Sarntal: Von Reinswald zum Latzfonser Kreuz?

reiner

mauntnbaika
Registriert
13. Juni 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
am Tegernsee
Hi,

Um von Reinswald in den Sarntaler Alpen zum Latzfonser Kreuz zu kommen, gibt es zwei Möglichkeiten:
  • Über Gedrumsalm und Lückele Scharte
  • Richtung Gedrumsalm, rechts zur Stöfflhütte und über 1er Weg
Mich würde interessieren, welche Route besser ist, d.h. weniger zu schieben.

Weiter möchte ich dann über die Fortschellscharte und Schalderer Scharte. Ich fürchte da wird einiges zu tragen sein. Kennt das wer?

Ziel soll das Eisacktal und dann Sterzing sein. Ich weiss, es gäbe noch die Flaggerscharte, aber das sieht mir nach reinem Fussmarsch aus. Penser Joch steht nicht zur Debatte (nur als Schlechtwettervariante).

Danke für eure Tips.

Servus
 
Servus Reiner, ist zwar schon ne Weile her, daß ich das Zeug dort gemacht habe, aber ich denke mich noch an die ein oder andere Stelle erinnern zu können: Die Auffahrt über die Stöfflhütte ist die sinnvollere auch wenn angeblich (keine Selbsterfahrung damit !) die Strecke über die Lückelescharte mittlerweile (neuer Weg) fahrbar sein soll (wie gesagt, ich bin das Ding vor vielen Jahren mal runter, damals wär's aufwärts nicht machbar gewesen !!!).
Bzgl. Flaggerscharte: ist alles ziemlich verblockt und kein wirklicher Spaß mit dem Bike. Abwärts Ri Telfs dürftest du bei guter Fahrtechnik zwar einiges fahren können, aber bis zur Flaggerscharte kannst du's (leider) vergessen. Wär ansonsten ein Klasse Übergang da total einsam und in einer sehr grotesken aber dennoch pituresken Landschaft !!!
 
Danke, dede.

Bzgl. Flaggerscharte: ist alles ziemlich verblockt und kein wirklicher Spaß mit dem Bike. Abwärts Ri Telfs dürftest du bei guter Fahrtechnik zwar einiges fahren können, aber bis zur Flaggerscharte kannst du's (leider) vergessen. Wär ansonsten ein Klasse Übergang da total einsam und in einer sehr grotesken aber dennoch pituresken Landschaft !!!
Flaggerscharte hätte halt den Vorteil, dass ich mir einiges von der Rückfahrt im Tal nach Sterzing (26km) sparen würde. Aber der Preis dafür ist zu hoch.

Übrigens: kennst du den Weg 3a von Spiluck nach Franzensfeste? Der würde sich auch noch gut einbauen lassen, wenn er fahrbar ist.

Servus
 
Hallo Reiner

Ich würde dir empfehlen über die Lückelescharte zu fahren. Mittlerweilen ist der Weg von der Getrumalm verlängert worden und reicht bis auf 2200 hm hinauf.
Dann hast du nur noch ca. 20-30 min bis zum Latzfonzer Kreuz.
Der Weg vom Latzfonzerkreuz bis zur Fortschellscharte ist sehr schmal und stellenweise ausgesetz. Nicht unbedigt eine empfehlung für eine Bikeroute. Dannach geht es wieder einigemassen. Ich hoffe die bist fahrtechnisch gut drauf denn die Abfahrt von der Schaldererscharte ist etwas tricky.
Den 3a kenn ich nicht, soll aber angeblich fahrbar sein. Da dort aber sogut wie kein Mensch geht, weis ich nicht in welchem Zustand der Weg ist bzw. ob der schon total zugwachsen ist.
Wie Dede sagt, würd ich die Flaggerscharte ganz vergessen. Ist schon zufuss ziemlich anstrend, das Bike kannst du da die meiste Zeit schieben bzw. tragen. Die Flaggerschartenhütte hatte voriges Jahr zu und heuer wahrscheinlich auch.
Nun meine Routenempfehlung:
1) Reinswald - Durnholz, dort den Weg hoch zu den Höfen nehmen und die Forststrasse weiterfahren. Die geht bis auf 2020 hm hoch, dann den Weg 4 zur Schaldererscharte hochschieben und das Schalderer Tal hinausbrettern bis zum Vahrnersee und dann Radweg nach Sterzing.
2) Reinswald - Latzfonzerkreuz und um den ganzen Berg rumfahren nach Vahrn, d.h. Latzfonzerkreuz - Garn - Schnauders, hoch zum Feichter und über den 6 nach Vahrn, Vahrnersee und Radweg Sterzing
 
Danke Lorenz!
Der Weg vom Latzfonzerkreuz bis zur Fortschellscharte ist sehr schmal und stellenweise ausgesetz. Nicht unbedigt eine empfehlung für eine Bikeroute.
Heisst das, es ist gefährlich auf diesem Weg das Bike zu schieben/tragen, oder auf diesem Weg zu fahren?
Wäre es besser, wenn ich zuerst den 17er runter fahre und dann den 5er wieder rauf (ich vermute) schiebe.
Den 3a kenn ich nicht, soll aber angeblich fahrbar sein. Da dort aber sogut wie kein Mensch geht, weis ich nicht in welchem Zustand der Weg ist bzw. ob der schon total zugwachsen ist.
Eine andere Verbindung von Spiluck nach Franzensfeste gibts nicht? Wär halt eine ideale Ergänzung zur Schalderer Scharte um die Rückfahrt im Tal zu verkürzen (ohne viel Höhenmeter mehr).
Nun meine Routenempfehlung:
1) Reinswald - Durnholz, dort den Weg hoch zu den Höfen nehmen und die Forststrasse weiterfahren. Die geht bis auf 2020 hm hoch, dann den Weg 4 zur Schaldererscharte hochschieben und das Schalderer Tal hinausbrettern bis zum Vahrnersee und dann Radweg nach Sterzing.
2) Reinswald - Latzfonzerkreuz und um den ganzen Berg rumfahren nach Vahrn, d.h. Latzfonzerkreuz - Garn - Schnauders, hoch zum Feichter und über den 6 nach Vahrn, Vahrnersee und Radweg Sterzing
1) Das hatte ich auch schon überlegt. Aber da gibts oben leider keine Einkehrmöglichkeit. Deshalb kam das Latzfonser Kreuz in die Routenwahl.

2) Werde ich machen, wenns über die Schaldererscharte reiner Fussmarch zu befürchten ist oder zu gefährlich ist. Aber ich habe gehofft, dass zwischen Latzfonser Kreuz und unterhalb Schalderer Scharte fahrbare Stücke dabei sind (spätestens ab Fortschellscharte). Dann 150hm rauftragen zur Scharte und runter ins Schalderer Tal ists bei entsprechendem Fahrkönnen anscheinend fahrbar (ansonsten halt 300hm runterschieben). So ein Übergang reizt mich halt mehr als eine Umfahrung (für die ich ca. 2 Stunden bis Vahrn rechne).

Servus
 
Die Route vom Latzfonzerkreuz bis zur Fortschellscharte ist nicht unmöglich und ein Bike wird da schon öfters hochgeschoben, man muss eben etwas aufzupassen da es ein paar ausgesetzte Stellen gibt und bei "Gegenverkehr" kaum Platz zum ausweichen hast. Da musst du selber entscheiden ob du dir das zumuten willst. Nach der Scharte wird das Gelände sanfter und fahrbarer.

Wenn dir solche Expeditionen gefallen würd ich schon über die Schalderscharte fahren. Wenn du technisch gut drauf bist, ist das meiste fahrbar und landschaftlich sicher interessanter als die Umfahrung.
Für Spiluk habe ich keine Alternative

grüße
Lorenz
 
Danke Lorenz!

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken noch über die Spilucker Scharte zu fahren (über Gruberhof und Koflwalder). Ich rechne mit netto ca. 300hm mehr (wenn man Vahrn-Franzensfeste abzieht). Umentscheiden kann man sich vor Ort immer noch.

Servus
 
Danke Lorenz!

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken noch über die Spilucker Scharte zu fahren Servus

eine gute wahl, ... die ersten 200 mt ab der scharte sind trail und dann hast du eine endlose forststraße bis nach franzensfeste...von dort bis sterzing sind zwar "nur" 18 km aber die darfst du auf keinen fall unterschätzen... nachmittags hast du allerdings meistens rückenwind.
 
Danke, fuer die Infos.

eine gute wahl, ... die ersten 200 mt ab der scharte sind trail und dann hast du eine endlose forststraße bis nach franzensfeste
Als Option wollte ich oberhalb von Franzensfeste ab Obersalcher noch den 3er als Trail einplanen.
...von dort bis sterzing sind zwar "nur" 18 km aber die darfst du auf keinen fall unterschätzen... nachmittags hast du allerdings meistens rückenwind.
Ich werde mich da nach den Radweg-Wegweisern richten. Ich hoffe, es sind da nicht so viele Auf&Abs dabei? Rückenwind wär schon toll, zeitlich würds passen.

Wieviel Zeit müsst ich da einplanen (sagen wir mal, bis Elzenbaum (Nähe Schloss Reifenstein), da möcht ich nämlich am ersten Tag starten)?

Servus
 
Zurück