Rucksack für das Wochenende

Registriert
21. Juni 2010
Reaktionspunkte
1
Seid gegrüßt,

da ich gelegentlich mal am Wochenende so 50 km zu meiner Mutter fahre und auch zwei Tage später zurück, suche ich einen Rucksack, der mir erlaubt neben dem üblichen Zeug (Schlauch, Werkzeug, Shirt) auch Trinkblase (2 l), Laptop, ein paar Schuhe, Jeans, normale Shirts und evtl. eine Jacke mitzunehmen...

Bestenfalls hätte ich auch gern am Beckengurt zwei Taschen für Handys etc...


Im Auge hatte ich den Deuter Compact EXP 12, bei dem ich allerdings vermute, dass es zu klein sein könnte... http://www.deuter.com/de_DE/rucksack-details.php?category=76&id=1704&title=Compact EXP 12

Der Deuter TA 2000 sieht auch nett aus, hat nur keine Beckengurttaschen: http://www.zweirad-stadler.com/shop/deuter/deuter-rucksack-ta-2000-plus-schwarz.html,a19413

Superbike 18 EXP http://www.deuter.com/de_DE/rucksack-details.php?category=76&id=1714&title=Superbike 18 EXP

Oder ein Ergon BC2, der mir aber fast ein wenig zu teuer ist... http://www.ergon-bike.com/de/de/product/bc2


Oder habt ihr alternativ ein paar Tipps, welches Volumen für Laptop, Klamotten etc. ungefähr das richtige ist? Gern nehme ich auch Rucksackempfehlungen entgegen, die ungefähr o.g. Spektrum abdecken und bin für jede Hilfe dankbar :)
 
Also ich kann Dir nur sagen das der Deuter Compact EXP 8 für Deine Zwecke zu klein ist, da ich den habe.
Schlauch, Werkzeug, Shirt und ne Trinkblase, sowie ein paar Müsliriegel ect. passen da schon, wenn Du noch die Schuhe rein bekommst dürfte aber keine Jeans mehr passen ...
Das ist im Endeffekt eher was für kleine Touren um Seine Vepflegung ect. Dabei zu haben.
Der Deuter Compact EXP 12 könnte also knapp für Deine Zwecke langen.
Gruß

Sven
 
:eek:

Ich denke, dass wird mit Deiner Auswahl grundsätzlich schwer, die sind m.E. alle zu klein.

Ich hab hier z.B. einen Fjällräven Friluft mit 20l:

27117-550_detalj3.jpg


In den würde ich die Sachen ziemlich sicher nicht reinbringen. Zudem ist ein völlig vollgestopfter Rucksack meist auch schlechter zu tragen.

Ich hab hier noch nen Deuter Futura mit 28l (??) - mit dem könnte es gehen:

18400_55143.jpg


Kleiner würde ich aber auf keinen Fall gehen.

Gruß
Peter
 
Beim Vaude würde mich das Netzsystem stören, sorgt zwar für gute Belüftung, aber das Gewicht ist weiter vom Körper weg, der Rucksack schaukelt also mehr.
Der Transalpine ist halt der Klassiker

am besten ist aber, du testest die selbst
ich hab meinen letzten Rucksack beim Karstadt Sport gekauft, alle Modelle die zur Wahl standen erst mal zu den Ergometern getragen, dort dann mit Laptop etc befüllt, Helm aufgesetzt und getestet
 
Danke erst einmal für die vielen Rückmeldungen...


Mich irritiert ein wenig, dass es so unterschiedliche Aussagen bezüglich des Volumens gibt...

Ich werde dann in der Tat mal bei einem lokalen Geschäft mit hinreichend großer und guter Auswahl aufschlagen müssen, um nicht die Katze im Sack zu bestellen...

Mit 30 l will ich mich nicht so recht anfreunden - bisher. Das klingt massig und der Rucksack ist dementsprechend auch groß. Reicht ja fast für ne Wochentour.

Der Fjällräven Friluft gefällt mir äußerst gut; da werde ich mal sehen, ob der sich auch zum Testen auftreiben lässt...

Danke soweit... Weitere Tipps für Rucksäcke nehme ich natürlich noch gern entgegen :)
 
Hallo,

Mit 30 l will ich mich nicht so recht anfreunden - bisher. Das klingt massig und der Rucksack ist dementsprechend auch groß. Reicht ja fast für ne Wochentour.

Für ne Wochentour? Niemals. Glaube Du verschätzt Dich da kräftig, was die Größen angeht, zudem sind die Sachen die Du mitnehmen willst auch recht voluminös (Schuhe, Jeans...) Der Deuter Futura ist ja recht weit verbreitet, der läuft mir eigentl. bei jeder Bergtour mehrmals über den Weg. Ich nehme den gerne für Tagestouren mit weiblicher Begleitung, wenn nur ich einen Rucksack dabei habe (Also Proviant und Regensachen für zwei) oder mal für ne Hüttenübernachtung. Da hab ich aber z.B. kein zweites Paar Schuhe dabei. Das wars. Trekking Rucksäcke für Mehrtägige Touren haben meist so 60,70l aufwärts..

Ich würde Dir auch eher einen Rucksack empfehlen, bei dem Du etwas Reserve hast. Das bisschen Volumen wiegt ja fast nichts und ein 3/4 voller Rucksack trägt sich i.d.R. angenehmer, als ein 110% voller ;)


Der Fjällräven Friluft gefällt mir äußerst gut; da werde ich mal sehen, ob der sich auch zum Testen auftreiben lässt...

Ich wollte Dir hier gar kein bestimmtes Modell aufschwatzen, aber den Friluft kann ich Dir wirklich ans Herz legen! Das ist ein tolles Produkt. Einer der wenige kleinen Rucksäcke, die ein ordentliches Gestell und Tragesystem haben und bis ins kleinste Detail durchdacht sind. Bin begeistert!

Aber für Jeans, Shirt, Notebook, Schuhe, Wasserblase usw. ist der m.E. zu klein! Anyway: Bestell ihn Dir im Inet, zurückschicken ist ja kein Problem!

Gruß
Peter
 
Ich brauche schon alleine fürs Fitnissstudio 30L.
Schuhe größe 47,Shirt, buxe udn Socken, Hose,Trinken,großes und kleines Handtuch und noch ein Shaker,da ist der 30 L Transalpin Ruckzuck voll. Vor allem brauchen Handtücher Platz.
 
Hallo,

Für ne Wochentour? Niemals. Glaube Du verschätzt Dich da kräftig, was die Größen angeht, zudem sind die Sachen die Du mitnehmen willst auch recht voluminös (Schuhe, Jeans...) Der Deuter Futura ist ja recht weit verbreitet, der läuft mir eigentl. bei jeder Bergtour mehrmals über den Weg. Ich nehme den gerne für Tagestouren mit weiblicher Begleitung, wenn nur ich einen Rucksack dabei habe (Also Proviant und Regensachen für zwei) oder mal für ne Hüttenübernachtung. Da hab ich aber z.B. kein zweites Paar Schuhe dabei. Das wars. Trekking Rucksäcke für Mehrtägige Touren haben meist so 60,70l aufwärts..

Ich würde Dir auch eher einen Rucksack empfehlen, bei dem Du etwas Reserve hast. Das bisschen Volumen wiegt ja fast nichts und ein 3/4 voller Rucksack trägt sich i.d.R. angenehmer, als ein 110% voller ;)

Ei, ei, ei... Das war mir nicht bewusst. Ich las immer was mit 8-18 Litern Volumen und bin blind davon ausgegangen, dass das die gängigen Größen sind und ich in dieser Sphäre schauen muss. Zugegebenermaßen habe ich nie so recht im Geschäft geschaut und kannte bisher auch kein reales Verhältnis von Rucksack zu meinem Bedarf... Aber das ist gut zu wissen, dass ich mich von <20 l Volumen verabschieden werde.


Ich wollte Dir hier gar kein bestimmtes Modell aufschwatzen, aber den Friluft kann ich Dir wirklich ans Herz legen! Das ist ein tolles Produkt. Einer der wenige kleinen Rucksäcke, die ein ordentliches Gestell und Tragesystem haben und bis ins kleinste Detail durchdacht sind. Bin begeistert!

Aber für Jeans, Shirt, Notebook, Schuhe, Wasserblase usw. ist der m.E. zu klein! Anyway: Bestell ihn Dir im Inet, zurückschicken ist ja kein Problem!

Gruß
Peter

Als Aufschwatzen habe ich das auch nicht aufgefasst. Mir hat er auf dem ersten Blick einfach ziemlich gut gefallen und wenn es noch so gut durchdacht ist, dass meine Sachen nicht in der Unendlichkeit des Rucksackes verschwinden, ist es natürlich umso besser. Aus dem Grund werde ich mir den auch mal liefern lassen... Erfahrungen von Nutzern bringen mir schließlich mehr als die Produktbeschreibung des Herstellers.

Vielen Dank soweit für die hilfreichen Hinweise und beste Grüße
 
Zurück