S7 Spectro in 120mm-Hinterbau montieren?

groove

Dj Bobo-Fan
Registriert
21. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Voiswinkel
Hallo.

Das bestehende Fahrrad verfügt über eine Torpedo 3-Gang-Schaltung. Hinterbau ist 120mm breit. Ist ein Umbau auf eine SRAM S7 Gangschaltung möglich? Welches Einbaumaß haben diese überhaupt? 130mm mindestens denke ich.
Kann man die irgendwie schmaler machen? U-Scheiben entfernen oder so.

Ach ja, Stahlrahmen für 26" Laufräder. Etwas aufbiegen sollte möglich sein...?
 
Etwas aufbiegen ist natuerlich moeglich. Ah ja, 130 stimmt meines Wissens fuer die Turbo-7, die Dreigang hat 118 (falls mit Ruecktritt oder Trommelbremse, ohne Bremse schmaler).

Ob es fuer Siebengang ratsam ist, soweit aufzubiegen, zweifel, zweifel :confused:

Was habt Ihr mit derm Rad vor?
Ich empfehle immer, dass man sich erstmal ueberlegt, welche Gaenge man ueberhaupt braucht. Standardproblem beim Dreigang ist eine zu schnelle Primaeruebersetzung, gerne wurde immer 46/19 verbaut. Damit hat man dann einen dritten Gang, den kein Mensch in der Ebene treten kann, und an Berggaengen fehlt's dann.
Ich hab bei meinem Stadt-MTB eine Dreigangnabe mit Primaeruebersetzung 38/20 eingebaut. Das heisst, ich kann in der Ebene quasi immer im dritten Gang fahren, den zweiten evtl. zum Anfahren nutzen, und den ersten habe ich als Reserve, mit der ich fast senkrecht bergauf fahren kann :D
Das reicht dicke, eine Siebengangnabe ist (in meinem Falle) komplett ueberfluessig.

LG ... Wolfi ;)
 
Standardproblem beim Dreigang ist eine zu schnelle Primaeruebersetzung, gerne wurde immer 46/19 verbaut.
Das ist doch für eine halbwegs trainierte Person gerade richtig, die die nicht trainiert sind, sind meist mit sehr geringen Trittfrequenzen unterwegs, da paßt's dann auch wieder. Das große Problem sind die fehlenden Zwischenstufen an einer Dreigangnabe.

Die Fünfgangnabe gibt es mit 126mm Einbaubreite, das könnte gerade so noch passen.
 
Hallo ! Bei Stahlrahmen ist das in der Regel kein Problem. Hab die S7 Spectro und die 7 und 8 Gang von Shimano in verschiedene Stahlrahmen eingebaut.Also das mit den Übersetzungen bei der 3 Gang Nabe kann ich nur zustimmen ,daß gerade der 3 Gang nur für Bergab taugt.Hab jetzt aktuell die 8 Gang Shimano in einem Hollandrad drin.Der Vorteil zur 3 und 5 Gang sind aber nicht nur die geringeren Übersetzungssprünge ,sondern ein besserer Rücktritt und weniger Reibungsverluste .Also ich halt weder von der 3 Gang noch von der 5 Gang viel.Dann lieber Singlespeed .Also wenn die 7 Gang nicht schon vorhanden ist würd ich die 8 Gang Shimano nehmen ,weil nicht viel teurer unter Last zu Schalten und nicht die Klickbox auf die das Rad besser nicht zu heftig fällt.
Gruß Dirk
 
Das ist doch für eine halbwegs trainierte Person gerade richtig,
Also, das heisst, ich bin entweder gruselig untrainiert oder meine Primaeruebersetzung mit 38/20 ist viel zu langsam.
Entschuldigung, aber was Du da schreibst ist Schmarrn. Ich hab schon x-wievielen Leuten den Tipp mit der kuerzeren Primaeruebersetzung gegeben, alle waren sie froh und dankbar. 46/19 hat im dritten Gang eine Entfaltung von fast sieben meter, das tritt doch kein Mensch in der Stadt! Das ist bei normaler Trittfrequenz von 80-90 ein Tempo von fast 40 km/h. Oder spricht der Threaderoeffner hier etwa von einem Rennrad? Glaub ich ja eher nicht. Ich gehe eher davon aus, dass es sich um das Einkaufsrad seiner Mutter handelt :lol:
Die Uebersetzung 46/19 datiert aus einer Zeit, als man 40-60 u/min Trittfrequenz fuer richtig hielt.
Das große Problem sind die fehlenden Zwischenstufen an einer Dreigangnabe.
Die braucht man in der Stadt auch nicht ... :rolleyes:
Die Fünfgangnabe gibt es mit 126mm Einbaubreite, das könnte gerade so noch passen.
Auch nicht wirklich richtig, die Einbaubreite der Fuenfgangnabe ist (normalerweise) nur 122 mm. 126 hat nur die Trommelbremsausfuehrung.
Muss ich mich mal selbst zitieren :D :D - Wenn mich schon der Google ganz oben auf der Trefferliste fuehrt :D

