Sachs Pentasports 5 mit Clickbox defekt, nur 1 Gang

Registriert
25. Februar 2018
Reaktionspunkte
0
Guten Tag miteinander,

statt an meiner Bachelorarbeit zu feilen, habe ich mir heute mal das alte Prophete-Rad meines Mitbewohners zur Brust genommen. Eigentlich wollte ich nur einen Platten flicken, aber dann ist mir aufgefallen, dass nur ein einzelner Gang funktioniert und man somit nicht recht vom Fleck kommt.

Habe nun schon mal bisschen recherchiert, bei der vorliegenden Schaltung handelt es sich um die Sachs Pentasports 5-Gang-Version mit einem Zug und Clickbox. Fotos hänge ich an. Habe folgende Anleitung gefunden, die mir aber nicht wirklich weitergeholfen hat: https://www.mikrocontroller.net/attachment/140002/DTM_GHS_D_99.pdf

Den Schaltstift mit dem Röhrchen habe ich entfernt, geölt und wieder eingesetzt, aber ohne Verbesserung. In der Anleitung steht ja "Schaltrohr .. bis zum Anschlag einschieben". Wenn ich bis zum Anschlag einschiebe, liegt das Ende aber noch nicht bündig mit der Nabe an. Ist das korrekt so?

Wenn man den Daumenhebel betätigt, tut sich in der Clickbox auf jeden Fall noch was, ist auch mit bloßem Auge erkennbar. Aber vielleicht greift der Stift oder so nicht mehr richtig? Woran könnte es noch liegen? Oder ist eher die Nabe hinüber?

Oder wurde evtl. bei der letzten Reparatur nicht im Montagegang (2.??) das Rad entfernt und deswegen lässt es sich nicht mehr schalten? Wenn ja, wie bekomme ich den Stift in die richtige Anordnung?
Siehe (https://www.radforum.de/threads/329885-sachs-pentasport-5-gang-mit-clickbox)
Mit manuellem Reindrücken hatte ich bisher keinen Erfolg, der Stift kommt mir immer wieder entgegen.
Die Rändelschraube hält aber an der vorgesehenen Nut fest.

In manch anderem Thread ist von einer roten Fixierhülse die Rede, aber ich glaube, die war bei vorliegendem Modell nicht mitinbegriffen? Klarstellung wäre sehr hilfreich.

Hat irgendjemand eine gute Idee für mein Problem? Über jede Hilfestellung bin ich dankbar!

Euch einen schönen Sonntag.

VG

Kamillentee

IMG_6335.JPG
IMG_6336.JPG
IMG_6337.JPG
IMG_6339.JPG
IMG_6341.JPG
 

Anhänge

  • IMG_6335.JPG
    IMG_6335.JPG
    235,5 KB · Aufrufe: 10.333
  • IMG_6336.JPG
    IMG_6336.JPG
    239,4 KB · Aufrufe: 10.377
  • IMG_6337.JPG
    IMG_6337.JPG
    183,8 KB · Aufrufe: 6.837
  • IMG_6339.JPG
    IMG_6339.JPG
    246 KB · Aufrufe: 5.085
  • IMG_6341.JPG
    IMG_6341.JPG
    176,3 KB · Aufrufe: 5.206
Dir ist nicht aufgefallen daß zur Entnahme des Stifts zwischendurch mal dieser linksrum gedreht werden mußte?
 
Dir ist nicht aufgefallen daß zur Entnahme des Stifts zwischendurch mal dieser linksrum gedreht werden mußte?

Hallo Heiko,

danke für die rasche Rückmeldung.
Wie meinst du das? Ich verstehe es nicht ganz. Ich habe den Stift linksherum gedreht, und ihn so entfernt, siehe Bild. Dann habe ich Röhrchen und Stift abgewischt, neu geschmiert und wieder eingesetzt. Gewinde habe ich wohl gesehen.

Wenn du mir auf die Sprünge helfen könntest, freue ich mich.

VG
 
Da will ich mal erweitern ...
Und Dir ist nicht aufgefallen daß der Stift ohne dieses linksrumdrehen gar nicht hätte herausgenommen werden können?
Und nichts dabei gedacht?

Hallo Heiko,

doch, ersteres ist mir aufgefallen, nachdem ich zuerst dämlicherweise ergebnislos einfach nur dran gezogen hatte ;-)

Worauf du mich nun mit deiner zweiten Anmerkung stoßen willst, ist mir noch nicht ganz klar. Soll es bedeuten, dass ich aufgrund des Gewindes den Stift gar nicht bis zum Anschlag einführen kann?
Wenn du mir etwas auf die Sprünge helfen könntest, wüsste ich dies sehr zu schätzen.

