Sattel, die Qual der Wahl oder "Wenn der Popo wieder zwickt"

Fieser-Kardinal

Biker im Auftrag des Herrn!
Registriert
1. Oktober 2012
Reaktionspunkte
1.850
Ort
Lkr Tübingen
Hallo Leute, ich habe mich in der letzten Zeit mit Sätteln beschäftigt, da ich den Eindruck hatte, mit meinem jetzigen nicht das optimal passende zu haben.

Folgender Sattel ist Ausgangsbasis:

Selle Italia SLR X-Cross Flow S2 (131 x 275mm)

Da ich den Sitzknochenabstand gemssen hatte und da eigentlich einen breiteren Sattel bräuchte, hatte ich mir einen zum testen aus Fernost bestellt, mit den Maßen 143 x 265mm. Fühlte sich auch beim Sitzen viel besser an, jedoch schrubbelte ich hier mit den Schenkeln beim Treten an der Kante und hab mir hier die Haut wund gescheuert. Das lag daran, dass der Sattel keine seitlich nach unten gezogenen Kanten hatte.

Darauf bin ich beim einem Händler im Nachbarort zur idMatch Vermessung gegangen. Hier wird nicht nur der Sitzknochenabstand ermittelt, sondern auch die Schenkelbreite und Beckenrotation fließt in die Bewertung mit ein. Heraus kam, dass für mich von Selle Italie Sättel mit idMatch L2 passend wären.

Hier hatte ich mir verschiedene Modelle angesehen, bin mir aber nicht sicher welches ich nehmen sollte.

Flite Kit Carbonio Flow (145 x 275mm)
Flite Tekno Flow (145 x 275mm)
SLR Kit Carbonio Flow (145 x 275mm)

Was ich anhand der Bilder vermute ist, dass der SLR auf der Schenkelseite etwas weicher geschwungen ist, der Flite lässt einem hier durch die schmalere Form und spätere Öffnung mehr Platz?

Irgendeine Idee, oder gar die Erkenntnis, dass man sich auf das idMatch nicht verlassen kann/sollte?
 
Man kann bei so einem Thema eine Wissenschaft daraus machen.
Ich hatte dann irgendwann den Italia Flite Classic montiert und es passt perfekt. :daumen:
Vielleicht ja ein Tipp, wenn die obigen nicht passen werden. ;)
 
Hat dein Händler keine Testsättel da?
Wenn er schon so ein feines System zum vermessen hat.

Ich war auch letztes Jahr beim Bodyfiter, da war es am Ende auch ein breitere Sattel.
Er gab mir einen Fizik zum testen mit, hat super gepasst.
Hab mir dann zwei Stück gekauft.

Bei mir war es übrigens der Tune Speednedle Marathon (135mm) und dann der Fizik Antares L (152mm).
 
Mein MTB Händler selbst hat zwar viele verschiedene Sättel, hat aber dieses Vermessungssystem nicht. Selle Italia hat er so auch nicht da, außer diejenigen, welche er quasi direkt bei Kauf gegen andere tauscht. Das sind aber fast allesamt S Modelle, sonst hätte ich davon einen testen können.

Der andere Händler bei welchem ich dann zur Vermessung war, hat aber diese Testsättel nicht. Dazu gibt es auch extra von Selle Italia ein Satz an Sätteln, den man dann dem Kunden zum Ausprobieren mitgeben kann. Ich hatte ihn auch danach gefragt und er sagte mir, dass er dies mal da hatte, aber dann mit den Leute Stress hatte bzgl. Rückgabe usw. daher bietet er das so nicht mehr an.
 
Also ich habe generell noch nie wirklich Probleme mit Sätteln gehabt. Würde in Deine Überlegung aber evtl. auch noch den X-LR Kit Carbonio Superflow L anschauen. Fahre ich momentan und ist leicht und bequem!
 
Ich werfe mal noch die Fabric Scoop Modelle 8n den Raum.

Liegt auch bei 142mm Breite.


Je nach Sitzposition kannst du das entsprechende Modell auswählen.
Sehr gestreckte Sitzposition - Flat Modell
Mäßig gestreckte Sitzposition - Shallow Modell

Das war für mich der erste Sattel, der auch über mehrere Stunden ohne Polsterhose bequem bleibt, da die Sattel Decke flext.
 
Also ich habe generell noch nie wirklich Probleme mit Sätteln gehabt. Würde in Deine Überlegung aber evtl. auch noch den X-LR Kit Carbonio Superflow L anschauen. Fahre ich momentan und ist leicht und bequem!
Der Superflow ist aber ein L3, zwischen L2 und L3 ist ja nur der Unterschied, dass das Loch in der Mitte größer ist. Danke für den Hinweis, werde ich mir auch mal anschauen.
 
Wie bereits beschrieben, kann man nicht DEN Sattel nennen, der für alle passend ist.

Ich habe nach langer Suche folgenden Sattel für mich entdeckt:

Terry Fly Exera Gel Men

der passt bei mir 100%.

Kein Druckschmerz, guter Entlastungskanal, keine Reibungspunkte kann ich problemlos mehrere Stunden drauf fahren.

Meine Frau hat die Damenversion davon gekauft und ist auch sehr glücklich damit.

Gibt es halt in mehreren Versionen, Grössen und männer- sowie frauenspezifischen Ausführungen.
 
Zurück