Routenplanung Transalp - Ich brauche Hilfe

Registriert
7. September 2009
Reaktionspunkte
208
Ort
Dresden
Hallo Mitstreiter :)

Ich möchte dieses Jahr meine 2. Transalp machen, nachdem ich letztes Jahr völlig überwältigt war. Eine Steigerung gibts dieses Jahr nicht - wieder eine Anfängertour - da ich meinem Pappa einen Floh ins Ohr gesetzt habe und er mitkommen will.

Nun hatten wir das letzte Jahr mit Google Maps und Outdooractive (Online Tool) geplant. Ich sag mal so: Es war OK.
Dieses Jahr habe ich mein Billigheimer GPS in die Tonne geworfen und ein Garmin GPSMap 62s angeschafft. Mit billigste Garmin zeige nur immer die Richtung zu den Wegpunkten, so dass wir dann doch immer die Karte herausgekramt haben. War nicht so praktikabel wie gedacht. Nun will ich meine Tour vernünftig planen und dann auf meine Open MTB Map Karte übertragen.

Habt ihr Vorschläge mit welchen Programm oder Online Tool ich das am besten machen sollte? Nur neben oder sogar auf der Straße bis zum Ziel radeln will ich nicht!
Ich fahre ein Canyon Nerve AM 7.0. Nur zur Orientierung wie schlamm- und schotterlastig es werden soll. Ich leide an einer Asphaltallergie! Spaß beiseite, etwas Asphalt ist OK aber bitte keine 300km davon.

Es gibt ja auch Literatur inkl. Software. Zum Beispiel "Traumtouren Transalp". Lohnt sich das? Ist ja recht teuer.

Danke,
Uwe

PS: So wollen wir fahren. Wobei wir den Start wohl auf Garmisch verlegen:
Code:
Mittenwald (905)
Leutasch (1115)
Ehrwalder Alm (1493)
Ehrwald (994)
Fernpass (1170)
Nassereith (877)
Strad (806)
Imst (812)

Imst (812)
Schönwies (737)
Landeck (807)
Urgen
Pfunds (970)
Hoch-Finstermünz (995)
Nauders (1360)

Nauders (1360)
Reschenpass (1507)
Burgeis (1210)
Glurns (906)
Prad (915)
Laas (898)
Latsch (639)
Naturns (540)
Töll (508)
Marling (364)

Marling (364)
Meran-Lana (269)
Ruine Brandis
Gampenjoch (1518)
Unsere Liebe Frau im Walde (1395)
Castelfondo (945)
Brez (792)
Castel Cagno
Cles (658)
Tuenno (645)
Cuneva (572)
Sporminore (516)

Sporminore (516)
Spormaggiore (571)
Andalo (1052)
Molveno (882)
Nembia (850)
Argie (842)
Ranzo (746)
Fraveggio (433)
Castell Toblino (248)
Dro (123)
Riva (66)
 
1. Plane mit dem Routenplaner von bike-gps, stelle den Link hier rein und laß Dir Verbesserungsvorschläge machen. Anschließend kaufst Du die geplante Tour bei bike-gps. Kostet keine 20€...

2. Deine Route ist Standard. Es sollten sich ausreichend Tipps und gps-Tracks im Netz finden lassen.

3. Was Du hast und kannst und willst, ist wahrscheinlich zweitens - Du solltest Dich nach dem Schwächeren (Dein Papa?) richten.

4. Anfänger-Transalp wird schwer, wenn man an Asphalt-Allergie leidet. Auf Deiner Route wirst Du mindestens zwischen Nassereith und Meran schweren Ausschlag bekommen, wenn Du das in zwei Tagen mit einem (MTB-)Anfänger fahren willst...

5. Die Tour von hier http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7773869&postcount=41 würde mir ganz gut gefallen. Von den 10hkm nicht schrecken lassen, lässt sich mit Hilfe der Seilbahn verringern.
 
ggf. auch mit kompass digital map planen, soweit die tour eben davon abgedeckt wird.

da die angedachte route ja weitestgehend im niedrigen bereich liegt, sind die trails auch eher kurz, vielfach sind das dann entweder radwege oder eben schotterpisten abseits der strasse, aber man ist ja selten über der baumgrenze.

mit bike-gps.com kannst du zumindest schon mal grob planen, einen GPS track kann man sich ja auch selbst zusammenklicken im vorfeld, vermutlich wirst du nicht zu 100% die route mit bike-gps.com planen können.
 
Hallo Micha! :)

Gut, dann so. Später hab ich dann trotzdem das gleiche Problem. Ich schreibe die Jungs mal an.

Gruß und Dank an euch alle!!!

Uwe
 
bike-gps.com ist wirklich grauenvoll! Am Abend geht meist nichts mehr weil der/die Server überlastet sind und die Karten sind so verpixelt, dass man für die Planung nichts erkennt. Darüber hinaus, sind viele Wege gar nicht planbar.

Gibts denn nichts womit man vernünftig planen kann? Das darf auch gern was kosten.
 
bike-gps.com ist wirklich grauenvoll! Am Abend geht meist nichts mehr weil der/die Server überlastet sind und die Karten sind so verpixelt, dass man für die Planung nichts erkennt. Darüber hinaus, sind viele Wege gar nicht planbar.

Gibts denn nichts womit man vernünftig planen kann? Das darf auch gern was kosten.

Also mit frei "planbar" ist bei bike-gps ja auch nichts. Du stückelst dir auf der "Karte" dort die kommerziellen Tracks vom Stanciu nach Lust und Laune zusammen. Gleichzeitig bekommst du dort eben eine sehr professionelle Aufbereitung der Tracks in Höhenprofile, Untergrund, Fahrbarkeiten etc. Dafür kannst du auch sicher sein, dass die Tracks stimmen, fahrbar sind und nicht von irgend einem Typen vielleicht voll verpeilt auf ein freies GPS-Portal eingespielt wurden. bike-gps ist also die bequemste Lösung, mit der auch ein vollkommen Unerfahrener mit wenig Kosten sich eine für ihn passende Route zusammenstellen kann.

In gpsies.com kannst du übrigens auch Tracks auf Grundlage z.B. der openmtb-map selbst planen. Allerdings wirst du nicht wissen, ob es sinnvoll ist, was du dort machst. Man muss also schon wissen, wo und warum man gerade dort fahren will, wo man seinen Track plant. Viele Leute haben dort natürlich schon Tracks eingetragen, was durchaus als (nicht sichere) Grudlage dienen kann. Hier das Forum lesen oder Touren-Bücher von Stanciu oder Zahn lesen, soll helfen.

Wenn du richtig planen willst, ist mapsource von garmin mit einer openmtb-map die Mindesvoraussetzung.

Ich selbst habe ttqv, mit dem man jedes digitale Kartenformat lesen und auch bearbeiten kann. Als Maps habe ich dann die digitalen Karten von Kompass, Papierkarten, die ich selbst eingescannt und dann mit ttqv kalibriert habe und auch die openmtb-map. Nachdem alles eingtragen ist, schau ich mir dann noch den Track auf google-eahrt an oder analysiere Steigung und Höhenprofile mit dem freien gps-track-analyse (Spitzenprogramm!!): http://www.gps-freeware.de/

Das ist aber alles nur der technische Background. Wie gesagt, es kommt darauf an, dass man im Voraus wissen muss, was fahrbar ist und was nicht. ;)
 
Ich habe es jetzt so gemacht:

1) Track bei bike-gps.com gebastelt und für 13 EUR gekauft.
2) Lücken via Garmin Mapsource und der OpenMTBMap geschlossen.
3) Mit RouteConverter die fehlenden Höhendaten des Tracks aus 2) generiert

-> Kompletter Track mit allen Informationen die ich brauche.

Die Kompass Digital Karten kaufe ich mir trotzdem, da die Kompass Online Karte schon sehr hilfreich war.

Im Anschluss prüfe ich meine Route gegen die Kompass Digital Karten und teile den Track auf meine Etappen auf.

Ich danke euch!
 
Ich habe es jetzt so gemacht:

1) Track bei bike-gps.com gebastelt und für 13 EUR gekauft.
2) Lücken via Garmin Mapsource und der OpenMTBMap geschlossen.
3) Mit RouteConverter die fehlenden Höhendaten des Tracks aus 2) generiert

-> Kompletter Track mit allen Informationen die ich brauche.

Die Kompass Digital Karten kaufe ich mir trotzdem, da die Kompass Online Karte schon sehr hilfreich war.

Im Anschluss prüfe ich meine Route gegen die Kompass Digital Karten und teile den Track auf meine Etappen auf.

Ich danke euch!

Jetzt verlinkst Du den gekauften Track noch (natürlich bei bike-gps), wir sind nämlich neugierig.
 
Kann ich gern machen. Nix spektakuläres. Da seit ihr hier glaube ich anderes gewöhnt.

Verrätst du mir wo der Upload versteckt ist? :)
 
Wie soll das gehen? :) Die Route ist ja angepasst und hat im Planer von Bike GPS Lücken. Der Planer importiert kein gpx.

Ich teile später gern mein Roadbook mit euch. Das erstelle ich selbst und das darf ich dann auch veröffentlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück