der händler würde mir sogar andere
reifen aufziehen,da ich doch ein wenig dünner brauche!

Erkläre das bitte ! Wieso das denn ?
Das bringt nur Nachteile . Breitere
Reifen haben mehr Traktion , bieten mehr Komfort da mit weniger Luftdruck fahrbar , Bordsteine und Kanten stecken sie besser weg , Gefahr von Durchschlägen - *snakebites*

- geringer .
Der Händler bietet Dir einen Wechsel der
Reifen an weil er dabei einen Gewinn macht .
Der Rac.Ra. kostet ab 35 aufwärts , ein dünnerer
Reifen , womöglich ein Drahtreifen , kostet 12-15

...
Nimm das Rad , Händler um die Ecke ist Gold wert . Als ich selbst vor einigen Jahren mit dem MTB-Sport begann hatte ich keinerlei Kenntnisse von der Technik . Daher Rad bei Laden in der Nähe gekauft . So konnte ich unkompliziert immer mal schnell vorbei . Bei einem neuen Rad setzen sich die Zughüllenenden nach spätesten 200km in den Anschlägen . Die Schaltung arbeitet nicht mehr exakt und muß nachjustiert werden - eine Sache von 5min für den Fachmann . Nach 1T km sollten die Laufräder zentriert werden + Inspektion - deshalb
nie ein Versenderbike !!
Viel Freude und Spaß mit dem neuen Rad

!