Sattelfrage - Brooks Swift?

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
Langsam hab ich die Nase voll von Sätteln die nach einer Saison aussehen wie ne Hängematte. Ob Ritchey, Selle Italia, Selle San Marco oder Fizik, bisher hat jeder meiner Sättel nach nem Jahr schlapp gemacht, und das bei Normalgewicht. Nun bin ich wiedermal der Überlegung nähergekommen mir einen Brooks zuzulegen. Dabei ist mir das Modell Swift als leichtesestes der Brooks-Modelle ins Auge gefallen. Hat jemand Erfahrung mit dem Ding? Lohnt sich die Mehrinvestition?
 
spOOky fish schrieb:
Langsam hab ich die Nase voll von Sätteln die nach einer Saison aussehen wie ne Hängematte. Ob Ritchey, Selle Italia, Selle San Marco oder Fizik, bisher hat jeder meiner Sättel nach nem Jahr schlapp gemacht, und das bei Normalgewicht. Nun bin ich wiedermal der Überlegung nähergekommen mir einen Brooks zuzulegen. Dabei ist mir das Modell Swift als leichtesestes der Brooks-Modelle ins Auge gefallen. Hat jemand Erfahrung mit dem Ding? Lohnt sich die Mehrinvestition?


keiner mit brooks erfahrung?
 
Hallo,
ich fahre an meinem Reiserad seit ca. 1500km einen Brooks Conquest und bin sehr zufrieden. Die Einfahrzeit war allerdings wirklich hart ;). Aber nach ca. 300km gings schon ganz gut. Mittlerweile vermittelt der Sattel * schon ein richtiges Sofagefühl :D. Ansonsten schau doch mal hier, da steht etwas speziell zum Swift.

Happy trails
Florian
 
Hab mir vor ca. 4 Jahren nen Brooks Swift zugelegt und erstmal mit Brooks einigem Sattelfett auf der Rückseite und Heissluftgerät präpariert. Nachdem ich ca. 150 km gefahren war habe ich gemerkt, dass mir der Swift zu schmal ist. Vergleicht man die Breite mit anderen Sätteln ist der ja eher breit, da aber an der Aussenseite das Gestell direkt unter dem Leder liegt und auch Nieten dort angebracht sind sollten die Sitzknochen nicht zu weit aussen aufliegen, sonst ist das sehr unbequem. Vor kurzem erst habe ich den Sattel * der danach nur in der Schublade lag dann bei Ebay * verkauft nachdem ich gesehen hatte, dass der Swift inzwischen nochmal teurer geworden ist und bei Ebay * dafür hohe Preise bezahlt werden. Der Listenpreis von 179 € ist doch völlig überzogen.

Was die Haltbarkeit anbelangt kann ich daher nichts sagen, aber das dürfte auch bissl davon abhängen, wie du mit dem Teil umgehst bzw. ob der Sattel * womöglich auch mal naß gefahren wird...

Inzwischen würde ich mir aber keinen Kernledersattel mehr zulegen. Die Idee, dass sich der Sattel * dem Hinterteil individuell anpasst hört sich zwar gut an, aber ich denke, ein Sattel * sollte von vorne herein die richtige Form haben und nicht nachgeben. Wenn er das tut, dann gibt er an den Sitzknochen am meisten nach und man bringt viel Gewicht über den Damm auf den Sattel *. Das klemmt die Leitungen ab. Seit kurzem habe ich einen Speci Alias und die Form kommt einem ideal geformten Sattel * schon recht nahe. Da will ich gerade, dass sich das nicht noch verändert.

Hotzemott
 
Ich bin ungefähr 6000km auf meinem letzten Moutainbike auf einem Brooks Conquest unterwegs gewesen. Jetzt habe ich mir ein neues Bike gekauft und ich konnte es nicht über Herz bringen, viel Geld dafür zu zahlen, und den Schweren Brooks zu fahren. Der neue Sattel * ist auch ok, aber der Brooks fühlt sich einfach besser an. Nach meiner Erfahrung hält der sehr lange, und auch wenn er ab und zu mal nass wird, schadet das nicht sehr. Nur der Komfort leidet ein wenig bei Nässe, weil der Sattel * dann vorrübergehend an Spannung verliert und durchhängt -> dann klemmt er schonmal die Durchblutung ab. Dasselbe gilt, wenn man ihn garnicht nachspannt, was ja aber kein großes Ding ist. Ich bin sehr zufrieden damit und sehe ihn mir immer noch wehmütig an, wenn ich mein altes Bike vor Augen haben ;-)

Gruss, Johannes
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück