RTF wie funktionierts?

Registriert
20. März 2007
Reaktionspunkte
10
Hi Zusammen,

bin letztens per Zufall mit dem Rennrad in eine RTF reingeraten und habe so zum ersten Mal davon erfahren. Spontan sehr tolle Sache und bin jetzt schon 2 weitere mitgefahren, aber so richt durchgestiegen bin ich noch nicht hinsichtlich der Möglichkeiten zur Orga. Vielleicht ist jemand so nett und bringt mir Erleuchtung.

Mitglied in einem Radverein sein, muß man ja nicht. Was eine erhöhte Startgebühr bedeutet.
Oder geht dies auch ohne Verein und wie?

Habe mich jetzt bei Scan&Bike registriert (mit Wertung) aber wie läuft das Zusammen? Manche RTFs haben Scan&Bike und manche nicht. Wo kann ich die Punkte einsehen bzw. wer sammelt?

Gestern bei der RTF habe ich meine Startnummer wieder abgegeben, aber die Stempelkarte wollte keiner sehen am Ziel. Was passiert mit den Punkten?

Vielen Dank und Grüße
Ralf
 
Dank Euch.

Beim BDR steige ich nicht durch bzw. meine Fragen kann ich mir nicht beantworten. Nehme mir jetzt mal das Schwester-Forum vor.
 
Eine RTF darf jeder mitfahren, ob Mitglied im Verein/BDR oder nicht. Vereinsmitglieder erhalten eine vergünstigte Startgebühr. Mit der Wertungskarte hat es folgendes auf sich:

Die RTF-Jahres-Wertungskarte

Mitglieder in einem Verein des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) oder Landesverbands-Einzelmitglieder können eine „RTF-Jahres-Wertungskarte“ lösen, in der die Punkte für eine erfolgreich beendete Radtourenfahrt eingetragen werden.
Entsprechend der oben genannten 5 Streckenlängen gibt es je nach zurückgelegter Distanz 1, 2, 3, 4 oder 5 Punkte zu erfahren. Sind innerhalb der Saison (Mitte März bis Mitte Oktober) von Frauen 15, von Männern 25, bzw. von Schülern 10 oder mehr Punkte erradelt worden, so bekommt man dafür eine Jahresauszeichnung. Die dafür notwendige RTF-Wertungskarte können Mitglieder beim Verein oder Einzelmitglieder über Ihren Landesverband, z. B. dem Hessischen Radfahrerverband e.V. (HRV) (www.hessen-radsport.de) erwerben.
 
Vielen Dank! Das fasst es kurz zusammen. Die Anmeldeformulare bzw. Gebührenliste des Landesverbandes habe ich zwischenzeitlich gefunden. Mich dort dort als Einzelmitglied zu registrieren sehe ich im Moment als unattraktiv an. Im Gesamten kommen da ca. 150€ zusammen. Da kann man bestimmt schon einem Verein für beitreten. Möchte ich das nicht, rechnet sich der Aufpreis für Trimmfahrer gegenüber Registrierten Fahrern erst langsam bis gar nicht bei ca. 2€ je RTF die man mehr zahlt.

Also als Einzelmitglied oder Vereinsfahrer gibt es eine Wertungskarte. Habe ich es richtig verstanden, dass ohne Wertungskarte keine Punkte für mich gesammelt werden und auch die Option "Teilnahme Rangliste" bei Scan & Bike nur indirekt etwas mit den RTFs zu tun hat?
 
Richtig.
Die Wertungskarte bringt dir realistisch eh nur was, wenn`s am Jahresende im Verein darum geht, wer am meisten RTF-Punkte gesammelt hat.
Den Aufpreis sehe ich als Spende an den ausrichtenden Verein. Denen tut jeder Euro mehr in der Kasse gut.
Ich fahre grundsätzlich ohne Wertungskarte und muss dann auch nicht an jeder Kontrollstelle zum Stempeln anstehen bzw. kann auch mal ne Kontroll-/Verpflegunsstelle einfach links liegen lassen.
Also zum Starpunkt Fahren, Anmelden, Startgebühr zahlen und los gehts. Das restliche Gedöhns muss ich persönlich nicht haben.
 
so werde ich das auch machen, wenn ich ein rennrad habe. Einfach mitfahren, Strava mitzeichnen lassen und schön ne runde mit den verrückten zusammen drehen!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück