Rucksack Kaufberatung

Registriert
26. Juni 2022
Reaktionspunkte
16
Hallo zusammen,

ich suche nach einem neuen Rucksack für zwei Anwendungszwecke.

1. Arbeit:
  • 13" Laptop
  • 2L Wasserflasche
  • 1 x Mahlzeit
  • Notfallbeutel (Schlauch, Xiaomi Kompressor, Multitool, Reifenheber)
  • Front- und Rückleuchte
  • ggfs. dünne Regenjacke
2. Tages-touren:
  • 3L Trinkblase
  • 1-2 Mahlzeiten
  • Notfallbeutel s. oben
  • Front- und Rückleuchte
  • ggfs. dünne Regenjacke

Für die Sachen sollte auf jeden Fall Platz sein. Tendenziell sollte eher noch etwas mehr Platz sein, falls auch mal was anderes mit muss. Der Preis sollte so ungefähr zwischen 50 - 70 € liegen. Oberste Schmerzgrenze ist, wenn es sich wirklich lohnt, 100 €.

Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch eine Empfehlung für mich.

Viele Grüße und danke im voraus.
 
Ich schätze du wirst dich wohl um 2 Rucksäcke kümmern müssen, deine Anwenungsgebiete sind doch recht weit von einander entfernt. Auch die kosten die du aufbringen möchtest sind recht knapp bemessen für solch eine eierlegende Wollmilchsau.
Ich personlich habe einen Evoc Rucksack für Touren und bin mit diesen sehr zufrieden, Preislich gehen diese aber erst so bei 140€ los wenn man sie im Angebot kauft. UVP liegt meist deutlich höher.

Mein Laptop kommt in einen Laptop Rucksack, der ist dafür gut. Aber längere Touren würde ich damit nicht fahren wollen weil er doch recht breit geschnitten ist.
 
Sehe das ähnlich. Ein Rucksack mit Maßen für den Laptop wäre mir für Tagestouren zu groß.
 
Für 2. könntest du dir mal den Deuter Race Exp 18 ansehen. Da gehen 3l rein. Der kleiner Exp 12 kann nur mit einer 2l Blase ausgerüstet werden.
Ich habe den 12l Deuter Race für genau das was du Tagestour nennst. Da geht das Nötigste rein, halt nur mit 2l. Wenn ich noch mal kaufen sollte würde ich allerdings nach einem neueren Deuter Attack mit Protector schauen, der sprengt aber dein Preislimit.
 
Ich denke der Laptop sollte kein Problem sein. Es ist, wie gesagt, ein 13" Modell mit sehr kleiner Abmessung (H: 1,61 cm, B: 30,41 cm, T: 21,24 cm. Den Abmessungen nach müsste das Ganze sogar in den kleinen Deuter Bike 1 14l passen.
Von der Funktionalität und vom Preis (65 €) her gefällt mir aktuell am besten der Deuter Bike 1 20l. Ich finde die Optik bei dem Schwarzen Modell mit dem gelben Reißverschluss jedoch wirklich nicht gelungen 😁.
Außerdem würde ich mir im Idealfall noch eine Tasche am Bauchgurt wünschen, wie es bei anderen Modellen der Fall ist. Wenn ich dafür keine Lösung finde, wird's wahrscheinlich der Bike 1 20L.

Ergänzung:
Ich habe gerade noch den Deuter Trans Alpine 24 entdeckt. Hat jemand Erfahrung damit?. Für mich sieht der soweit echt gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cube Edge Trail (16l) gibt es ab und an im Angebot um die 80€, da wäre noch ein Protektor dabei.

Ich hatte damals für die Arbeit im Angebot einen Vaude Splash 20+5 +Trinkblase gekauft, der ist fast schon zu groß für Tagestouren, aber mir taugt das Tragesystem besser (Netz).

Für längere Touren habe ich einen gebrauchten Ergon BA gekauft, aber der ist für die Arbeit nun wirklich zu groß ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade noch den Vaude Bike Alpin 25 + 5L für knapp 75 € durch Zufall gesehen. Bei dem Rucksack scheint echt alles zu passen, ich werde den jetzt einfach mal bestellen. Soweit ich weiß ist der Hersteller auch bekannt für die gute Qualität, oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?
 
deporvillage hat eine .de domain, ist aber in spanien. (teure) retoure auf deine kosten. ich würde auch außerhalb der mtb welt gucken, die in einer :spinner: preisspirale ist. muss nicht unbedingt decathlon o.ä. sein - ggf. bach, rab/lowe, osprey, aber auch die non-mtb produkte von deuter, vaude...
 
