(S) Marzocchi XC 700

Registriert
12. Februar 2006
Reaktionspunkte
5
hallo,

ich suche eine optisch und technisch möglichst gut oder noch besser sehr gut erhaltene alte

Marzocchi XC 700 luft/öl federgabel. gabelschaft 1 1/8 ahead

wer hat so was aus seinem fundus abzugeben??

gruss klausen
 
Zuletzt bearbeitet:
nu hab ich eine gesteigert. egal ich hätte die frage vielleicht a bisserl eher stellen sollen.
aber da hätte ich noch eine andere frage: braucht man für diese gabel eine spezielle pumpe *? oder eine spezielles ventil?

gruss klausen
 
Mein Bekannter hat neulich auch 2 Stück ersteigert (reiner Zufall, er kennt sich nicht aus und sie waren halt billig). War keine Luft mehr drin und das Öl fehlt anscheinend auch.
Mangels Dämpferpumpe * hab ich sie zum ersten Funktionstest mit dem Kompressor befüllt :-) Standarddruck ist 3,5 Bar und sie haben ein normales Schraderventil (Autoventil). Danach haben beide zumindest schonmal gefedert.

Und hier noch die komplette Anleitung:
600: http://www.marzocchi.com/admin/down...UK&Sito=mtb&Campo=ManualeUnico&IDOggetto=2877
700: http://www.marzocchi.com/admin/down...UK&Sito=mtb&Campo=ManualeUnico&IDOggetto=2878

EDIT: war erst der Link zur 600. Das nenn ich mal Service, dass man auf der Homepage zu den Uraltteilen noch was findet.

PS: Und darf ich fragen, was du gezahlt hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Bekannter hat neulich auch 2 Stück ersteigert (reiner Zufall, er kennt sich nicht aus und sie waren halt billig). War keine Luft mehr drin und das Öl fehlt anscheinend auch.
Mangels Dämpferpumpe * hab ich sie zum ersten Funktionstest mit dem Kompressor befüllt :-) Standarddruck ist 3,5 Bar und sie haben ein normales Schraderventil (Autoventil). Danach haben beide zumindest schonmal gefedert.

Und hier noch die komplette Anleitung:
600: http://www.marzocchi.com/admin/down...UK&Sito=mtb&Campo=ManualeUnico&IDOggetto=2877
700: http://www.marzocchi.com/admin/down...UK&Sito=mtb&Campo=ManualeUnico&IDOggetto=2878

EDIT: war erst der Link zur 600. Das nenn ich mal Service, dass man auf der Homepage zu den Uraltteilen noch was findet.

PS: Und darf ich fragen, was du gezahlt hast?

ja klar, ich hab sie für 44 € gesteigert und 6 € versand. gestern kam das packerl. alles sauber verpackt. die gabel ist optisch in einem sehr schönen zustand. kaum ein kratzer. überall edelstahlschrauben verbaut. allerdings ölt auch diese gabel leicht. trotzdem funktioniert sie schon mal, auch die dämpfungsverstellung an den beiden roten einstellschrauben. das mit der ölerei hat mir der verkäufer aber schon vorher veraten und deshalb gleich zwei neue simmerringe mit dazu gegeben und neues motorrad gabelöl. die aufkleber sind neu stammen allerdings von der XCR. das ist mir aber eigentlich wurscht. die marzocchi hab ich zusätzlich gesteigert zu einer manitou III elastomer gabel, die ich schon liegen habe. so kann ich testen was mir im endeffekt mehr zusagt. entweder mehr federkomfort (marzocchi) oder weniger gewicht (die manitou).

gruß klausen
 
ist dieser spezielle t-schlüssel notwendig (im manual aufgeführt) um das schraderventil niederzudrücken? oder geht das auch mit anderen werkzeugen?

gruss klausen
 
So, wir haben heute die 2 Gabeln zerlegt, gereinigt, mit Öl befüllt und wieder zusammengebaut. Sehen jetzt wieder ganz cool aus :)
Zum Ventil Rausziehen haben wir ne passende Metallhülse (z.B. nen Ventiladapter) drauf geschraubt und mit ner Zange rausgezogen. Klappt ganz gut und macht nen netten Plopp :D
Zum Tauchrohr Rausziehen haben wir statt nen Schraubstock die obere Gabelbrücke wieder angeschraubt und mit nem Ruck rausgezogen. Klappt auf jeden Fall besser als die Originallösung.

Mangels Gabelöl (SAE 20) haben wir Motoröl (SAE 15W40) eingefüllt. Sollte bei niedrigen Temperaturen genauso gehen.
Die Dichtungen sahen OK aus und sind drin geblieben. Ob sie noch dicht sind, wird man sehen.

Die Gabeln Federn zumindest und nächste Woche gibts vielleicht nen Fahrbericht.

Die 22 € für die 2 Gabeln waren jedenfalls nicht schlecht angelegt ;)
 
So, wir haben heute die 2 Gabeln zerlegt, gereinigt, mit Öl befüllt und wieder zusammengebaut. Sehen jetzt wieder ganz cool aus :)
Zum Ventil Rausziehen haben wir ne passende Metallhülse (z.B. nen Ventiladapter) drauf geschraubt und mit ner Zange rausgezogen. Klappt ganz gut und macht nen netten Plopp :D
Zum Tauchrohr Rausziehen haben wir statt nen Schraubstock die obere Gabelbrücke wieder angeschraubt und mit nem Ruck rausgezogen. Klappt auf jeden Fall besser als die Originallösung.

Mangels Gabelöl (SAE 20) haben wir Motoröl (SAE 15W40) eingefüllt. Sollte bei niedrigen Temperaturen genauso gehen.
Die Dichtungen sahen OK aus und sind drin geblieben. Ob sie noch dicht sind, wird man sehen.

Die Gabeln Federn zumindest und nächste Woche gibts vielleicht nen Fahrbericht.

Die 22 € für die 2 Gabeln waren jedenfalls nicht schlecht angelegt ;)

ja wunderbar, danke für deinen schrauberbericht. schraubstock hab ich und wenn man alubacken zum einspannen verwendet dürfte das auch kein problem sein.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück