Rucksack für Biken und Snowboarden?

E

elmono

Guest
Hat jemand einen Rucksack, den er für beide Sportarten nutzt?

Ich brauche für den Winter auf jeden Fall Möglichkeiten um Schaufel und Lawinensonde unterzubringen.
Beim Biken sollte dann auch mal ein Helm oder Protektoren am Rucksack befestigt werden können, sowie eine Trinkblase Platz finden.

Das Volumen muss nicht groß sein, neben den genannten Gegenständen muss nur mal eine dünne Regenjacke, etwas Werkzeug und Verpflegung reinpassen.

Vorschläge für einen Allroundtauglichen Rucksack?

Danke! :)
 
Hm bin erst ein zwei mal mit ihm relativ kurze touren gefahren ca. 40 km.
Ist net top ideal (ist halt für nen dickeren körper gemacht (im winter hast ja noch jacke usw an)) aber geht schon.
Das schöne is halt daste trinken kannst beim Fahren !

mfg
h34d
 
Ich hab mir dieses jahr den boblebee zugelegt, das ist ein hartschalenrucksack, den du auch als rückenprotektor verwenden kannst, und es gibt viele zusätzliche aufsätze! Z.b. einen snowboardaufsatz, damit du das board am rücken tragen kannst! kostet zwischen 170 und 250€ ist aber jeden cent wert! www.boblbee.de
 
Also, ich hatte bis vor einem Jahr den Burton Summit AK zum boarden und biken genutzt, super stabiler Rucksack. Hat aber zwei Nachteile: erstens einen ziemlich schmalen Hüftgurt und zweitens: für meine Größe (197) eigentlich zu kurz. Jetzt nutz ich zum Boarden und Skitouren gehen, aber vor allem zum biken einen Osprey Snow 25+5. Zum Boarden top!. Zum Biken zwar ziemlich groß, aber mit kompressionsriemen schön eng schnürbar, durch einen sehr stabilen Hüftgurt und Längenverstellung super anpassbar. Und dabei so bequem, dass ich eigentlich immer zu viel mitnehme. Zusätzlich eine isolierte Trinkschlauchführung im(!) Schultergurt. Der einzige Nachteil ist eigentlich nur, dass er direkt auf dem Rücken anliegt und dieser sehr stark verschwitzt. Ansonsten kann ich den nur empfehlen!
 
dakine apex wär doch was. da ist die trinkblase direkt dabei. hat ein helmfach und massig platz.
der dakine heli pro small/large (16l oder 20l volumen) ist da eher snowboard orientiert, hat aber keine trinkblase an bord. ist aber für das hydration system ausgelegt. die blase kostet jedoch 30-40€, je nach größe.

mit dakine bin ich super zufrieden. nach 5 jahren(!) täglichem einsatz aufm fahrrad und in der schule hat mein dakine park langsam verschleißerscheinungen. der reißverschluss schließt ab und zu nicht mehr richtig. jetzt hab ich den dakine factor. den park verwende ich jetzt nurnoch zu biken, den factor für alles andere.
 
Von Millet der Totem. Ich hab ihn in der 10l Variante. Du hast da drin Fächer für die Schuafel, Sonde, Trinkblase und diversen Kleinkram. Er ist schlank geschnitten, sitzt bombenfest und stört nicht. Hinten drauf ist eine Halterung für das Board, für Ski (falls du doch mal auf den "richtigen" Geschmack kommst) und Eispickel. Den Helm kannst du dran schnallen, aber der baumelt dann etwas. Ich denke mal, dass man die Halterung für das Board auch für die Protektoren nutzen kann. Ich hab meine eigentlich immer an, wenn ich unterwegs bin. Und: er ist gut geschnitten, dass er nicht gegen den Helm stößt. Guckst du hier:

http://www.millet.fr/catalogue/index.php?cPath=19_22&typo_prod=1:int&racine=1&temp=1&ok=1&lien=1

Gruß G3Targa

Achja: den gibts dann auch noch in verschiedenen Größen...
 
Danke für den Tipp, der gefällt mir wirklich ziemlich gut. Mal gucken ob ich einen Händler hier in Düsseldorf finde.
Kannst du mir noch sagen, wie der Rücken ausgepolstert ist? Von wegen Schwitzen?

Und mit dem Skifahren hab ich vor 14 Jahren aufgehört, denke nicht dass ich damit nochmal anfange. ;)
 
Also nur für den Fall, dass du jetzt mich meinst:

Der Rücken hat rechts und links Schaumstoffpolster und in der Mitte einen Kanal. Also richtig was bringen tut es das nicht, aber ich habe auch noch nie einen Rucksack aufgehabt, der gut sitzt und gut lüftet. Je besser die Lüftung, desto weiter ist das Gepäck vom Rücken weg und der Rucksack sitzt eben schlechter.
Mir ist ein guter Sitz beim Mountainbiken und SKI FAHREN (!!!!!!!!) wesentlich wichtiger als etwas Luft. Ich hatte ihn im Sommer in Arco beim Klettern in den Mehrseillängen auf. Da ist der Rücken dann eben nass, ist aber auch kein Wunder bei über 30 Grad im Schatten.
Auf jeden Fall ist er bequem.
 
deuter razor...hab ich zwar bisher noch nicht auf skiern getestet, aber am 11.11. gehts los. beim biken ist der schön fest und durch den flachen langen schnitt auch ohne großen luftwiderstand...war da echt positiv überrascht. eigentlich hatte ich mir den rucksack nur zum skifahren geholt.
den gibts in 18L (bis 180 körpergröße) und 23L (bis 195 Körpergröße glaub ich)
da haste dann den rückenprotektor gleich mit drin.
gruß micha
 
mit dakine bin ich super zufrieden. nach 5 jahren(!) täglichem einsatz aufm fahrrad und in der schule hat mein dakine park langsam verschleißerscheinungen.

Ich kann auch nur gutes über Dakine sagen: Hab den 03er Heli Pro in Large (bin 195cm) - der ist einfach optimal und wirklich robust. Hab ihn oft zum Biken an und jede Saison mind. 14 Tagen beim Snowboarden. Dakine entwickelt die Rucksäcke ständig weiter, deshalb gibts jedes Jahr komplett neue Zusatz-Features am Heli... Auch finde ich die Farbauswahl bei Dakine sehr cool! :daumen:
 
Deuter oder Camelback ist eigentlich egal

Ich fahre mit dem Deuter Superbike, da bekommst Du alles rein zumindest für die Bike Zeit Knieschoner und Ellenbogen für einen Bodyarmor wird es etwas klein.
Schau doch einfach mal auf die Seiten von Deuter und Camelback dann siehste ja welche größen es gibt.
Aber ein Tipp egal welcher Rucksack im Sommer eine DEUTER Trinkblase. GIBT KEINE BESSERE.
Im Winter ist sie nicht so gut! Wenn Du was heißes einfüllst wird dass der Kunststoff nicht verkraftet.
 
Zurück