Preis/Leistungs-mäßig sehr gut sind z.b der Vaude Ledro 18, der Cube Edge und auch die Bike Rucksäcke von Jack Wolfskin.

Der Tipp von @polo ist gut!

PS: Wie kommt man hier auf die Idee einen Protektorrucksack zu empfehlen? Für Anwendungen bei denen sowas ganz offensichtlich nicht gebraucht wird, aber den Preis um mindestens 50€ erhöht?
 
hab mir mal die Daten zu ein paar genannten Rucksäcken angesehen, sind euch die nicht zu schwer zum biken? Der Cube z.b hat fast 1,5kg. Bin eine Weile mit einem 1kg Rucksack gefahren und seit kurzem mit einem 400g Salomon Rucksack wo trotzdem 20l reinpassen. Der Unterschied ist deutlich grad bei längeren Tagestouren.
 
lt. website hat cube trail mit protektoren 1,4, der normale 1kg. bei 20l nicht wahnsinnig leicht, aber der hat dutzende mtb-typischen schnickschnack fächer, in denen man leckere ovomaltine riegel verstauen kann :)
 
hab mir mal die Daten zu ein paar genannten Rucksäcken angesehen, sind euch die nicht zu schwer zum biken? Der Cube z.b hat fast 1,5kg. Bin eine Weile mit einem 1kg Rucksack gefahren und seit kurzem mit einem 400g Salomon Rucksack wo trotzdem 20l reinpassen. Der Unterschied ist deutlich grad bei längeren Tagestouren.
Das hängt halt etwas davon ab was man reinladen und wie man fahren will. Die superleicht-Rucksäcke haben kein so festes Tragesystem, für Enduro-Gehacke mit vollem Rucksack mag ich das überhaupt nicht. Einen Fullface+Schoner kann man auch nicht gut dran hängen. Und loses Werkzeug reibt auf Dauer gern mal Löcher in den dünnen Stoff.
Aber für die Zwecke des Threaderstellers darf es ruhig leichter sein. Deshalb habe ich ja z.B. den 800g Ledro empfohlen.
 
lt. website hat cube trail mit protektoren 1,4, der normale 1kg.
ok das habe Ich übersehen

Das hängt halt etwas davon ab was man reinladen und wie man fahren will. Die superleicht-Rucksäcke haben kein so festes Tragesystem, für Enduro-Gehacke mit vollem Rucksack mag ich das überhaupt nicht.
Da hast natürlich recht. Auch mein leichter Rucksack macht keineswegs einen wirklich stabilen Eindruck. Ist eben nur gedacht für Touren um das nötigste reinzupacken, bei minimaler Belastung für den Rücken. Für mich zumindest ein Segen.

Aber der TE sucht was mit 3l Trinkblase. Bei voller Befüllung wären das +3kg. Kein Grund dann einen superleichten zu nehmen.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten!
deporvillage hat eine .de domain, ist aber in spanien. (teure) retoure auf deine kosten. ich würde auch außerhalb der mtb welt gucken, die in einer :spinner: preisspirale ist. muss nicht unbedingt decathlon o.ä. sein - ggf. bach, rab/lowe, osprey, aber auch die non-mtb produkte von deuter, vaude...

Ja das habe ich vor Bestellung schon gesehen, da ich mir aber relativ sicher war dass das Angebot gut ist und der Rucksack alle Anforderungen erfüllt, habe ich zugeschlagen. Ich werde mal berichten, wenn ich die ersten Erfahrungen gesammelt habe.

Das hängt halt etwas davon ab was man reinladen und wie man fahren will. Die superleicht-Rucksäcke haben kein so festes Tragesystem, für Enduro-Gehacke mit vollem Rucksack mag ich das überhaupt nicht. Einen Fullface+Schoner kann man auch nicht gut dran hängen. Und loses Werkzeug reibt auf Dauer gern mal Löcher in den dünnen Stoff.
Aber für die Zwecke des Threaderstellers darf es ruhig leichter sein. Deshalb habe ich ja z.B. den 800g Ledro empfohlen.

Den Vaude Ledro 18l hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Sieht für mich eigentlich sogar noch etwas besser aus als der den ich bestellt habe, da leichter und günstiger. Naja jetzt habe ich halt dafür einen etwas größeren Rucksack und das Netz-Tragesystem 😁
 
Zurück