Ruhepuls, Blutdruck etc

Messt ihr auch morgendlich den Blutdruck?

  • Ja, natürlich!

    Stimmen: 9 23,1%
  • Nee, noch nie was davon gehört

    Stimmen: 30 76,9%

  • Umfrageteilnehmer
    39
Registriert
6. Oktober 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Triol
Ich messe schon jeden Morgen meinen Ruhepuls.
Heute habe ich von einem Trainingspartner gehört, dass man auch den morgendlichen Blutdruck nicht eine zu geringe Bedeutung zumessen sollte.
Lohnt es sich ein Messgerät für Puls+Blutdruck(zB Braun) zu kaufen, oder ist es für mich als nicht-Mediziner nicht relevant bez. vergleichbar die Blutdruckwerte aufzuzeichnen. In keinem meiner Trainingsbücher(von dünn über dick bis dünn - so an die 6) wurde das Thema Blutdruck behandelt.....

Was wisst ihr und was wollt ihr davon preigeben?


schon mal ein dickes THX

lg clemens
 
Ich messe jeden morgen, da ich mit Bluthochdruck zu tun hatte/habe.

Wenn Du Dir ein Gerät kaufst, solltest Du Dir ein Oberarm-Manschetten-Gerät kaufen, die sind genauer.

Messe am besten immer gleiche Bedingungen, z.B. "7:00 Uhr - liegend - linker Arm - entspannt" oder "8:00 Uhr - stehend - rechter Arm - entspannt".

Diese Daten sind sinnvolle Messwerte auch beim gesunden Menschen. Idealer Blutdruck ist 120/80mmHg (mm Quecksilber-Messsäule), 120=systolisch, d.h. wenn das Herz das Blut presst (einfach gesagt!) 80=diastolisch, d.h. in Pause.

Sollte Dein Blutdruck dauerhaft (z.B. mehr als 5 Tage ) über 140sys. und/oder 90diast. liegen, solltest Du zum Arzt gehen und etwas gegen Bluthochdruck unternehmen. Bluthochdruck spürst Du nicht!

Zu niedriger Blutdruck wirkt i.d.R. lebensverlängernd und ist i.d.R. nicht schädlich. Erhöhte Drücke können auch auf Infekte hindeuten, was Du nicht unbedingt mit HF-Messer alleine registrieren kannst.

Daher: investiere die 100 Euro, sie sind dauerhaft und gut angelegt!

Viele Grüße

Mischiman
 
Mischiman schrieb:
Zu niedriger Blutdruck wirkt i.d.R. lebensverlängernd und ist i.d.R. nicht schädlich. Erhöhte Drücke können auch auf Infekte hindeuten, was Du nicht unbedingt mit HF-Messer alleine registrieren kannst.


Mischiman

das is so nicht richtig.
sinkt der diastolische wert auf unter 70 ab können die nieren nicht mehr richtig arbeiten(werden quasi nicht mehr durchspült) und das is alles andere als lebensverlängernd

der systolische wert is eigentlich viel unwichtiger als der diastolische, lieber zusehn dass der innerhalb der richtigen schranken ist
 
Ich bin skeptisch was die Genauigkeit von Blutdruckmessgeräten angeht.

Die rein mechanischen sind wohl noch halbwegs zuverlässig. Die elektronischen spucken teilweise ziehmlich abstruse Werte aus. :mad:
Bsp: Du misst dreimal: einmal massiv unterdruck einmal überdruck und einmal passt es. So ging es zumindest mir einmal. Zeitabstand zwischen den Messpunkten: 30 sec. (bei identischem Messverfahren)

Von solchen Problemen einmal abgesehen. Bisher kenne ich noch keinen der seinen Trainingszustand über den Blutdruck verfolgt. Ruhepuls ist doch schon mal nicht schlecht.

Mess doch lieber deine Wattleistung bei konstantem Puls. ;)
Plus Lactatmessung. Falls du zuviel Schotter hast.

Ansonsten tut es die Pulsmessung wohl auch.
Oder willst du Profi werden?;)
 
Hallo,

ich hab gerade mal gemesse: 114/78/42 ; systolisch/diastolisch/Puls

Ich habe heute morgen aber auch meine Blutdrucktablette genommen.

Bei mir schwankt er auch manchmal deutlich nach oben, über 140. Deswegen nehme ich die Tabletten. Und natürlich, um dehn Wohlstand meines Hausarztes, meines Apothekers und der Pharmaindustrie zu erhalten.:lol:

Grüße
kleinbiker
 
Hugo schrieb:
das is so nicht richtig.
sinkt der diastolische wert auf unter 70 ab können die nieren nicht mehr richtig arbeiten(werden quasi nicht mehr durchspült) und das is alles andere als lebensverlängernd

der systolische wert is eigentlich viel unwichtiger als der diastolische, lieber zusehn dass der innerhalb der richtigen schranken ist
Ja stimmt auch und dann musst Du auch andere Faktoren wie Stenosen u.a. in Betracht ziehen. Daher "i.d.R.".

Den zweiten Punkt habe ich vergessen, der "untere" Wert ist i.d.R. der wichtigere Wert, da hat Hugo vollkommen Recht. :daumen:
 
Ein CT zu Hause und ein Kernspin sind auch sehr sinnvoll für die tägliche Gesundheit, die Millionen sind gut investiert. Mir ist ein absolutes Rätsel warum ich als gesunder Mensch mir täglich den RR messen sollte, das halte ich für totalen Firlefanz.
 
Hallo Ihr,

wie genau messt ihr denn den Ruhepuls. Da ich hier noch sehr neu bin, und gerade in die Trainigswelt des Mountainbiking einsteige, weiß ich nicht genau welchen Wert ich nehmen soll.

In den Büchern dazu habe ich im Moment nichts wirklich genaues gefunden, nur das es nach dem Wachwerden oder Aufstehen sein soll.

Also, wie nun?

Direkt nach dem Aufwachen, liegend im Bett?

Erst Aufstehen, hinsetzen, und dann messen?

Richtig aufstehen, und erst dann messen?



Schon mal vorab vielen Dank für die Hilfe die jetzt vielleicht kommt.

Gruß Dirk
 
moderne ct`s geben nur noch minimale strahlenmengen ab..so tragisch is das nicht, einma von hier nach NY mim flieger und du bekommst so viel strahlung ab dass wenn du mitarbeiter in nem Kernkraftwerk wärst, beurlaubt würdest weil die maximal zulässige jahresdosis überschritten wurde

und das "so gehts" is auch nich zwingend so...
wichtig ist nur den puls immer unter gleichen bedingungen zu messen, also z.b. im bett liegen, brustgurt umschnallen, bischen warten und messen, oder aufstehn, auf toilette gehn, an den schreibtisch setzen und messen oder meinetwegen abends auf der couch bei der tagesschau.
da die absolutwerte des Ruhepulses sch*** egal sind braucht man kein zu grosses theater drum machen, die bedingungen sollte nur eben immer gleich sein
 
Hugo schrieb:
wichtig ist nur den puls immer unter gleichen bedingungen zu messen, also z.b. im bett liegen, brustgurt umschnallen, bischen warten und messen, oder aufstehn, auf toilette gehn, an den schreibtisch setzen und messen oder meinetwegen abends auf der couch bei der tagesschau.
da die absolutwerte des Ruhepulses sch*** egal sind braucht man kein zu grosses theater drum machen, die bedingungen sollte nur eben immer gleich sein

das ist vollkommen korrekt. man sollte nicht den absoluten wert betrachten sondern den verlauf bei messungen unter gleichen bedingungen. daher empfiehlt es sich meist morgens zu messen, da faktoren wie arbeit, essen, umwelt usw. keine so große rolle spielen (meist hat man doch einen stabilen schlafrhytmus).

ob man jetzt den blutdruck morgens noch messen "muss" oder nicht, sollte jeder für sich entscheiden. mir ist jetzt keine einschlägige untersuchung bekannt, bei der dies über einen längeren zeitraum untersucht worden wäre. es ist auch immer die frage wieviel aufwand man treibt und was für ein nutzen man daraus hat.
was hier auch schon angesprochen wurde, ist das der obere werte nicht so wichtig ist wie der untere. es meist eh so, dass große, ausdauertrainierte menschen zum niedrigen blutdruck tendieren (der obere wert auch mal unter 100). dies ist aber nicht weiter schlimm. man fühlt sich trotzdem wohl.

man darf aber eins nicht vergessen, neben dem ganzen messen und aufzeichnen.... DAS TRAINIEREN!!!! nicht das man mehr zeit mit analysieren verbringt als mit radln!

in diesem sinne....
 
Naja, sooo wenig ist das bei den modernen CT's an Dosis nun auch wieder nicht.

Da ich beruflich täglich mit unseren Radiologen im UK zusammen arbeite und sie im Umgang mit Strahlung erlebe, würde ich prinzipiell von CT's eher absehen.

Die Dosis ist aber wirklich sehr gering, wenn es richtig durchgeführt wird im Vergleich zu den alten Geräten. Wir setzen als modernstes einen 16-Zeiler ein und sind gerade in der Planung für 64-Zeiler Dual Source (falls wem das was sagt).

MRT ist da unkritischer sofern man keine größeren ferromagnetischen Implantate trägt :lol: und wenn das Magnetfeld zu groß wird, kann es anscheinend doch zu größeren Persönlichkeitsveränderungen kommen (naja, wer hat DIE nicht hier :D ).

Zum Thema: Wenn schnellejugend gesund ist, muss er es ja nicht machen, so gesund bin ich ja nicht. Es ist ja auch ein weiterer Messwert, der einem die Planung erleichtern kann.

Erinnerung: Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum! :daumen:

Und wer das nicht braucht, weil er auch ohne Messinstrumente weiß, ob er krank wird oder wieder gesund ist, der hats leichter. :cool:

Sinnvoll sind die Messungen allemal! Ich habe im Übrigen auch immer gedacht, ich sei kerngesund, bis ich re-animiert wurde. :daumen:

Um Ruhepuls und Blutdruck festzustellen, sollte man dies am besten direkt nach dem aufwachen, zur stets gleichen Urzeit machen. Generell reicht es aber aus - so wie Hugo schreibt - es stets unter gleichen Bedingungen zu tun, damit man eine nachvollziehbare Statistik mit Vergleichswerten zur Auswertung erhält.

Viele Grüße

Mischiman
 
Thunderbird schrieb:
@ schnellejugend: MRTs darst du gerne täglich machen,
bei CTs würde ich mich doch lieber auf 1x alle 5 Jahre beschränken. ;)

ad 1) es sei denn, du hast wie ich massenhaft Metall im Körper (kein Titan). Dann machst du nur einmal MRT ... :D

ad 2) dann darf ich vor meinem 90. Lebensjahr kein CT mehr machen :heul: :lol:
 
Zurück