Ok, verstanden. Es ist quasi so, wie ich schon geschrieben habe. Der
Wahoo versteht sich in erster Linie als Trainingscomputer und nicht als Navigationsgerät. Daher ist die "Navigationsfunktion" sehr rudimentär und du stößt hier an ihre Grenzen. Der Computer zeigt grundsätzlich nur einen Track an, der dann auch aktiv verfolgt wird. Und von diesem Track wird nur der Teil angezeigt, der noch vor einem liegt. Wenn du den Track bei Kilometer 40 betrittst, sind Kilometer 0-39 schon abgehakt und vergessen. Daher wird am Track-Ende auch gar nichts mehr angezeigt. Es gibt zwei Möglichkeiten, damit umzugehen: Den Track editieren/neu planen und dabei den Startpunkt richtig setzen. Oder am Track-Ende die Navigation mit dem gleichen Track neu starten und nach 40 Kilometern aussteigen.
Ob das bei
Garmin mit den Track-nachfahr-Funktion besser klappt weiß ich nicht. Aber Garmins (als mehr oder minder echte Navigationsgeräte) können sehr wahrscheinlich nicht nur einen aktiven Track anzeigen, sondern auch weitere. In dem Fall könnte man sich also helfen, indem man einfach manuell einer Linie nachfährt. Natürlich dann ohne Warnungen bei Verlassen des Weges und so weiter. Ich würde auf jeden Fall dazu raten, das genau abzuklopfen. Von
Garmin gibt es ja Geräte von "ohne Karte" bis "kann, hat und macht alles".
Wenn
Garmin das freie Betreten von Rundkursen nicht zufällig von sich aus gut unterstützt, wird das aber auch eine Krücke bleiben. Indem Fall würde ich den
Wahoo behalten und eben die Wegführung neustarten und die Tour neu planen. Straßenrunden von 50 Kilometer sind heutzutage ja sehr schnell zusammengeklickt. Bei Geländerunden würde es mich nicht stören, am Start/Ziel-Punkt des Tracks kurz anzuhalten und die Wegführung neuzustarten. Das wird ja in aller Regel ein Ort sein, wo man gut eine Pause machen kann.