MSI hat bereits Anfang Juli ein Serial ATA DVD-ROM herausgebracht. Auch haben (neben Plexor) einige Hersteller DVD-Brenner mit Serial ATA angekündigt.
In den meisten Fällen wird jedoch einfach eine Art Adapter auf den P-ATA-Anschluß aufgesetzt und das Gehäuse ein wenig verlängert.
Somit sind die Laufwerke auch nicht schneller als ihre nahezu baugleichen P-ATA-Geschwister.
Falls bereits ein DVD-Laufwerk vorhanden ist, kann man dies übrigens recht einfach per P-ATA-to-S-ATA-Adapter anschließen.
Allerdings haben diese einen großen Nachteil: Sie sind nicht zu allen Kontrollern bzw. Mainboardchipsätzen kompatibel. Das gilt auch für die oben genannten Alibi-S-ATA-Laufwerke.
Bis denne!