wie gesagt, alleine durch die Kurbellänge hätte man dann ja nur noch einen winzigen Puffer zum Untergrund.
 
Wenn ich die 125er voll absenke komme ich voll auf den Boden mit den Füßen.
Scheint so der Wechsel auf die 100er, damit ich gerade so den Boden berühre, wäre Blödsinn da ich ja beim fahren auf gerader Straße mit der 125er ein sehr gutes Gefühl habe.
 
Hm. Bist du dir sicher mit der Sattelhöhe? Das klingt für mich, als wäre er schlicht zu tief. Auf den Straßen sehe ich viele Leute, die mit zu tiefen Sätteln herumeiern. Das sind dann zwar meistens normale Hollandradfahrer, aber zumindest ich kriege da recht schnell Knieprobleme, wenn ich mit zu tiefem Sattel * den Berg hochfahre.
Die Sattelhöhe hat bei modernen MTBs mit Lenkerhöhe auch nur noch bedingt etwas zu tun. Letztere hängt primär eher vom Stack, ergo von der Länge der Gabel, dem Steuerohr und den Laufrädern ab.
 
Hm. Bist du dir sicher mit der Sattelhöhe? Das klingt für mich, als wäre er schlicht zu tief. Auf den Straßen sehe ich viele Leute, die mit zu tiefen Sätteln herumeiern. Das sind dann zwar meistens normale Hollandradfahrer, aber zumindest ich kriege da recht schnell Knieprobleme, wenn ich mit zu tiefem Sattel * den Berg hochfahre.
Die Sattelhöhe hat bei modernen MTBs mit Lenkerhöhe auch nur noch bedingt etwas zu tun. Letztere hängt primär eher vom Stack, ergo von der Länge der Gabel, dem Steuerohr und den Laufrädern ab.

Mein Problem ist das ich überlege ob der Sattel * zu hoch ist, nicht zu tief.
 
woran machst du das BEI MIR fest?
Weil mir das zu viel vorkommt. Das von dir verlinkte Riot UC hat 3mm Tretlagerabsenkung. Bei 27,5" Laufrädern ergibt das in der Regel eine Tretlagerhöhe von ca. 350mm. Die Kurbel setzt am Tretlager an. Die Kurbel hat 175mm Länge. Macht noch einen Rest von 175mm Abstand zwischen Kurbelende und Boden. Dann 125mm weg von der Variostütze, und du bist bei 5cm Restabstand zum Boden. Und wenn du "voll auf den Boden" kommst bei noch 5cm Restabstand, dann klingt das für mich danach, dass dein Knie einfach zu stark gebeugt ist in der normalen Sitzposition.
Auf Facebook bin ich tatsächlich zufällig grad über den Artikel hier gestolpert, kannst ja mal checken, ob das bei dir so hinkommt. Zumindest mit der Fersenmethode bin ich bisher immer recht gut gefahren: http://enduro-mtb.com/so-findet-ihr-die-ideale-sitzposition-auf-eurem-mtb/
 
Weil mir das zu viel vorkommt. Das von dir verlinkte Riot UC hat 3mm Tretlagerabsenkung. Bei 27,5" Laufrädern ergibt das in der Regel eine Tretlagerhöhe von ca. 350mm. Die Kurbel setzt am Tretlager an. Die Kurbel hat 175mm Länge. Macht noch einen Rest von 175mm Abstand zwischen Kurbelende und Boden. Dann 125mm weg von der Variostütze, und du bist bei 5cm Restabstand zum Boden. Und wenn du "voll auf den Boden" kommst bei noch 5cm Restabstand, dann klingt das für mich danach, dass dein Knie einfach zu stark gebeugt ist in der normalen Sitzposition.
Auf Facebook bin ich tatsächlich zufällig grad über den Artikel hier gestolpert, kannst ja mal checken, ob das bei dir so hinkommt. Zumindest mit der Fersenmethode bin ich bisher immer recht gut gefahren: http://enduro-mtb.com/so-findet-ihr-die-ideale-sitzposition-auf-eurem-mtb/


coole rechnung, danke! muss morgen gleich mal nachmessen ob die 5 cm stimmen
 
So geht's richtig: Sattelhöhe (Mitte Tretlager - Satteldecke) entspricht der Innenbeinlänge x 0,885. Punkt.

Zum Messen der richtigen Innenbeinlänge ohne Schuhe hinstellen und entweder eine lange Wasserwaage ('im Wasser') zwischen die Beine klemmen und dann die Höhe messen. Oder rückwärts an die Wand stellen, ein ausreichend großes Buch gleichzeitig zwischen die Bein und hinten bündig an die Wand anlegen. Eine zweite Person erleichtert das Prozedere.

Gegenüber 'früher' hast Du heute eine andere Geo (plus Federweg!).

Wenn Du mit dem Fuß auf den Boden kommen willst, gibt es noch einen Tip von mir: runter vom Sattel *.
;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich müsste der Rahmen für mich etwas tiefer gebaut sein, sprich auch die Tretachse tiefer sein. Die Geometrie an sich passt sonst sehr gut.

Du findest es also kein Problem das ich sitzen NICHT mit den Füßen auf den Boden komme? Wird das auf dem Trail nicht evtl. ein Problem?
Wie soll man denn auf dem Sattel * sitzend mit den Füßen auf den Boden kommen, wenn beim Treten das Bein fast komplett gestreckt sein sollt? Das geht doch gar nicht! :)
Dann dürfte das Pedal in tiefster Position ja nur ~2cm über dem Boden sein.

Genau: Auf dem Trail sitzt du in den entscheidenden Situationen ja eh nicht auf dem Sattel *.
 
Wie soll man denn auf dem Sattel * sitzend mit den Füßen auf den Boden kommen, wenn beim Treten das Bein fast komplett gestreckt sein sollt? Das geht doch gar nicht! :)
Dann dürfte das Pedal in tiefster Position ja nur ~2cm über dem Boden sein.

Genau: Auf dem Trail sitzt du in den entscheidenden Situationen ja eh nicht auf dem Sattel *.

Auf meinem altem 26er Fully bin ich gerade so mit der Fußspitze auf den Boden gekommen.... das war ein Ghost AMR Plus 7500 von 2008
 
So geht's richtig: Sattelhöhe (Mitte Tretlager - Satteldecke) entspricht der Innenbeinlänge x 0,885. Punkt.
;)
Ganz sicher nicht, Punkt!
Da rechnet man die Sattelhöhe auf den 1/10 mm genau aus, vernachlässigt aber die Kurbellänge, die Pedaldicke und die Sohlenstärke. Plus vermeintliche Messungenauigkeiten...

Das ist mir unbegreiflich.
Die Methode mit der Ferse auf dem Pedal ist noch immer die schnellste und genaueste Ausgangslage zur Feineinstellung.
 
Du schaffst dir ein Bike für 4000€ an und musst ein Forum befragen ob es normal ist, dass du nicht mit den Füßen auf die Erde kommst???

Ich würde vermuten, dass das Rad einfach viel zu groß ist und der Sattel * mit der 125er Stütze nicht tief genug ein zu stellen ist.

Wie groß bist du und welche Rahmenhöhe hast du gewählt?
 
Ganz sicher nicht, Punkt!
Da rechnet man die Sattelhöhe auf den 1/10 mm genau aus, vernachlässigt aber die Kurbellänge, die Pedaldicke und die Sohlenstärke. Plus vermeintliche Messungenauigkeiten...
Solange man den Sattel * nicht auf 1/10mm einstellt, kein Problem.
Es ist aber durchaus ein guter Anhaltspunkt - zb wenn man sich ausrechnen will, wie lang die Stütze sein muss oder darf etc.
Passt bei mir auch recht gut.

Vermutlich beruht der Wert auf einer 175er Kurbel - diese Länge würde ich immer noch als Standard bezeichnen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück