Rucksack mit Trinkblase aufrüsten?

JENSeits

Producion
Forum-Team
Registriert
22. Mai 2008
Reaktionspunkte
316
Ort
bei Lübbecke / NRW
Hallooo Leuteee :D

Ich habe als Bikerucksack nen Deuter Flatline 25. Da ich gerne was zutrinken für meine Ausfahrten mitnehme, muss er jedesmal 3 Flaschen von meinem geliebtem Zitronensprudel verstauen. 3 mal 1 Liter. Nun da ich kein Flaschenhalter an mein Enduro bekomme, wollte ich einmal fragen ob sich da eurer Meinung nach eine Trinkblase lohnt ?!

Habe da etwas bei bmo gefunden http://www.bike-mailorder.de/shop/B...asensystem-Streamer-10-20-30-Liter::8362.html für mich wäre es dann ja die 3l Blase. Ist die mit meinem Rucksack kompatibel?

Und JA ich weiß das Zitronensprudel nicht grade das gesundeste Getränk aufm Markt ist aber ich mags halt :p Verträgt die Blase den Sprudel oder is das Dingen dann sofort im hintern?

Wie gut lässt sich so ein Teil säubern? Merkt man es unangenehm auf dem Rücken? Iwe schauts mit der Befestigung aus?


LG & Danke
Jens

PS: zu aller Not falls es gar nicht geht muss ich dann wohl leider auf ein anderes Getränk umsteigen :heul:


:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
... da die Blasen alle lebensmittelecht ist das mit der Limo bei entsprechender Reinigung kein Problem. Ich habe ein Deuterblse in 2 Ltr und mehrere Camlebacks zwischen 1,5-3 Ltr. Die Deuterblase ist von der Reinigung her etwas besser als die Camelback, allerdings ist das große Manko an der Deuter das Orginale Beißventil, das ist für´n Eimer, da sind die Camelback deutlich überlegen. An meine Deuter habe ich mir nachträglich ein Camelback-Mundstück drangemacht, ist trotz leicht unterschiedlicher Schlauchdurchmesser möglich. Alles in allem würde ich dir aber eher zur Blase von Camelback raten.

Vom Gewicht her macht das ja eh keinen Unteschied ob du 3 Ltr in Flaschen oder in der Trinkblase transportierst. Bei der Trinkblase hast du das Gewicht aber regelmäßig verteilt (zumindest wenn der Rucksack ein Trinkfach hat), ist finde ich her angenehmer.

Viele Grüße. Guido
 
Also erstens einmal Hallo,

Grundsätzlich kannst Du in jeden Rucksack eine Blase verstauen, sofern der Platz dafür da ist ... viele Rucksäcke haben inzwischen ein extra Fach dafür, desweiteren benötigst du einen Ausgang für den Schlauch, kann man aber zur Not selber machen.

Zur Blase: Die Deuter Blase habe ich auch, nach einigen problemen mit der Dichtigkeit des unteren Anschlusses sowie des Beissventils habe ich mich zu der 3L Blase von Camelbak entschieden, keinerlei Probleme bisher, aber schlechter zum säubern.

Zu dem Getränk selber: Kohlensäure sowie Milchhaltige produkte sind Tabu, findest aber bestimmt ein Zitronengetränk ohne Kohlensäure;)

Zur Reinigung: Es gibt extra Reinigungssets mit Bürste und so, kann man aber meiner Meinung nach drauf verzichten. Ich benütze Corega-Tabs, 2-3 Tabletten in die Blase und 24 St. einwirken lassen, fertig und absolut sauber ... wichtig ist danach lediglich das trocknen !!

Gruss Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
jo danke Leute .. ich habe im Flatline 25 nen kleines Fach. Werde zuhause mal ausmessen ob die 3l darein passt. kann mir jmd sagen wie dick die Blase wird komplett gefüllt.


@ lappi: wie könnte man das Loch denn selber machen? habe da keins -.- Was kosten denn die Tabs und wie oft machst du das?

LG Jens & Danke
 
.. ich habe im Flatline 25 nen kleines Fach. Werde zuhause mal ausmessen ob die 3l darein passt. kann mir jmd sagen wie dick die Blase wird komplett gefüllt.


@ lappi: wie könnte man das Loch denn selber machen? habe da keins -.- Was kosten denn die Tabs und wie oft machst du das?...
Das Loch machst Du oberhalb der Schulterriemen, solltest es aber danach verschweißen ( Vorsichtig !! mit Feuerzeug die Ränder ) oder nähen, da es sonst in kürzester Zeit ausfranzt. Schau Dir mal Bilder an von Trinkrucksäcken, dann siehst Du die genaue platzierung. Meistens lohnt sich aber auch der Kauf eines Trinkrucksackes, da die Blase hier besser aufgenommen wird und der Schlauch geführt wird.

Die Tabs kosten so um die 3-5 € glaube ich im Laden, reichen eigentlich einen Monat, benutze ich ungefähr bei jeder 4 Füllung der Blase. Meine persönliche faustformel: Wenn nach dem Auspülen und trocknen noch Geruch von dem Getränk drin ist schmeiss ich Tablette(n) rein.

3L Blase gefüllt: ( LxBxH in cm ) 44x13x13 von CamelBak.

Gruss jörg
 
Ich habe auch eine 3l Blase von Deuter. bisher bin ich zufrieden, auch mit der Dichtigkeit. Lohnt sich auf jeden fall, ich fahre nur noch mit Blase, selbst ne kleine Feierabendrunde.

Aber mit Kohlensäurehaltigen Getränken wäre ich vorsichtig, da bläht sich die Blase auf und außerdem drückt dir der Sprudel aus den Anschlussstellen und wenn du auf das Beißstück beißt wird dir der Sprudel mit hohem Druck in den Mund geschossen kommen.

Ich trinke immer Isostar oder Leitungswasser. Nur vom Isostar habe ich nun verfärbungen an der Blase, sieht dann etwas unappetitlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Son Teil ist bestimmt auch im Winter praktisch, dann friert einem das getränk nicht gleich ein, gibt sogar noch eine Isolation für den Schlauch ....
 
Laut meinen Infos zerstören correga tabs den Kunststoff, deshalb einfach ausspülen und ab ins Gefrierfach. Da schimmelt nichts
 
Das Gefrierfach ist bestimmt eine gute alternative um verlässlich alle Bakterien abzutöten. Gegen den Farbbelag und sonstige Rückstände die durch gewisse getränke enstehen können sind Corega-Tabs allerdings erste Wahl. Die Bags sind mit einer Lebensmittelechten Schicht überzogen, mag sein das bei täglichen gebrauch von Tabs die Schicht darunter leidet, mir ist dahingehend aber noch nichts bekannt geworden ..
 
der Preis sagt mir eigentlich zuteuer aber naja ... meine Eltern zahlen meiner Sis ja fürs Studium auch allen möglichen Kram .. sonst muss mein erstes Gehalt dran glauben da ich noch mein Spicy bei ihnen abbezahlen muss :D

Hat jmd Erfahrungen mit der Trinkblase etc?

LG Jens
 
Die Trinkblase sieht auf dem Foto fast wie ein CamelBak aus, zumindestens die selbe Verschlusstechnik, aber vielleicht postet Dir ja noch jemand der den Rucksack hat ... Für mich sieht der auf jeden Fall mal nicht schlecht aus, und wenn Du nicht auf den Preis achten brauchst .....

Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst empfehle ich Dir auch noch:

Deuter Trans Alpine

CamelBak Mule
 
Zurück