Sattelfrage - bin ich zu weich oder die Sättel zu hart?

D

Deleted 39826

Guest
Ich beschreib euch mal auf die Kürze meine Sattelgeschichte:

ahfl1gvz1nivtoxnm.jpg


War mein erster auf nem Mountainbike. Ultraleicht, ultra unkomfortable und vielleicht 1mm Schaumstoff,das ganze auf nem Hardtail. Weil ich damals dachte "das muss halt so sein" und "es gibt wohl nix anderes" bin ich damit jede Saisson, mehere Jahre gefahren. Blöd nur, dass nach der Winterpause, meine Sitzknochen sich wieder 2 Wochen (!!!!!!) dran gewöhnen mussten und ich die Fahrzeit von 30.60.120min hochsteigern musste, damit es auszuhalten war.

Ok

ahfl586qhxx8hj3he.jpg


War mein zweiter Versuch. Der war so obermässig bestialisch schlimm, dass ich nach 15 (!!) Minuten nicht mehr sitzen konnte und 15 minuten brauchte bis ich daheim war. Als würd ich auf nem Stück holz fahren: Die rille in der Mitte tat ihr übriges, dass mir die Sitzknochen noch mehr weh taten.

ahfl1ijuw868t8eoy.jpg


War dann mein ständiger Begleiter für einige Jahre geworden. Selbst nach Winterpause konnte ich problemlos fahren. Bewegugnsfreiheit war unter aller Sau. Und wenn ich nicht gelegentlich ausm Sattel kam, bekam ich ein tauber Schambereich. Das lies sich aber im Zaum halten.
Bleischwer dazu. Aber die elastomere halfen etwas, als ich auf dem Hardtail war.

Als dann das ES7 kam, war dieses Monstru mverbaut:

ahfl1m3a4dei4yhk2.jpg


Auch da taten mir nach kurzer zeit die Sitzknochen dermassen weh, dass ich nicht mehr wollte.

Also kam wieder mein guter alter Hollandsattel drauf. Natürlich mit jetzt, da Fully, unnötigem Gewicht durch die Elastomere und schlechter Bewegungsfreiheit.

Lezte woche lies ich mir zwei neue kommen.

pfja's

ahfl1fuxyhb0nfwiq.jpg


Fährt sich ja echt toll, dacht ich mir. Bis nach ner Stunde mir die Sitzknochen bestialisch weh taten.

ahfl1l8xaspamqkpu.jpg


Der ist aktuell montiert. Bewegungsfreiheit ist mittelmässig, gewicht auch, dafür sitzkkomofort hoch und meinen Sitzknochen gehts gut.

Ich kann doch nicht der einzige mit solchen Problemen sein, oder? Jedenfalls kann ich auf diesen harten Dingern nicht sitzen, ohne dass mir noch der Tag drauf was weh tut.

Der alte und der aktuelle LookIn sind leider keine optimale Lösung. Beide sind übergewichtig und die Bewegungsfreiheit ist beim aktuellen grad noch so akzeptabel. Aber wenigstens kann ich schmerzfrei fahren.
 

Anzeige

Re: Sattelfrage - bin ich zu weich oder die Sättel zu hart?
Mal im Handeln die Breite Deiner Sitzknochen messen lassen ?

Nicht nur die Härte ist Ausschlag gebend sondern auch die Breite ! Einige Hersteller bieten 2-3 verschiedene Breiten an !

Ich selbts hatte bisher Glück und brauchte auf 3 Räder nur 4 Sättel und nur der weichste war der falsche.
 
Meine Er-Fahrung ist, dass härtere Sättel auf Dauer eben doch "komfortabler" sind. Die Sitzknochen müssen sich immmer wieder g"ewöhnen" das dauert bei mir allerdings i.d.R. nur 2 Touren.

Gute Erfahrungen hab ich mit dem Selle Italia XLP Trans Am und seit neuestem mit dem Selle Italia SKL gemacht.

Der Sattel muss allerdings passen. Der Hinweis mit dem Ausmessen des Abstandes der Sitzhöcker ist daher in die absolut richtige Richtung!
 
das blöde ist halt, dass ich hier kein händler hab, bei dem ich den sattel mal ausleihen kann. idr kann ich mich bei den meisten nur mal draufhocken - das wars auc hschon.

ob mir der sattel passt, zeigt sich bei mir erst nach ner stunde meistens. oder halt schon ziemlich früh, wenn er überhaupt nicht passt.

ich bin auf fernabsatzgesetz angewiesen und schau, dass der sattel nach ner tour keine klemmspuren oder sonstige benutzungsspuren aufweist.
 
Hi,

ich kann Dein Leiden gut nachvollziehen....

deshalb schau Dir mal diesen Thread an....

ich würde Dir dringend empfehlen selbst Deinen Sitzknochenabstand zu messen (steht alles in o.g. Thread) und danach Sättel (Sitzknochenabstand +1/2 cm) Sättel auszusuchen und zu testen.

Ich fahr immer noch den Terry Fly Max und bin auch immer noch zufrieden.
Ob man sich wirklich an harte Sättel gewöhnt möchte ich nicht bestreiten. Jedoch ist hier sicherlich ausschlaggebend ob es
a, die richtige breite ist
b, wieviel man fährt.

Wenn ich beispielsweise nur 1000-2000 km im Jahr fahre tue ich mir schwer meinen Arsch daran zu gewöhnen.
Jemand der diese Kilometerleistung bereits im März runter hat tut sich da wohl leichter bzw. ist schon abgebrühter :D
 
Es kommt übrigens nicht nur auf den Sattel an. Ich hatte auch ewig Sitzbeschwerden, so hab ich sie wegbekommen:

1. passender Sattel, nicht zu schmal, nicht zu breit (SQLab 613 passte bei mir)

2. gute, gepolsterte Hose (z.B. mit Nalini Sitzleder)

3. Sitzcreme (z.B. Xenofit Second Skin Hirschtalg)

Und natürlich immer ohne Unterhose fahren, die Nähte scheuern sonst wie blöde.
 
Blackwater Park schrieb:
Es kommt übrigens nicht nur auf den Sattel an. Ich hatte auch ewig Sitzbeschwerden, so hab ich sie wegbekommen:
[...]
s. hierzu mein grundsatzreferat:

- sattel mus zum hintern passen (deshalb hilft auch ein tip wie "sqlab xy" nicht weiter)
- guter einsatz in der hose, nix drunter
- fetten etc. nach belieben
- position auf dem rad muss stimmen

und:
druckstellen liegen oft am sattel / sattelstellung,
scheuerstellen normalerweise an der hose / einsatz.

diese aussparungen tragen nichts zum komfort bei.
es ist ein häufiger irrtum, dass leute, die druckstellen, wundreiben etc. erleben, denken, der sattel mit der kerbe in der mitte würde da was helfen.
dafür sind diese sättel aber gar nicht gedacht.
sie bringen nur was, wenn das hochzeitsgeschirr taub wird etc., sind aber eher abträglich für den komfort.
 
Nimm
Brooks_Swift.jpg
den hier! 500 km Aua, dann wirds angenehm. Ist fast unbegrenzt haltbar und auch in schwarz zu bekommen. Ziemlich diebstahlsicher ist er auch.
 
Also, ich nehms zurück. Der letzt-genannte Sattel ist auch unangenehm. Mir tun zwar nicht die Sitzknochen weh, aber nach ca 1,5 h hatte ich ein GEfühl im Hintern, der einem Muskelkater schlimmster Sorte entsprach.

Da war der STrike angenehmer. Ich werd den mal montieren und etwas "einfahren". Vielleicht gehts ja doch mit dem..

Sitzknochenbreite hab ich gemessen mit Wellpappe. Liegt so bei 13/14 cm.
 
ALPHA-CENTAURI
Mitglied

Benutzerbild von ALPHA-CENTAURI

Registriert seit: Mar 2005
Bike: Canyon Nerve ES7 Rahmen Nerve ES All Mountain New Fact 8 Chassis Dämpfer RockShox Pearl 3.3 Gabel Fox Talas RLC 95-130mm, LockOut Steuersatz Integrated Headset Schaltwerk SRAM X.0 Umwerfer Shimano Deore XT Schaltgriffe SRAM X.9 Trig


Standard Re: Qualität von Sitzpolstern
Zitat:
Zitat von dubbel
stellt sich dir frage, ob du den besten einsatz von gore schon mal ausprobiert hast.

ich hab selbst ne sugoi rs. ich hab selbst ne pearl izumi probe gefahren und wegen USA-Size XXL zurückgeben. ich hatte ne gore mit super duper assos polster an und hab gefragt, wie man für so ne mittelmäßige qualität soviel geld bezahlen kann.

was auch gescheid ist, ist das standard programm von stevens. santini ? genau, die waren das.

ok, leute. wer wie sugoi ein 3 langen polster brauch, statt nen gescheiten sattel zu kaufen oder gerne nen fetten assos schriftzug auf seinen beinen zieren will, damit man für 150 euro hosen posen kann, die einem beim kleinsten kratzer durch dornen tränen in die augen treiben, von mir aus.

du brauchst mir nix zu sagen!

ich hab selbst sogar lieber die nur 50 euro (oder 40?)de marchi an, statt der 120 (oder 130?) sugoi rs.
__________________
--
ALPHA-CENTAURI träumt von nem Torque
***
Das Canyon ES 7 rollt wieder - SRAM X.0 zerbröselt sich von selbst


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Die Harten fahren auf der Stütze, - ohne Sattel. Ein bischen Vaseline drauf dann gehts. Also ein bischen tut mir auch nach einer weile der Arsch weh, dachte aber das ist normal? Kann ja auch auf nem "normalen" Stuhl passieren wenn man ewig irgendwo sitzen muss denke ich.
 
Zurück