SATA DVD-Rom

domsch

Snowboard Instructor
Registriert
16. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Jaun
Gibt es schon ein DVD-Rom mit sata anschluss?
Ich möchte dies wegen der kabelgrösse.
 
noch nicht, is eh sinnlos da die bandbreite bei den laufwerken nciht mal annähernd genutzt werden kann...
wenn du ne halbwegs vernünftige kabelverlegung haben willst, schau mla anch ide-rundkabeln. gibt sogar welche wo der stromanschluss mit drin ist, sieht dann nochmla besser aus.

www.hardwareshop4u.de www.caseking.de www. listan.de
 
domsch schrieb:
Gibt es schon ein DVD-Rom mit sata anschluss?
Ich möchte dies wegen der kabelgrösse.

Tag auch,

habe den Thread eher zufällig gefunden, weil ich etwas gesucht habe.

Es gibt von Plextor einen DVD-Brenner mit SATA.

www.plextor.be

Ich kann Dir dazu aber leider noch keinen Testbericht liefern , kann den noch nicht ausprobieren, weil meine PCIe-GraKa noch nicht geliefert wurde und das neue Board keinen AGP-Port mehr hat und ich folglich den Rechner noch nicht nutzen kann :mad:

Gruß
Dirk
 
hmm kenne auch nur den plextor s-ata brenner, aber noch kein dvd-laufwerk. wenn du jetzt eins brauchst würde ich zu ide greifen, dazu halt nen rundkabel wenns dir um ordnung und luftstrom geht...
 
MSI hat bereits Anfang Juli ein Serial ATA DVD-ROM herausgebracht. Auch haben (neben Plexor) einige Hersteller DVD-Brenner mit Serial ATA angekündigt.

In den meisten Fällen wird jedoch einfach eine Art Adapter auf den P-ATA-Anschluß aufgesetzt und das Gehäuse ein wenig verlängert.
Somit sind die Laufwerke auch nicht schneller als ihre nahezu baugleichen P-ATA-Geschwister.

Falls bereits ein DVD-Laufwerk vorhanden ist, kann man dies übrigens recht einfach per P-ATA-to-S-ATA-Adapter anschließen.
Allerdings haben diese einen großen Nachteil: Sie sind nicht zu allen Kontrollern bzw. Mainboardchipsätzen kompatibel. Das gilt auch für die oben genannten Alibi-S-ATA-Laufwerke.

Bis denne!
 
Ich lass das momentan.

Hab jetzt meinen neuen pc mit a64.....
ich las das mal ausreifen.


btw, wegen speed. IDE festplatten sind sogar schneller (minim) als s-ata platten.
 
es dürfte dir nicht wirklich was bringen cd/dvd laufwerke an s-ata anzuschliesen. allein aus dem grund dar diese geräte nur ATA 33 mitmachen und nicht wie festplatten ATA100/133
 
Zurück