Hi,
da ich seit einigen Tagen vermehrt Probleme mit meinem Specialized "alias" 143 bekomme, möchte ich auch euren Rat dazu.
Hab meine Sitzknochen gemessen und komme auf ca. 11,8cm. In der folgenden Bildmontage, habe ich möglichst realgetreu die Sitzknochenweite übertragen.
Der innere Kreis der jeweiligen Sitzknochen ist die Hauptdruckstelle und der äußere bildet in etwa den Übergangsring.
Anfangs war der Sattel eigentlich klasse, doch seit ca. 300km merke ich zunehmend die äußere Naht der Sitzflächen, sowie die absteigenden Flanken (übertrieben gesagt fühlt es sich an, als würde es einen Keil zwichen die Sitzknochen treiben). Dachte ich gewöhne mich dran, aber längere Touren werden zu einer tortour. Die Aussparung im Dammbereich ist für meinen Geschmack super geformt, also keine Beschwerden (Taubheit etc.). Der Schnabel (nenne es mal so, der teil der zur Spitze wird) ist im Dammbereich (Mittelsektor) allerdings etwas zu breit, die Oberschenkel reiben mir zu sehr daran. Auch hier eine zunehmend schmerzliche Reizung der Haut spürbar.
Mein Problem ist zudem, dass der 143er schon fast zu breit ist, ich komme mit dem Hintern bei dieser Breite schon schon kaum bei der KSP-Verlagerung nach hinten. Er passt knapp durch die Beine, allerdings gemeint bei höchster Tourenhöhenstellung des Sattels.
Könnt ihr mir vieleicht alternativen nennen, welche meine Kriterien erfüllen und ich testen könnte ...
- Sitzknochenweite 11,8 cm
- Mittelsektor sollte schmäler bzw. geformter ausfallen --> Oberinnenschenkel reiben stark daran
- Freier Dammbereich
- für die Körperverlagerung hinter den Sattel geeignet (durchflutschen)
- gute Flexeigenschaften der hinteren Sitzwangen
Vielen Dank für eure Mühen 
