RST Federgabeln

Registriert
11. Dezember 2005
Reaktionspunkte
2
Hallo,


kennt sich jemand mit Federgabeln von RST aus ?
Möchte für meinen Sohn ein MTB aufbauen und suche eine 26" Federgabel welche auch bei einem Fahrergewicht von ca. 40 Kg anständig funktioniert.
Jetzt ist mir eine RST Megaan AIR RL angeboten worden. Kennt jemand das Teil, ist die brauchbar ? Für Info`s wäre ich dankbar.
Bin auch für alternative Vorschläge dankbar.

MfG Peter
 
hi,

also ich habe bis jetzt nur schlechte Erfahrungen mit RST-Gabeln gemacht. Der Preis ist zwar verlockend aber die Funktion entäuschte mich bis jetzt immer.
Entweder würde ich eine teurere Gabel wählen, die aber auch eine gute Funktion bietet (z.B. die Manitou Axel) oder aber auf eine Starrgabel setzen. Auch mit einer Starrgabel kommt man nahezu überall durch (vielleicht nicht so schnell). Wenn du dafür noch richtig breite Reifen montierst (>2.2 Zoll) und einen tiefen Reifendruck wählst (bei 40 kg sowieso), wird die Performance wohl besser als mit einer schlechten Federgabel.

mfg toster
 
Meine Erfahrungen mit RST sind auch bescheiden. Ich hab noch eine im Keller stehen, bevor die wieder an ein Bike käme, würde ich lieber eine Starrgabel montieren. Die Funktion war einfach unterirdisch schlecht. Aus dem Bekanntenkreis kenne ich auch nur derartige Berichte.

Für einen 40kg-Floh würde ich nach einer leichten Luftgabel suchen. Die Stabilität solcher Raceforken sollte bei dem Fahrergewicht kein Problem darstellen. Bei Gabeln mit Stahlfeder kann es schwierig werden eine so weiche Feder aufzutreiben.

Der finanzielle Rahmen wird wahrscheinlich eher klein sein? Relativ günstig gehen z.B. bei Ebay Manitou Skarebs weg. Da die nicht mehr gebaut werden (Nachfolger R7), scheinen die Preise dafür gefallen zu sein. Die müsste sich halbwegs auf das geringe Fahrergewicht abstimmen lassen und ist selbst auch leicht. Leider gibt es öfter Berichte über Probleme mit der Gabel. Ich fahre seit 2 1/2 Jahren eine ohne Schwierigkeiten. Man kann also Glück haben oder auch nicht.

Als leichte Luftgabel käme evtl. auch eine Rock Shox SID in Frage. Gebraucht sollte die ebenfalls bezahlbar sein. Je nach finanziellem Budget macht ein Gebrauchtkauf wohl Sinn.

Von einer RST würde ich die Finger lassen. Bei so einem leichten Fahrer sollte das Rad auch entsprechend leicht sein. Günstige (neue) Gabeln sind meist schwer und/oder funktionieren mies.
Als günstige Lösung bietet sich ansonsten wirklich eine Starrgabel in Kombination mit fetten Schlappen an.
 
hatte das selbe "Problem" bei meiner Tochter <40kg.
Normale Gabeln haben da kaum eingefedert.

Ich habe dann eine Rockshox Pilot SL mit einer weichen Feder umgerüstet und den AirAssist (Vorspannung Luft) nicht befüllt.
Das ging ganz gut.
Solltest du eine Pilot SL günstig bekommen, kann ich dir die weiche Feder fürs Porto schicken. Ich benötige sie mittlerweile nicht mehr.
Meiner Tochter habe ich eine SID eingebaut, die lässt sich ähnlich wie die Pilot gut an leichte Fahrerinnen anpassen.

Gruß M.
 
bei meinem kumpel ist sie gerade erst kaputt gegagen kann aber leider nicht sagen was für eine gabel das ist auf jeden fall keine luftdruckgabel. bei ihm kommt fett oder öl oben aus der gebal heraus, und der lockout ist auch kaputt, d.h. er ist eingedrückt und kann nicht mehr rausgezogen werden
 
die magaan ist die neue race gabel von rst. sie ist mit luft/öl system ausgestattet und wiegt angeblich nur 1.5 kg . erfahrungsberichte wird es nicht geben da es ein 07 er modell ist. auf mich macht sie aber einen guten eindruck. des weiteren kommt dur ddd fraktion ja auch mit den ach so schlechten sontour gabeln aus. an meinen crosser hatte ich eine rst gabel (150 dm aufpreis) und ich war recht zufrieden. bis die deppen von hermes sie mir geschrottet haben. danach hatte ich ne rock shox metro und die war nicht halb so gut. also back to topic. die rst wird wahrscheinlich ihre arbeit verrichten udn scheint ziemlich leicht für ihren preis zu sein. also recht gut für ein kinderbike. wo die ansprüche ja sowiso nicht so hoch sitzen.
 
Zumindest optisch sind die neueren RST-Gabeln der gehobenen Preisklasse ja auf der Höhe der Zeit angekommen.
Was die Funktion angeht konnten die RST-Produkte aber noch nie mit den gleichteuren der Konkurrenz mithalten. Wobei ich nicht behaupte, dass die nicht im Stande wären dazuzulernen, aber das muss erst noch bewiesen werden...
Was allerdings die Gewichtsangaben der RSTs angeht, muss ich noch eines anmerken: Die sind grundsätzlich ohne den (bei RST abschraubbaren) Schaft angegeben und damit utopisch und nicht mit denen der Konkurrenz vergleichbar. Da kommt mit Schaft also noch einiges drauf, und damit haben sie auch diesen Vorteil verloren...
ALso ich würds lassen und mich lieber nach was anderem leichten bei der Konkurrenz umsehen.
Hab zB. grade ne gebrauchte, aber fast neuwertige Manitou Skareb für meine Freundin bei Ebay für unter 100€ geschossen.
Und die wiegt wirklich nur 1,5 Kilo...
 
Hi, hatte im bike welches ich zum 10. Geburttag bekam ner RST drin- 63mm Fw.
(5 Jahre her) Für die fahrerrei, die man in dem alter macht völlig ausreichend. Natürlich kann man keinerlei Vergleich mit einer Xhundert € Gabel anstellen. einfachste performance- nämlich garkeine. Aber wie gesagt in dem alter war mir das egal, die Gabel hat sogar 1 Woche Downhill überstanden, bis auf das sie seitdem ständig durchschlägt.
Gekostet hatte sie 75€.
 
Bloß, dass die Megaan eine der besseren Gabeln von RST ist und das die da sicher min. 250€ aufwärts für verlangen werden. Und für das Geld gibts nunmal bei der Konkurrenz massenweise Produkte, die erwiesenermaßen eine top-Performance bei geringerem Gewicht bieten und mit denen man kein Risiko mangels Erfahrungsberichten eingeht...
 
Zurück