Rückentraining mit Hantelbank

Registriert
11. Oktober 2006
Reaktionspunkte
1
Hi,
habe mir eine Hantelbank zugelegt (recht günstig aber zweckmäßig für Arm- und Beinübungen). Habe mich nun durch das ein oder andere Bodybuilderforum gelesen, da ich effektive Übungen für die untere Rückenmuskulatur suche. Leider habe ich hierfür noch keine Übung gefunden(ausschließlich Schulter, oberer Rücken).
Kann mir jemand einen Link nennen, wo ich sowas evtl. finde, bzw. einen Link wo generell Ausgleichsübungen mit Hilfe einer Hantelbank gezeigt werden? Sofern es mit einer Hantelbank überhaupt sinnvoll ist?!
Falls sie jemand kennt, die Hantelbank nennt sich Weider Pro 330

http://www.sport-tiedje.de/jsos/st-de/de_bilddetail.html?/weider/pro330_detail.jpg

Danke!
 
Dafür braucht man kein Hantelbank. Es hilft:
Knackig Farrad fahren, mit runden Tritt natürlich
oder ( von meinen Kamfsporttagen ) folgende Übung:

1. Normal stehen
2. Schnelle Schlag nach unten ( so otwa neben den Füßen )
mit beiden Händen
3. Zugig aufrichten

2/3x20 alle Paar Tage.
 
Hi Liz,
die untere Rückenmuskulatur kannst Du ganz gut mit folgender Übung stärken:
auf den Rücken legen (z.B. auf Deine Hantelbank), Beine angewinkelt oder angewinkelt auf die hantelbank legen, ggf. Knöchel gekreuzt, Hände im Nacken verschränkt, Ellbogen gestreckt, Po- und Bauchmuskeln anspannen, langsam den Oberkörper aufrichten, dabei ausatmen, langsam wieder absenken - soviele Wiederholungen, wie Du magst (bis es ziept).
Für den Lendenwirbelbereich gilt allgemein: niemals Übungen mit Hohlkreuz machen!!!
Gruß
cyclingchicken
 
"rücken" ist ja kein muskel, und ausgleich ist so ne sache: was genau willst du denn erreichen?

den beitrag von ko5tik würde ich übrigens ignorieren: erstens ist beiken sicher keine gute idee, wenn du - wie ich annehme - davon probleme bekommst, und der sinn der beschriebenen übung erschliesst sich mir überhaupt nicht.
 
"rücken" ist ja kein muskel, und ausgleich ist so ne sache: was genau willst du denn erreichen?

den beitrag von ko5tik würde ich übrigens ignorieren: erstens ist beiken sicher keine gute idee, wenn du - wie ich annehme - davon probleme bekommst, und der sinn der beschriebenen übung erschliesst sich mir überhaupt nicht.

Probiert mal die Bauchübung aus. Wenn die Bauchmuskeln gut trainiert sind, hat auch die Rückenmuskulatur was davon.
 
das ist ja erstens keine antwort auf die frage, was er erreichen will bzw. wo es ihn zwickt,
und zweitens würde ich bezweifeln, dass deine übung hilfreich bei rückenproblemen ist...
 
Hi Liz,
die untere Rückenmuskulatur kannst Du ganz gut mit folgender Übung stärken:
auf den Rücken legen (z.B. auf Deine Hantelbank), Beine angewinkelt oder angewinkelt auf die hantelbank legen, ggf. Knöchel gekreuzt, Hände im Nacken verschränkt, Ellbogen gestreckt, Po- und Bauchmuskeln anspannen, langsam den Oberkörper aufrichten, dabei ausatmen, langsam wieder absenken - soviele Wiederholungen, wie Du magst (bis es ziept).
Für den Lendenwirbelbereich gilt allgemein: niemals Übungen mit Hohlkreuz machen!!!
Gruß
cyclingchicken
Liest sich wie Crunchs. Und wenn an dem so ist auch noch in einer miserablen Ausführung. Wobei mir noch nicht erschließt wie man die Hände im Nacken verschränkt und gleichzeitig die Ellbogen streckt.

Für den unteren Rücken ohne jetzt das eigentliche Ziel und den Gesundheitszustand zu wissen, was uns der TE ja mitteilen kann. Fallen mir erstmal als Beispiel Hyperextensions, Good Mornings, Kreuzheben in der hardcore Variante ein. Und wenn es seichter sein darf, dann Rumpfheben, Diagonal-Lift (Rumpfheben diagonal).

Probiert mal die Bauchübung aus. Wenn die Bauchmuskeln gut trainiert sind, hat auch die Rückenmuskulatur was davon.
Du meinst wahrscheinlich die Geschichte von Antagonist und Agonist.
 
