Hab mir vor ca. 4 Jahren nen Brooks Swift zugelegt und erstmal mit Brooks einigem Sattelfett auf der Rückseite und Heissluftgerät präpariert. Nachdem ich ca. 150 km gefahren war habe ich gemerkt, dass mir der Swift zu schmal ist. Vergleicht man die Breite mit anderen Sätteln ist der ja eher breit, da aber an der Aussenseite das Gestell direkt unter dem Leder liegt und auch Nieten dort angebracht sind sollten die Sitzknochen nicht zu weit aussen aufliegen, sonst ist das sehr unbequem. Vor kurzem erst habe ich den
Sattel * der danach nur in der Schublade lag dann bei
Ebay * verkauft nachdem ich gesehen hatte, dass der Swift inzwischen nochmal teurer geworden ist und bei
Ebay * dafür hohe Preise bezahlt werden. Der Listenpreis von 179 ist doch völlig überzogen.
Was die Haltbarkeit anbelangt kann ich daher nichts sagen, aber das dürfte auch bissl davon abhängen, wie du mit dem Teil umgehst bzw. ob der
Sattel * womöglich auch mal naß gefahren wird...
Inzwischen würde ich mir aber keinen Kernledersattel mehr zulegen. Die Idee, dass sich der
Sattel * dem Hinterteil individuell anpasst hört sich zwar gut an, aber ich denke, ein
Sattel * sollte von vorne herein die richtige Form haben und nicht nachgeben. Wenn er das tut, dann gibt er an den Sitzknochen am meisten nach und man bringt viel Gewicht über den Damm auf den
Sattel *. Das klemmt die Leitungen ab. Seit kurzem habe ich einen Speci Alias und die Form kommt einem ideal geformten
Sattel * schon recht nahe. Da will ich gerade, dass sich das nicht noch verändert.
Hotzemott