Und ich wieder:
war eben noch 2-3h mit der Nabe beschäftigt

und habe mal Rückstände des Rücktritts beseitigt. Wie gesagt gibt's ja das Problem, das die Nabe schwergängig ist, wenn man rückwärts tritt. Das ist einfach zu beheben, indem man die Nabe wie auf
der Website von Herrn Brix beschrieben öffnet und die dort erwähnten "Federn" ausgebaut werden. Oder zumindest glaube ich mal, dass ich den Kram ausgebaut habe, den Herr Brix meint.
Egal! Wenn man also die "Internal Assembly" in der Hand hält: erstmal den Sprengring unter (3). Dann mit etwas Schütteln und Drehen die einzelnen Teile von der Achse holen. Konkret: alle Teile inklusive (8); (9) darf dranbleiben. Dann schaue man sich Teil (19) an und entdecke dort "innen" zwei Sperrklinken, die entgegen der Richtung der Freilaufsperren gerichtet sind. Ich meine nicht die Klinken, die in (8) greifen; sondern die, die auf (7) greifen.
Diese beiden Sperrklinken sind mit einer Feder (halber Drahtring) verbunden. Mit einem Schraubenzieher kann man Klinken und Feder entfernen.
Dann baut man die Nabe wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen. Für die Montage von (8) auf (19) musste ich die äußeren Sperrklinken von (19) mit einem Schraubenzieher reindrücken.
Tipps:
* längeres Studium der Explosionszeichnungen

Die Version auf Herrn Brix' Website ist etwas grob aufgelöst. Ich empfehle, auf
http://techdocs.shimano.com zu schauen und die Vergrößerungsfunktion des PDF-Betrachters zu benutzen. Meine Punkte oben beziehen sich aber auf die Version von Brix' Website!
* Das Ganze gibt eine riesige Sauerei. Zeitung unterlegen hilft, ebenso Küchentücher oder ähnliches, um die Hände zwischendurch zu entfetten.
* Das Fett, dass man von Nabe in Haare, Kleidung, Katze und Fußboden befördert hat, sollte man ersetzen.
Was bringt das Ganze nun? Bei mir vor allem, dass der nervige Leer-Pedalweg nun weg ist bzw auf von herkömmlichen Freiläufen bekannten Niveau ist. Meine Nabe läuft immer noch rau; das dürfte aber daran liegen, dass das Nabenspiel nicht korrekt eingestellt ist. Ich besorge mal die passenden Konenschlüssel

und versuche, das korrekt einzustellen.
Nuja, HTH. Keine Gewähr etc; ich habe keine Ahnung, nur zuviel Zeit.