Hast Du auch eine Langhantel ?
Mit genügend Gewichten (ab 80 Kilo) kannst Du auch Kreuzheben, aber da musst du unbedingt auf eine korrekte Ausführung achten !
Ist die absolute Topübung ! :daumen:
 
nabend!

den unteren rücken kannst du wunderbar trainieren, wenn du dich bäuchlingsauf eine bank legst. das becken auf höhe der kante. füße unter bspw. einer heizung verkeilen. oberkörper langsam absenken und heben, dabei nicht zu stark ins hohlkreuz gehen.

ebenfalls keine schlechte übung, jedoch eher richtung gymnastik:
schulterbreit hinstellen, oberkörper weit absenken, beine möglichst gestreckt lassen, im wechsel linken arm an rechten fuß, rechter arm an linken fuß

voila! :-)
gruß tom
 
Ich würde mir mal ein Rezept für KG ausschreiben lassen, einen guten Physio suchen (Osteopath wäre super) und mir dann ein paar Übungen zeigen lassen. Außerdem sieht (fühlt) ein guter Physio, wo es hapert und woran gearbeitet werden muß.

Ich kenne meine Übungen, aber ich würde mir nicht zutrauen, sie jemandem schriftlich zu vermitteln - geht m.M.n. nicht. Dafür kann man bei solchen Übungen viel zu viel falsch machen!

Gruß
Ralf
 
"rücken" ist ja kein muskel, und ausgleich ist so ne sache: was genau willst du denn erreichen?

den beitrag von ko5tik würde ich übrigens ignorieren: erstens ist beiken sicher keine gute idee, wenn du - wie ich annehme - davon probleme bekommst, und der sinn der beschriebenen übung erschliesst sich mir überhaupt nicht.


habe in letzter zeit immer wieder probleme mit meinem rücken(unterer bereich) äußert sich in einer art verkrampfen richtung steißbein. vorallem im sommer, also mehr stunden auf dem bike, bekomme ich diese beschwerden häufig. mein ziel ist es also die stabilisierende muskulatur zu stärken.bisher war ich leider zu nachlässig mit jeglicher gymnastik, hoffe nun das mir die hantelbank etwas weiterhilft(wenn man schonmal am trainieren ist kann man solche übungen ja schnell unterschmuggeln)
...
nun bitte weitere vorschläge;)
 
Ich würde mir mal ein Rezept für KG ausschreiben lassen, einen guten Physio suchen (Osteopath wäre super) und mir dann ein paar Übungen zeigen lassen. Außerdem sieht (fühlt) ein guter Physio, wo es hapert und woran gearbeitet werden muß.

Ich kenne meine Übungen, aber ich würde mir nicht zutrauen, sie jemandem schriftlich zu vermitteln - geht m.M.n. nicht. Dafür kann man bei solchen Übungen viel zu viel falsch machen!

Gruß
Ralf

Auch ich habe meine custom-made Rückenübungen und glaube nicht an die Übertragbarkeit auf beliebige Personen. Den Grund hat das schon jemand hier oben in dem Zitat dargestellt.
 
habe in letzter zeit immer wieder probleme mit meinem rücken(unterer bereich) äußert sich in einer art verkrampfen richtung steißbein. vorallem im sommer, also mehr stunden auf dem bike, bekomme ich diese beschwerden häufig. mein ziel ist es also die stabilisierende muskulatur zu stärken.

Ab zum Osteopathen / KG. (Manche glauben dass Orthopeden
mit Staatsexamen auch helfen können, aber solche ( Orthopeden )
sind sehr selten)

Es kann nämlich sein, daß die Problem nicht von zu schwachen
Rückenmuskeln (die ja durch Fahrradfahren schon gut träniert sind),
sondern von zu schwachen (tieferen) Bauchmuskeln.

Habe dann paar Foltermethoden Übungen für Bauchmuskeln
gezeigt bekommen und mache diese von Zeit zu Zeit.
 
habe in letzter zeit immer wieder probleme mit meinem rücken(unterer bereich) äußert sich in einer art verkrampfen richtung steißbein. vorallem im sommer, also mehr stunden auf dem bike, bekomme ich diese beschwerden häufig. mein ziel ist es also die stabilisierende muskulatur zu stärken.bisher war ich leider zu nachlässig mit jeglicher gymnastik, hoffe nun das mir die hantelbank etwas weiterhilft(wenn man schonmal am trainieren ist kann man solche übungen ja schnell unterschmuggeln)
...
nun bitte weitere vorschläge;)

In diesem Fall ist folgende Übung sehr gut:

Auf den Rücken legen. Die Beine in einem Winkel von 90 Grad anziehen und mit den Füßen gegen die Wand pressen. Dabei muss darauf geachtet werden, dass der gesamte Rücken / Becken auf dem Boden bleibt.
Drücke die Füße ca. 30 bis 60 Sekunden gegen die Wand. Danach lässt du los und machst das Gleiche noch zwei - oder dreimal.

Durch diese Übung wird die Verkrampfung wieder gelockert.

Du solltest die Sitzposition auf dem Rad prüfen, die möglicherweise nicht stimmt.
 
ich würde mich erst mal schlau machen zu den begriffen mobilisieren - dehnen - kräftigen bzw. krafttraining.
änderst du ab und zu die sattelhöhe?
machst du ab und zu stretching?
statt hantelbank, krafttraining und ähnlichen martialischen sachen würde ich erst mal in der funktionsgymnastik nachschauen.
allerdings - wie jetzt schon mehrfach erwähnt - schwierig per ferndiagnose.
 
Zurück