VG
 
Bevor Du ihn rausgeschraubt hast, hat der Stift sich schon "eine ganze Ecke weit" axial bewegen lassen?
 
Föne die Nabe mal mit nem Heißluftföhn warm und probiers.
Der Stift sicht furchtbar aus => innen siehts auch so aus.
Entweder Getriebe entnehmen und putzen, oder gib mal Ballistol ins innenleben rein.
 
Gut, einmal noch.
Wenn Du versuchst die Clickbox aufzustecken, befindet sich dann der Schaltstift wieder in diesem Zustand des axialen Spiels?
 
Hallo Basti138,
hallo Heiko,

danke für den Input. Das mit dem Fön werde ich morgen mal probieren, gerade keinen zur Hand. Was das Innenleben der Schaltung angeht, hast du sicher Recht.

@Heiko_Herbsleb wenn ich den Stift rechtsherum wieder reingedreht habe, kann ich diesen immer noch ca. 1-1,5cm rein oder rausziehen. Wenn das deine Frage beantwortet?
Und was soll ich wegmachen? ;-)
 
... wenn ich den Stift rechtsherum wieder reingedreht habe, kann ich diesen immer noch ca. 1-1,5cm rein oder rausziehen. ...
Dann sollte eigentlich alles funktionieren. Also der Stift muß "durchgedreht" werden. Es darf für den korrekten Betrieb kein Gewinde mehr greifen.

Funktionierte denn die Schaltung der Nabe vor dem Ausbau des LR.
Was mir gerade auffällt, Clickbox und Schaltröhrchen gehören eigentlich so nicht zueinander ...
Wurde da mal was ausgetauscht?
 
Dann sollte eigentlich alles funktionieren. Also der Stift muß "durchgedreht" werden. Es darf für den korrekten Betrieb kein Gewinde mehr greifen.

Funktionierte denn die Schaltung der Nabe vor dem Ausbau des LR.
Was mir gerade auffällt, Clickbox und Schaltröhrchen gehören eigentlich so nicht zueinander ...
Wurde da mal was ausgetauscht?

Ne, bereits vorher defekt. Ob da mal was ausgetauscht wurde, vermag ich leider nicht zu sagen. Der Drahtesel gehört meinem Mitbewohner und auch für ihn war es ein "geschenkter Gaul"...
Und das Gewinde greift auch nicht mehr.
 
Du drehst den Stift ins Gewinde und drüber hinaus - der Bereich mit axialem Spiel - hier greift das Gewinde nicht mehr.
Der Schlitz ist ja für die rote Führung - die du bei der Penta natürlich nicht hast...
Probiers mal mal in 1 oder 5 zu montieren. In einem gang gehts sehr leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du drehst den Stift ins Gewinde und drüber hinaus - der Bereich mit axialem Spiel - hier greift das Gewinde nicht mehr.
Der Schlitz ist ja für die rote Führung - die du bei der Penta natürlich nicht hast...
Probiers mal mal in 1 oder 5 zu montieren. In einem gang gehts sehr leicht.

upload_2018-2-25_19-5-28.png


Meinst du das hier mit Schaltnäschen?
 

Anhänge

  • upload_2018-2-25_19-5-28.png
    upload_2018-2-25_19-5-28.png
    630,5 KB · Aufrufe: 3.984
Ja, da müssen aber zwei sein, ne innere und ne äussere.
Könnte es sein, dass der Schlitz des Röhrchens sich vielleicht mit der äusseren Nase in die Quere kommt?
Oder gar die Länge nicht passt?

Die rote Führung hält das äussere Röhrchen ja in position - du hast aber natürlich keine rote Führung bei der alten Box.
 
Wie sieht eigentlich die Achse der anderen Seite (Bremsseite) aus? Ich frage deswegen, weil der Plastikstopfen fehlen könnte. Somit kann die Feder keinen Druck mehr auf das Schaltklötzchen aufbauen, was zur Folge hat, dass du den Schaltstift nicht eindrehen kannst (aber reinstecken geht) und irgendein Gang immer eingelegt bleibt.
Die starke Korrosion wäre ein Hinweis darauf, dass Wasser von der Bremsseite in die Achse eingedrungen sein könnte.
 
Ja, eben... ich weis aber nicht, ob wenigstens die länge stimmt. hab das als ungeschlitztes Stahlrohr in Erinnerung.

Den neueren Drehgriff mit neuer Schaltbox und rotem Nupsie gabs auch für die 5er, zum Nachrüsten, wie Heiko schon angemerkt hat.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück