Rotwild oder Specialized?

Registriert
17. Februar 2014
Reaktionspunkte
0
Zur Auswahl stehen das Rotwild R.X1 FS 2013 für 3450 € beim Händler und das Specialized Stumpjumper Elite 2013 für 2700 € auch beim Händler.

Die Frage ist eigentlich hauptsächlich, ob das Rotwild die gut 700 € Differenz wert ist oder ob ich für deutlich weniger Geld mit dem Specialized die selbe bzw. ähnliche Leistung bekomme...

Infos zu den Anforderungen an das Bike siehe hier:

http://www.mtb-news.de/forum/t/lapierre-zesty-314-2013-oder-radon-slide-150-e1-2014.684342/

Und hier die beiden Räder:

http://www.rotwild.de/all-mountain/rx1-fs

http://www.biker-boarder.de/shopwar...Charcoal-Black-Mountainbike_detail_31271.html
 
jepp, beide top! is ne schwere entscheidung. sind beide super ausgestattet. für rotwild sprechen 10 mm mehr federweg. für specialized der brain dämpfer. wobei ich federweg wichtiger finde. hab aber eben keine ahnung von fullies. kann also nicht beurteilen ob mir die 10 mm federweg irgendwann fehlen könnten bzw. ob 700 € mehr für 10 mm gerechtfertigt sind. oder kann das rotwild außer federweg noch was anderes besser als das stumpy?
 
Rotwild PRO:
- Standard Dämpfer verwendbar
- Bremse mit Ausgleichsbehälter

Spezi PRO:
- absenkbare Sattelstütze (möchte meine nicht mehr missen)
- anständiger Kettenstrebenschutz mit Kettenführung und Bashguard
- 2x10 (reicht bei mir für Kletterpartien an der Überschlagsgrenze bis Straßenabfahren mit 55km/h)

Spezi CONTRA:
- Bremse ohne Agb (s.oben)
(Möchte keine weitere Bremsendiskussion führen, lediglich meine Erfahrung sagt mir, dass "ich" am "meinem" Rad keine Bremse mehr ohne Agb haben möchte, da mir für ein paar Gramm Gewichtsersparnis die Probleme überwiegen)

Ein weiterer Aspekt, der in meinen Augen eher unter "Geschmackssache" oder "Prestige" abzulegen ist, ist die durchgängige XT-Ausstattung im Vergleich zur recht gemischten Ausstattung beim Spezi. Funktionieren werden beide.

Ich an Deiner Stelle würde beide Probefahren, wenn's mir danach noch immer egal wäre, welches der beiden ich nehmen sollte, würde ich das Spezi wählen, anständige Bremsen dran und von den restlichen 500,- eine Woche Bike-Urlaub in den Bergen machen.

Viel Spaß beim Grübeln
 
schau Dir beim Spezi mal das hintere Dämpferende an, da gibt's kein Auge, wie bei einem Standard-Dämpfer, sondern eine Gabel, die ums Sattelrohr greift. Diese Gabel bekommst Du ohne weiteres nicht an einen anderen Dämpfer dran.
Wenn dir der orig. Dämpfer aber taugt, gibt's auch eigentlich keinen Grund, den auszutauschen.

Der Agb, bzw. der größere Ausdehnungsraum für die Bremsflüssigkeit bringt Dir erstmal den Vorteil, dass Du nicht je nach Belagverschleiß nachfüllen musst, oder bei 38°C plötzlich was ablassen musst, weil Dein Rad sich nicht mehr dreht.
Ich finde es auch (z.B. bei Hope) angenehmer beim Entlüften, einfach den Deckel runter zu nehmen und aufzufüllen, als mit 2 Spritzen und Klopfen hier und hoffen da x-mal die Flüssigkeit von oben nach unten zu pumpen...
suche doch mal nach "Avid Probleme" hier im Forum...
 
Nach so ner kurzen Probefahrt ohne jegliche Fully-Erfahrung kann ich kaum beurteilen, ob mir der Dämpfer des Spec. taugt. Ich bin sowieso erstmal komplett begeistert vom Fully-Feeling :-) Da würde wahrscheinlich der letzte Drecksdämpfer reichen um mich zum Schwärmen zu bringen ;-) Bleibt also die Frage offen, was dieser Dämpfer kann. Ob diese "Brain Technologie" jetzt tatsächlich was kann oder ob das nur Marketing-Gelaber ist, kann ich nicht beurteilen... Autosag ist mir Wurscht! Nehme mir auch gerne die Zeit um das selbst einzustellen... Ich geh einfach mal davon aus, dass die Dämpfer beider Bikes in dieser Preisklasse was können. Ist es üblich, dass man den Dämpfer irgendwann tauscht? Werde ich dann Schwierigkeiten haben, weil ich nur original Spec. Dämpfer verbauen kann? Sind die nicht genauso gut/teuer wie "Standart Dämpfer"?
Als Nachteil der XT Bremse, die scheinbar mit Öl und nicht mit Dot läuft, wurde mir der Siedepunkt genannt. Könnte sich das in den Bergen negativ bemerkbar machen?! Scheinbar haben die XT Bremsen zwar eine Minderung der Temperatur um 100 Grad durch diese "Ice Bremsbeläge". Da ich aber keine Ahnung habe, in welchen Temperaturbereichen das alles stattfindet, weiß ich auch nicht ob diese 100 Grad was bringen oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind...
Aber was ich einfach nicht verstehe: Warum ist das Rotwild laut UVP 400 € teurer?
Im Großen und Ganzen sind die Parts doch in etwa gleich. Am Spec. sind zwar manche Teile nicht auf XT Niveau, dafür sind dann beispielsweise andere wie das Schaltwerk XTR oder der Sattel und die Kurbel recht hochwertig. Absenkbare Sattelstütze haben sie beide eine gute, sind preislich auch ähnlich... Wobei ich die mechanische von Spec. der hydraulischen von Rotwild aufgrund der einfacheren Wartung vorziehen würde. XT Bremsen sind auch nicht sooo viel teurer...
Also was ist es, das Rotwild von Spec. abhebt? Der Rahmen? Im Prinzip bauen doch beide gute Rahmen?!
Mit den anderen Teilen wie Laufräder, Naben und Co kenn ich mich nicht so gut aus. Kann vielleicht jemand was dazu sagen?! Interessant wäre vielleicht auch mein Körpergewicht von rund 100 kg?! Wobei das eigentlich beide Bikes locker tragen müssten?!
Ich würde mal behaupten, dass
- anständiger Kettenstrebenschutz mit Kettenführung und Bashguard
- 2x10
dafür sprechen, dass das Spec. im Gegensatz zum Rotwild etwas mehr auf bergab ausgerichtet ist?! Wobei anders herum 150 mm beim Rotwild wieder mehr hergeben als 140 mm beim Spec.
So, bevor das hier jetzt noch eine Doktorarbeit wird, kommen wir zum Punkt: Ich würde mir gerne das Rotwild kaufen. Allerdings befürchte ich, dass (es nicht so zum Trails heizen geeignet ist wie das Spec.) und vor allem, dass die hohe Preisdifferenz von immerhin 750 € nicht gerechtfertigt ist. Deshalb DIE zentrale Frage: Was kann ein Rotwild mehr als ein Specialized? Habe ich langfristig was davon, ein Rotwild zu besitzen oder sind die beiden Hersteller auf dem selben Niveau? Vielleicht wäre auch Ersatzteilbeschaffung und Service noch ein interessantes Thema...
Bin sehr gespannt auf eure Antworten!
 
schau Dir einfach ein paar Tests an. Mir ist keiner bekannt, in dem Rotwild Specialized überlegen war. Und nein, man tauscht den Dämpfer nicht, schon gar nicht, wenn man einmal den Brain Dämpfer gefahren ist. Und die XT Bremse ist außerhalb jeder Diskussion. Sowohl Stumpy als auch XT Bremse sind mehrfache Testsieger.
Warum kein 2014 29er?
 
bin überzeugt von 26 zoll. ich saß auf ein paar 29er. komme damit nicht klar...
die beiden modelle sind bei händlern in der nähe zu guten preisen verfügbar. deshalb keine alternativen...
also sollte ich mir vielleicht die xt bremse an das stumpy schrauben lassen :-)
bist du den brain dämpfer schon gefahren? was ist daran so gut/anders?
 
Aber was ich einfach nicht verstehe: Warum ist das Rotwild laut UVP 400 € teurer?
Im Großen und Ganzen sind die Parts doch in etwa gleich. Am Spec. sind zwar manche Teile nicht auf XT Niveau, dafür sind dann beispielsweise andere wie das Schaltwerk XTR oder der Sattel und die Kurbel recht hochwertig. Absenkbare Sattelstütze haben sie beide eine gute, sind preislich auch ähnlich... Wobei ich die mechanische von Spec. der hydraulischen von Rotwild aufgrund der einfacheren Wartung vorziehen würde. XT Bremsen sind auch nicht sooo viel teurer...
Also was ist es, das Rotwild von Spec. abhebt? Der Rahmen? Im Prinzip bauen doch beide gute Rahmen?!
specialized ist einer der größten bike-hersteller weltweit. denk doch einfach mal an die stückzahlen, um die es bei speci geht. die bekommen die elixir bremsen von sram doch übersee-containerweise hinterhergeschmissen. rotwild im vergleich dazu ist ein witz. deren jahresumsatz entspricht wahrscheinlich dem, was specialized in der woche für marketing verbrät.
und gute rahmen bauen die taiwanesen/chinesen für jeden, wenn der preis und die stückzahl stimmt.
 
bist Du denn auch schon ein Stumpy 29 gefahren. Hersteller fahren sich schon sehr unterschiedlich, gerade die 29er, da hier noch viel experimentiert wird. Das Brain fahre ich seit Jahren an verschiedenen Epics, wo es absolut Sinn macht. Am Stumpy genügt eigentlich auch die Plattform, da hier keine superstraffe Abstimmung erforderlich ist, denn das Einsatzgebiet ist ehr Tour/Trail. Von daher wäre auch das Comp Evo eine Möglichkeit, ausgestattet mit guten Laufrädern, XT Bremse und Schalthebel liegst Du noch locker unter dem Kurs des Elite!
 
Den Komponentenmix des Specialized finde ich schon ziemlich abenteuerlich, dass muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:

Kettenblätter36/24, w/ carbon guard
InnenlagerSRAM PF30, OS press-in bearing, sealed cartridge
KetteKMC X10, nickel plate, reusable Missing Link
KassetteSRAM PG-1050, 10-speed, 11-36
Antrieb/Übersetzung2 x 10
UmwerferSRAM X7, 10-speed, S3 direct mount for DMD, bottom pull
SchaltwerkShimano XTR Shadow Plus, 10-speed, SGS long cage
SchalthebelShimano SLX 10-speed, trigger


Das finde ich am Rotwild schon sympathischer.

Denkanstoss bzgl. des Dämpers: Ich weiss nicht, wie die Situation da bei Specialized ist, können vielleicht andere was dazu sagen. Aber die Vergangenheit hat gezeigt (Scott) dass man mit Herstellereigenen Lösungen eben auch immer vom Hersteller abhängig ist. Wenn also eine Woche vor dem Bikeurlaub der Dämpfer seinen Geist aufgibt und bei Specialized grad die Sommerferien angefangen haben... einen normalen Dämpfer hat man halt auch mal schnell irgendwo bestellt.
 
Speci ist bei Reparaturen sehr fix, schicken Ersatz/Tausch.

Brain ist eine Wucht, Rotwild war früher eine Edelmarke... Heute in meinen Augen leider nichts besonderes mehr (subjektiv ;) )

Angesichts des Preisunterschiedes würde ich das Speci nehmen und die Bremse tauschen,vom Rest 600€ einen Fahrtechnikkurs und eine Woche Bikeurlaub mir gönnen :D

Grüsse
 
War jetzt nochmal beide Bikes mit dem hier neu gewonnenen Fachwissen ausführlich auf Herz und Nieren prüfen...
Da das Specialized tatsächlich in keinerlei Hinsicht nennenswerte grobe Nachteile im Vergleich zum Rotwild aufweist, habe ich mich nicht nur aufgrund des enormen preislichen Unterschiedes, sondern auch aus Überzeugung, dass dies das bessere Fully für mich ist, für das Specialized entschieden.
Ich denke hier wurde bereits alles erwähnt. Allerdings möchte ich noch ergänzen, dass die Elixir 5 SL zum einen für meine Verhältnisse völlig ausreicht (habe sie auch an meinem Hardtail) und vor allem hat sie einen Ausgleichsbehälter!
Und ich weiß jetzt warum alle so begeistert von diesem Brain Dämpfer sind. Gerade für Menschen mit hohem Körpergewicht ist er ein Segen, da er stets optimal ein Wippen des Hecks minimiert und trotzdem zugleich jederzeit Bereit ist, "Unebenheiten" von unten auszugleichen. CTD-Hebel-Gefummel war gestern :-) Faszinierendes Teil!!
Ich habe bis auf den Sattel alle Parts so übernommen wie sie verbaut waren. Ein Stumpjumper FSR Elite mit 25 % Nachlass für 2700 € - guter Deal!
 
Zurück