LG ... Wolfi :cool:
 
Also, das heisst, ich bin entweder gruselig untrainiert oder meine Primaeruebersetzung mit 38/20 ist viel zu langsam. 46/19 hat im dritten Gang eine Entfaltung von fast sieben meter, das tritt doch kein Mensch in der Stadt!
Mein Stadtrad hat als längsten Gang ca. 8m Entfaltung. Ich fahre die meiste Zeit mit 4-6m Entfaltung herum, wenn ich es aber eillig habe wird einer der dicken Gänge aufgelegt.
Das ist bei normaler Trittfrequenz von 80-90 ein Tempo von fast 40 km/h.
Und? Es gibt hier einige leicht abfallende Straßen, auf denen man das gut fahren kann, sprich es ist nicht sonderlich anstrengend. Aber viele Personen fahren mit einer Trittfrequenzen um die 60, das ergibt gerade mal einen Geschwindigkeit von 25km/h im 3. Gang!
Die Uebersetzung 46/19 datiert aus einer Zeit, als man 40-60 u/min Trittfrequenz fuer richtig hielt.
Die fahren aber immer noch sehr viele Personen, insofern Vorsicht mit voreiligen Schlüssen.
 
Mein Stadtrad hat als längsten Gang ca. 8m Entfaltung. Ich fahre die meiste Zeit mit 4-6m Entfaltung herum, wenn ich es aber eillig habe wird einer der dicken Gänge aufgelegt.

Und? Es gibt hier einige leicht abfallende Straßen, auf denen man das gut fahren kann, (...)
Es ist immer unheimlich toll mit Leuten zu diskutieren, die da immer was von 'hier' oder dergleichen schreiben, aber keine Ortsangabe in ihrem Profil haben ...
Will sagen es ist zwecklos ... :rolleyes:
Die fahren aber immer noch sehr viele Personen, insofern Vorsicht mit voreiligen Schlüssen.
Naja, meine Erfahrung ist eine andere, aber selbst wenn es so 'Langsamtreter' geben sollte, dann ist es nichtsdestotrotz biomechanisch suboptimal, wie man heute weiss.
Egal, ich hab jetzt x-wievielen Leuten eine kuerzere Primaeruebersetzung bei der Dreigang empfohlen, alle waren sie gluecklich und zufrieden, aber die sind wahrscheinlich genauso wie ich einfach Deppen und Du weisst es besser. Alles klar.
 
Naja, meine Erfahrung ist eine andere, aber selbst wenn es so 'Langsamtreter' geben sollte, dann ist es nichtsdestotrotz biomechanisch suboptimal, wie man heute weiss.
Das ist unbestritten, aber da draußen gibt es eine ganze Menge Personen, die das anders sehen als du und ich. Ich bin üblicherweise mit 80-120 unterwegs, ohne Klickies sind etwas weniger (nur 80-100), die Füße rutschen sonst von den Pedalen.
Egal, ich hab jetzt x-wievielen Leuten eine kuerzere Primaeruebersetzung bei der Dreigang empfohlen, alle waren sie gluecklich und zufrieden, aber die sind wahrscheinlich genauso wie ich einfach Deppen und Du weisst es besser. Alles klar.
Irgendwie hast du ein enormes Problem damit, daß Personen deine Meinung nicht teilen. Jemand will von Dreigang- auf Siebengangnabe umrüsten und Dir fällt nichts besseres ein als wild herumzuspekulieren: die Primärübersetzung sei zu lang. Schon einmal daran gedacht, daß die Abstufung {1,36; 1,0; 0,76} der Gänge bei der T3 suboptimal ist? Die von dir empfohlenen 38/20=1,9 unterschreitet die Mindestübersetzung von 2. Dadurch besteht die Gefahr, daß durch hohe Drehmomente die Nabe beschädigt wird.

P.S. Die Abstufung 46/19 = 2,42 liegt knapp über dem erlaubten (empfohlenen) Wert von 2,4 für die T3. Ich kenne ältere Dreigangräder mit 48er Blatt vorne und 20 oder 21 hinten, in diesem Fall wären ein 24 Ritzel das größte erlaubte.

P.S.2 Rennräder haben meist als größte Entfaltung Werte zwischen 9m und 11m. Da wird man doch wohl in der Lage sein, Entfaltungen von 6,5-7m in der Stadt auf leicht abfallender Straße mit Trittfrequenzen zwischen 60 und 90 zu bewegen.
 
Zurück