Sattel: Terry Fly Men oder einen von Sqlab?

Registriert
15. Juli 2006
Reaktionspunkte
23
Ort
Oberbayern
Letztes Jahr hab ich auf meinem alten MTB einen Terry Fly Men Sattel gefahren und war eigentlich zufrieden.

Für mein neues Fusion hat mich der Leichtbaurappel gepackt und ich hab mir einen Selle Italia SLR Gel Flow bestellt. Dieser ist aber leider sehr hart und spartanisch. Ich denke nicht dass ich damit glücklich werde.

Zur Auswahl steht für mich jetzt nochmal ein Terry Sattel, oder einer von SqLab.

Für Tipps zur Kaufentscheidung wäre ich dankbar.

Weiter Frage: Bringen Gel Einlagen überhaupt etwas? Den Terry gibts auch mit, mein alter hat keine. Der SLR ist so hart dass ich mich schon frage ob das Gel einen Sinn hat.
 
Hi,

das Thema Sattel ist leider ein unerschöpfliches. Ich hab da auch so meine Erfahrungen. Leider hab ich nen "Problemhintern". Ist ja nicht jeder A.. gleich. Na, jedenfalls hatte ich auch den Terry, ohne Gel. Ich hab dann nacheinander verschiedene Modelle getestet. Selle, Sqlab etc. Jeder hatte so seine Vorzüge. Aber auf längeren Strecken wollte doch keine so recht passen.

Dann bin ich auf den Specialized Avatar gestoßen. Und siehe da: MIR passt der 100%. Aber das ist jetzt auch wieder der Punkt, Du kannst hier leider nur Erfahrungen und Tipps von anderen aufnehmen, must aber selbst testen, testen, testen (gilt eigentlich für alles was "Kontaktpunkte" zum Bike gibt: Sattel, Hose, Handschuhe, Schuhe aber auch Helm).

Wenn Du mit einem leichten Modell zurechtkommst, ist es egal ob er aus Carbon, mit oder ohne Gel ist... Wenn nicht, muss das Sitzen im Vordergrund stehen und Dir sollte das Gewicht zweitrangig sein.

Jedenfalls ist es ideal, wenn Du Händler hast, die Dich ausgiebig zur Probe fahren lassen. Ach, zum Thema Gel nochmal: fällt auch völlig unterschiedlich aus, je nach Hersteller. Beim Avatar sind auch kleine Polster drin. Dennoch ist er recht fest aaaber für mich im Dauerbetrieb echt sehr angenehm.

Ich würde heute den Avatar dem Terry jederzeit vorziehen, obwohl der auch nicht schlecht war. Hoffe, das hilft Dir jetzt trotzdem ein Stückchen weiter! ?

Berichte mal wie´s ausging!

Gruss
xbeam
 
O.K. danke, dann werd ich den Avatar mit auf die Auswahlliste setzen.
Mit dem Händler und testen ist so eine Sache. Ein Händler hat nie alle Modelle da die man testen will, meist muss man suchen um überhaupt einen zu finden der einen Sattel der intfrage kommt hat. Dann noch die Fahrkosten/Zeit usw. Ich bestell sie mir lieber und schau dass ich die nicht mehr benötigen einigermaßen veräußern kann, das kommt unterm Strich auch nicht teurer. Wenn man natürlich einen sehr großen Sport-MTB Händler in seiner Nähe hat ist man im Vorteil.

Wenn du schon einen Sqlab hattest, welchen? Wie hast du den Unterschied zum Terry empfunden?
 
Hallo,
hab die ganze Terry-Palette durchprobiert und bin mit dem FlyRS einigermaszen glücklich geworden,da er nicht so schmal ist wie der XC-und nicht so weich wie der GT und vom Gewicht & Verarbeitung ist er auch in Ordnung.
gruss
 
Ich bin mit dem Avatar garnicht zurecht gekommen, der war mir zu weich, da ist mir echt der Po eingeschlafen! Ich fahre den Terry Women RS, passt toll. Bin auch 1 1/2 Saisonen dern Flite SLK Gel gefahren, aber für lange Touren mit AC Rucksack ist er zu hart, ich hatte massive Druckstellen. Den Sqlab habe ich auch mal ausprobiert, aber schon nach 10km gehofft, die Tour möge schnell zu Ende gehen. Also eine Empfehlung kann es nicht geben, nur der eigenen Hintern weiß, was er will! (leider)
 
Hai,

ich komme mit dem SLR Gel Flow auf meinem Fusion super klar.
Meine Freundin hatte auch erhebliche Probleme bei der Sattelwahl und ist jetzt mit dem SQ612 glücklich.
So unterschiedlich sind die Empfinden in Sachen Sattel...

Gruß
Carsten
 
Hi, wenn du den Sattel online bestellst hast du ein Widerrufsrecht von zwei Wochen; was bedeutet das du den Sattel mal testen kannst; aber vorsicht nicht beschädigen; in der Regel kosten die Sättel über 40.-€ sodass du für die Rücktransportkosten auch nicht aufkommen musst.Würde mir einen Sattel aber nur zukommen lassen, wenn er mich interessiert- wenn er dann nicht passt einfach zurückschicken- ist der Verbraucherschutz nicht was herrliches:)
Gruss Fuzzball
PS. Selle San Marco SLR 190gr und sau bequem für wenig Geld
 
O.K. danke, dann werd ich den Avatar mit auf die Auswahlliste setzen.
Mit dem Händler und testen ist so eine Sache. Ein Händler hat nie alle Modelle da die man testen will, meist muss man suchen um überhaupt einen zu finden der einen Sattel der intfrage kommt hat. Dann noch die Fahrkosten/Zeit usw. Ich bestell sie mir lieber und schau dass ich die nicht mehr benötigen einigermaßen veräußern kann, das kommt unterm Strich auch nicht teurer. Wenn man natürlich einen sehr großen Sport-MTB Händler in seiner Nähe hat ist man im Vorteil.

Wenn du schon einen Sqlab hattest, welchen? Wie hast du den Unterschied zum Terry empfunden?

Das war wohl damals ein 611, aber der sieht heute anders aus. Ich kam jedenfalls damit garnicht zurecht.

Aber das ist halt, was die Beiträge hier alle vermitteln: Jeder Ar... ist anders. Was zu nem netten knackigen passt, muss bei mir noch lange nicht gut sein.

Meist war der Kauf bei Händlern in der Umgebung sogar günstiger als ne Versandlösung. Ich habe zum Glück aber auch einige Händler im vertretbaren Umkreis, die auch eine Probefahrt ermöglichen.
 
Ich werfe dann mal den Fizik Gobi ins Spiel :)

Ursprünglich wollte ich auch einen Terry oder Sqlab haben. Nachdem ich aber im örtlichen Bikeshop den Gobi in der Hand hatte, war klar dass ich ihn zumindest ausprobieren musste. Der Händler sicherte mir auch zu, dass ich ihn zurück geben kann, falls er nicht passt.

Was soll ich sagen, für mich der beste Sattel, den ich bisher überhaupt hatte. Sowohl mit, als auch ohne Polster in der Hose.

Wenn du einen guten Shop in der Nähe hast, ist ausprobieren kein Problem und unbedingt zu empfehlen.

Gruß Moenki
 
O.K. danke, dann werd ich den Avatar mit auf die Auswahlliste setzen.
Für mich taugt der Avatar ebenfalls sehr gut. Man sollte halt schauen, dass man auch das 2007er Modell bekommt, das keine Nähte mehr um die Gelkissen auf der Sitzfläche hat wie bisher. Die Nähte wurden nämlich mit der Zeit abgewetzt und auch wenn der Sattel damit nicht gleich auseinanderfliegt sollte das nicht sein. Endlich hat Speci reagiert und ich habe bereits ein 2007er Avatar montiert. Fährt sich weiter sehr gut!

Gruss, Hotzemott
 
Am wichtigsten ist zunächst, daß Du weisst wie breit der Sattel sein MUSS !

Denn bei falscher Breite nutzen alle Gels und Aussparungen nix!!!

Wellpappe nehmen, draufsetzen, Abstand der Abdruckmittelpunkte messen und noch einen Zentimeter dazurechnen.

So habe ich meinem jahrelangen Leiden ein Ende bereitet und so bin ich zum Avatar gekommen, den ich seither nicht mehr missen möchte.:daumen:
 
Am wichtigsten ist zunächst, daß Du weisst wie breit der Sattel sein MUSS !

Denn bei falscher Breite nutzen alle Gels und Aussparungen nix!!!

Wellpappe nehmen, draufsetzen, Abstand der Abdruckmittelpunkte messen und noch einen Zentimeter dazurechnen.

So habe ich meinem jahrelangen Leiden ein Ende bereitet und so bin ich zum Avatar gekommen, den ich seither nicht mehr missen möchte.:daumen:

Das der Sattel nicht schmäler sein sollte ist klar. Wie stehts aber mit einem merklich breiteren Sattel? (z.B. einen im ersten Moment sehr bequemen Damensattel) Wetzt das beim Treten auf Dauer zwischen den Beinen?
 
Das der Sattel nicht schmäler sein sollte ist klar. Wie stehts aber mit einem merklich breiteren Sattel? (z.B. einen im ersten Moment sehr bequemen Damensattel) Wetzt das beim Treten auf Dauer zwischen den Beinen?
Das ist letztlich dann doch eine Sache, die du testen musst. Ich hatte schon 2 recht breite Sättel (Selle Italia Max Trans Am und Specialized Avatar 155). Den Selle Italia fand ich mit Jeans noch ok, aber mit Radhosen hat es mich wie auch beim breitesten Avatar bei längeren Fahrten zu sehr am Oberschenkel am Überganz von Po zum Schenkel gedrückt. Ein weiterer Nachteil breiter Sättel ist natürlich, dass man schlechter hinter den Sattel kommt. Der auch schon etwas breitere Avatar 143 passt mir perfekt.
Bei Specialized gibt es viele Sattelmodelle in 2-3 verschiedenen Breiten, was sehr sinnvoll ist. Bei den Händlern gibt es teilweise auch ein Gelpad, mit dessen Hilfe man den Sitzknochenabstand ermitteln kann. Die DoItYourself-Variante mit der Wellpappe hat Grunzi ja schon beschrieben.

Gruß, Hotzemott
 
fizik nisene ... allgemein sind die fingflex sättel von fizik die wucht. meiner ist unheimlich bequem. davon bin ich flite tt und trans am titanium gefahren und die waren alle beide auch super!
 
Zurück