Salzkammergut Trophy (2013)

Suprarenin

Evil Toddler
Registriert
19. November 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Pfälzerwald
Guten Tag,

Es ist wieder einmal Winter und damit die Geburtsstunde von bekloppten Ideen. Ich spiele komischerweise mit dem Gedanken im nächsten Jahr die Salzkammergut Trophy (Strecke A) zu fahren.
Wie ist im Allgemeinen die Strecke im Vergleich zum Grand Raid? Sind ja doch ein paar Kilometer und Höhenmeter mehr :-/.
Sind die Abfahrten genauso ruppig? Hatte in Sachen Ermüdung der Hände doch so meine Probleme mit dem Hardtail.
Und sind die Zeitlimits ähnlich "hart" wie beim Grand Raid (hatte beim letzten Limit lediglich knapp unter einer Stunde Vorsprung)?

Hab mächtig Respekt vor der Strecke. Bin zwar wie gesagt bereits die Cristalp und Transalp gefahren, aber ordne das hier dann doch noch eine Nummer größer ein.

Nach der Cristalp hab ich mir zwar geschworen so einen Mist nicht noch einmal zu machen, aber irgendwie vergisst man den Schmerz und die "guten" Vorsätze so schnell :lol:

sportliche Grüße
 
HI

vom fahrtechnischen anspruch ist die Salzkammergut trophy nicht sehr hoch. In der ersten streckenhälfte finden sich einige trails. Die aber mit normaler vorsicht gut fahrbar sind. auf der 2ten streckenhälfte gibt es soweit ich mich erinnern kann keine trials.

jedoch musste ich 4-mal vom rad
einmal bergauf, 3-mal bergab


Zum Zeitlimit kann ich dir leider nix sagen.
Gruß
Peter
Ps tu es!
 
Hi,

ist technisch nicht schwer. Aber eine Herausforderung für die Kraftausdauer. Da gibt rs zwar nicht so eine üble Tragepassage, aber nach ca. 150 km eine sehr lange und steile Rampe. Die zieht Dir den Saft aus den Knochen. Als ich letztes mal dort war sind Fahrer bis in den spaten Abend noch rein gekommen. Also die Zeitlomits sind zu machen. Ausserdem ist das eine der best organisierten Radveranstaltungen die ich kenne.
 
ich hab mich total über den Salzberg gefreut, weils gepisst hat, kalt war und es mich dadurch nicht fror :D
aber danach bin ich total eingegangen. Ich denke ich muss auch wieder ran. Man muss es sich nur gut einteilen und futtern nicht vergessen... klappt schon!
 
Ich werde im nächsten Jahr auch an der A-Strecke teilnehmen und bin schon gespannt was mich erwartet ;)

Vorher ordentlich Langstreckenrennen fahren, lange bzw. sehr lange Trainingsfahrten und dann klappt das hoffentlich unter 13 Std. Am liebsten wär mir ja ein Ergebnis so um die 12:30 Std. Aber dazu brauch man dann auch Glück, ne gute Tagesform und keine Pannen ;)
 
wenn man bedenkt, dass der 1. herren dieses jahr 11h43min unterwegs war, dann sind 12h30min schon sehr ambitioniert.

Finde ich aber auch :-D. Ich wäre ja schon froh das Ziel zu erreichen. :lol:

Fange dann mal langsam mit dem Training an. Nehme vlt. die Bike FourPeaks zur Vorbereitung mit. Liegt vom Termin her ja geradezu perfekt...

Bei dem Rennen sollte ich an der Strecke aber schon Leute haben die mit Ersatzkleidung auftrumpfen können oder? Morgens ist es ja sicherlich eiskalt und mittags muss man auch auf alles vorbereitet sein :-/.
 
Ich hab die A heuer gemacht. Hier kannst du ein bisserl was drüber nachlesen:
http://bikeboard.at/Board/showthread.php?160952-Hilfe-ich-hab-mich-f%FCr-die-A-Strecke-angemeldet
Ließ dir einfach meine Beiträge durch, dann hast du einen guten Überblick über das, was mich erwartet hat und wie meine Vorbereitung war.

Ich bin kein wirklich Marsthonfahrer, sondern machen einfach nur gerne Berg touren (www.trickytrails.com). Meine Vorbereitung hat gereicht, um die Strecke heuer (keine Hitze, dafür 8h teils sehr starker Dauerregen). In 13h30min zu schaffen. Die Abfahrten waren mMn leicht, aber bei Nässe durchaus zum Aufpassen.
 
...
Bei dem Rennen sollte ich an der Strecke aber schon Leute haben die mit Ersatzkleidung auftrumpfen können oder? Morgens ist es ja sicherlich eiskalt und mittags muss man auch auf alles vorbereitet sein :-/.

Darüber hätte ich mich wahnsinnig gefreut. Ich hab an der Verpflegung nach dem Salzberg gottseidank einen Poncho bekommen. War zwar viel zu groß und hat sich aufgebläht, aber ein bissl was hats gebracht :D
Passiert mir nicht nochmal...
 
Finde ich aber auch :-D. Ich wäre ja schon froh das Ziel zu erreichen. :lol:

Fange dann mal langsam mit dem Training an. Nehme vlt. die Bike FourPeaks zur Vorbereitung mit. Liegt vom Termin her ja geradezu perfekt...

Bei dem Rennen sollte ich an der Strecke aber schon Leute haben die mit Ersatzkleidung auftrumpfen können oder? Morgens ist es ja sicherlich eiskalt und mittags muss man auch auf alles vorbereitet sein :-/.

Ja ohne regenkleidung im Gepäck oder an der Strecke geht es gar nicht.
Da ich letztes Jahr auch keine Begleitung dabei hatte habe ich mir an einer Brücke/Tunnel nahe goisern regenkleidung und Verpflegung bereit gelegt.
 
nein, die wars nicht! es war dort "waldig".

Sorry, wenn ichs nicht besser beschreiben kann oder gar weiß...war bisher nur einmal dort!
 
das stimmt, die für mich schwierigste passierte ich gegen 13Uhr zu Beginn des Regens...aber keine Ahnung wo das war. wurzelig, steinig, rutschig, steil wars dort!

Das war wohl die Stelle bevor man runter nach Goisern kam, wo dann direkt an der Straße ne Verpflegung auf der anderen Seite war. Danach kam das lange Flachstück um den See, richtig?

Schei**stück, da bin ich viel gelaufen. War durch den Wald auch ohne Regen schon rutschig mit den Steinen und nachdem im Hintergrund ein Heli zu hören war hab ichs locker angehen lassen. An der Verpflegung dann erst mal in die Regenklamotten rein bevors weiterging... an die Momente erinnere ich mich noch genau :D
 
Das war wohl die Stelle bevor man runter nach Goisern kam, wo dann direkt an der Straße ne Verpflegung auf der anderen Seite war. Danach kam das lange Flachstück um den See, richtig?

Schei**stück, da bin ich viel gelaufen. War durch den Wald auch ohne Regen schon rutschig mit den Steinen und nachdem im Hintergrund ein Heli zu hören war hab ichs locker angehen lassen. An der Verpflegung dann erst mal in die Regenklamotten rein bevors weiterging... an die Momente erinnere ich mich noch genau :D

Stimmt alles genau so! Auch ich bin dort in die Regenklamotten...
 
das ist der trail vom hochmuth runter nach weißenbach. echt schwierig und hat mich auch (sicher kein fahrtechnik-legastheniker) über fast die komplette strecke vom rad gezwungen. die paar, die versucht haben zu fahren hat es alle ausnahmslos zerlegt - bei einem kam dann danach der hubschrauber. imho war da laufen - gerade bei den verhältnissen - eh nicht langsamer als zu fahren aber dafür viel risikoärmer ...
 
Hallo,

ich habe mir ein MTB Trainingsbuch gekauft und da wird immer wieder von dieser Salzkammergut Trophy geschrieben und das man die als MTB Fahrer mal gefahren sein muß. Nun wollte ich wissen , ob ich die als Anfänger auch fahren kann? Ich fange jetzt das 3. Jahr an mit dem MTB. Bin 41 Jahre und 64kg. Bis jetzt war meine größte Gelände Runde 103km und 2200hm brauchte dazu 6:26
Eine 2. Runde bin ich noch gefahren 88km 2345hm und auch 6:29. Im Jahr 2011 bin ich gesamt 5800km und 102.000 hm - 2012 bin 5400km und 96.000hm gefahren. Rennen bin ich nur eher kleinere gefahren 20-40km. Gibt es da bei mir Hoffnung oder sollte ich das lieber lassen? Wie habt Ihr Euch eigentlich die Woche vor dem Rennen ernährt? Und was habt Ihr beim Rennen gefuttert? Ich habe gelesen man soll 3 Tage vor dem Rennen so Carboloader nehmen? Für Tips wäre ich recht froh.


Gruß
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück