Hi zusammen,
hab nach reiflicher Überlegung der Vernunft einen Korb gegeben (ein Widerspruch in sich, mir klar) und mein Radon Slide Carbon (160mm, 27,5“) gegen ein Santa Cruz Hightower LT (150mm, 29“) eingetauscht. Heute war die „Jungfernfahrt“, und ich wollte mal für alle anderen meine Eindrücke schildern - als Kaufberatung für das SC, aber auch für 29er-Enduros im Allgemeinen.
Die „Teststrecke“ war sehr abwechslungsreich, technisch, rauf-und-runter, ohne Asphalt.
1. Abschnitt - Wurzelige Trails, sanftes Rauf-und-Runter: Aufsitzen, erste paar Meter. Sitzposition passt, ganz leicht „hecklastig“ bzw. von hinten tretend, aber top wendig. Erste Wurzelpassagen - wow, das geht locker und schnell. Macht Gaudi - und die schweineteuren Carbon Reserve-Laufräder beschleunigen wie der Wind, waren vielleicht doch gar nicht soooo doof
2. Abschnitt - fies steiler Schotter-Uphill: Bin verblüfft - dass ein Enduro so locker klettert kenn ich gar nicht. Die Front klebt am Boden, die Reifen haben Grip ohne Ende, wirkt erheblich leichter als mein Radon. Muss an den Rädern liegen, das Gewicht ist ja fast gleich. Ach ja, umd die SRAM Eagle ist geil! Bin begeistert
3. Abschnitt - schneller Downhill mit ein paar Spiel- und Flugeinlagen: Halleluja, das Ding geht ab wie Schmitz‘ Katze! Spurstabil, wendig, spielerisch, nimmt gerne ein paar Jumps und Drops mit - nur Sänfte ist es keine. Und bei der ersten scharfen Kurve fühle ich mich wie auf der ersten SUV-Fahrt im Schnee: Bremswege werden auch mit dem SC nicht kürzer, und die Kurve bleibt eng - hab gar nicht gemerkt dass ich so schnell war. Fast sauber rausgeflogen, aber nochmal gut gegangen...
4. Abschnitt - technischer, verblockter Uphill mit vielen Wurzel und fetten Steinen, schaffe ich nur an guten Tagen ohne Absteigen. Ist ein guter Tag - klappt locker, Kletterfähigkeiten und Beherrschbarkeit des SC auch bei langsamer Fahrt sind top. Allerdings keilt der Hinterbau ein wenig aus - Rebound ein wenig runter hilft, aber mein Radon war hier ruhiger und sanfter im Heck
5. Abschnitt - verblockter, enger Singletrail-Downhill. Das Teil ist verdammt schnell, aber keine Sänfte - der Hinterbau gibt erheblich mehr „Rückmeldung“ (man könnte es auch Schläge nennen) weiter als das Radon. Könnte an den fehlenden 10mm Federung liegen - oder auch daran dass ich vermutlich doppelt so schnell unterwegs bin. Das SC bleibt immer sicher und kontrollierbar, schüttelt mich ordentlich durch, sprintet durch die Kurven und macht einen Heidenspaß.
Und vorbei - Jungfernfahrt beendet. Summa summarum: Das Hightower LT ist tatsächlich ein Trailbike mit erheblich mehr Downhill-Reserven - super im Uphill, wendig und superspassig im Trail, bergab brutal schnell, aber fordernd. Definit ein Top Allrounder mit dem alles fahrbar ist - aber ein Bike das einen Fahrer verlangt, und kein fliegender Teppich zum „Draufsitzen und Runtergleiten“. Ich glaube, das war eine gute Wahl
Ach ja - Radon Slide Carbon zu verkaufen...
hab nach reiflicher Überlegung der Vernunft einen Korb gegeben (ein Widerspruch in sich, mir klar) und mein Radon Slide Carbon (160mm, 27,5“) gegen ein Santa Cruz Hightower LT (150mm, 29“) eingetauscht. Heute war die „Jungfernfahrt“, und ich wollte mal für alle anderen meine Eindrücke schildern - als Kaufberatung für das SC, aber auch für 29er-Enduros im Allgemeinen.
Die „Teststrecke“ war sehr abwechslungsreich, technisch, rauf-und-runter, ohne Asphalt.
1. Abschnitt - Wurzelige Trails, sanftes Rauf-und-Runter: Aufsitzen, erste paar Meter. Sitzposition passt, ganz leicht „hecklastig“ bzw. von hinten tretend, aber top wendig. Erste Wurzelpassagen - wow, das geht locker und schnell. Macht Gaudi - und die schweineteuren Carbon Reserve-Laufräder beschleunigen wie der Wind, waren vielleicht doch gar nicht soooo doof
2. Abschnitt - fies steiler Schotter-Uphill: Bin verblüfft - dass ein Enduro so locker klettert kenn ich gar nicht. Die Front klebt am Boden, die Reifen haben Grip ohne Ende, wirkt erheblich leichter als mein Radon. Muss an den Rädern liegen, das Gewicht ist ja fast gleich. Ach ja, umd die SRAM Eagle ist geil! Bin begeistert
3. Abschnitt - schneller Downhill mit ein paar Spiel- und Flugeinlagen: Halleluja, das Ding geht ab wie Schmitz‘ Katze! Spurstabil, wendig, spielerisch, nimmt gerne ein paar Jumps und Drops mit - nur Sänfte ist es keine. Und bei der ersten scharfen Kurve fühle ich mich wie auf der ersten SUV-Fahrt im Schnee: Bremswege werden auch mit dem SC nicht kürzer, und die Kurve bleibt eng - hab gar nicht gemerkt dass ich so schnell war. Fast sauber rausgeflogen, aber nochmal gut gegangen...
4. Abschnitt - technischer, verblockter Uphill mit vielen Wurzel und fetten Steinen, schaffe ich nur an guten Tagen ohne Absteigen. Ist ein guter Tag - klappt locker, Kletterfähigkeiten und Beherrschbarkeit des SC auch bei langsamer Fahrt sind top. Allerdings keilt der Hinterbau ein wenig aus - Rebound ein wenig runter hilft, aber mein Radon war hier ruhiger und sanfter im Heck
5. Abschnitt - verblockter, enger Singletrail-Downhill. Das Teil ist verdammt schnell, aber keine Sänfte - der Hinterbau gibt erheblich mehr „Rückmeldung“ (man könnte es auch Schläge nennen) weiter als das Radon. Könnte an den fehlenden 10mm Federung liegen - oder auch daran dass ich vermutlich doppelt so schnell unterwegs bin. Das SC bleibt immer sicher und kontrollierbar, schüttelt mich ordentlich durch, sprintet durch die Kurven und macht einen Heidenspaß.
Und vorbei - Jungfernfahrt beendet. Summa summarum: Das Hightower LT ist tatsächlich ein Trailbike mit erheblich mehr Downhill-Reserven - super im Uphill, wendig und superspassig im Trail, bergab brutal schnell, aber fordernd. Definit ein Top Allrounder mit dem alles fahrbar ist - aber ein Bike das einen Fahrer verlangt, und kein fliegender Teppich zum „Draufsitzen und Runtergleiten“. Ich glaube, das war eine gute Wahl
Ach ja - Radon Slide Carbon zu verkaufen...