Rote Messingnippel 2mm gesucht

Die Hexagonal Nippel von DT Swiss * sind für mich die Besten! Mit dem passenden Speichenschlüssel (Steckschlüssel) von DT Swiss * lassen sich die Laufräder phantastisch zentrieren. Die Nippel sind auch schon präpariert, so das man, wenn man es vernünftig macht, einen stabilen Laufradsatz hat, den man u.u. nie nachzentrieren muss.

Wenn du sagst das die Nippel langweilig aussehen, worauf beziehst du das?

Vor oder nach dem Einbau?


Mit einem schönen Gruß Karl
 
Farben und insbesondere Rot lassen sich nur schwer fotografieren. Insofern kann man nicht definitiv sagen, ob der eloxierte Nippel von Pillar wirklich so dunkel ausfällt, wie auf dem Bild.

Andererseits scheint mir der DT Nippel eher etwas überbelichtet und daher heller, schicker auszusehen als er wirklich ist
 
farbige Messingnippel wären mir neu. Nimm doch einfach Alunippel in der Farbe, die dir gefällt. Dazu einen passenden Speichenschlüssel und die passende Speichenlänge. Messing hat keinen Festigkeitsvorteil gegenüber Alu.

Felix
 
Vielen Dank euch für eure Antworten!

@Karl: Das "langweilig" beziehe ich auf das (vermutete) Aussehen meines zukünftigen Laufrades, also die Nippel in eingebautem Zustand. (Felge schwarz, Speichen Schwarz, Nippel rot). Ich möchte ein schönes Lecuhtrot (RAL3024). https://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbe#Rot

@racotec: Du hast wahrscheinlich recht. Ich werde sie mir vermutlich einfach bestellen müssen und dann mein Urteil fällen. Eloxieren kann man Messing übrigens nicht. Das geht nur bei Alu. https://de.wikipedia.org/wiki/Eloxal-Verfahren

@felixthewolf: Farbige Messingnippel gibt es vom Hersteller Pillar Spokes. http://www.pillarspoke.com/Pillar-2015.pdf Seite 28 (Laut Seitenzahl im Dokument unten rechts).
Messing möchte ich lieber als Alu, da ich mit Aluminiumnippeln schlechte Erfahrung gemacht habe. Die Alu-Nippel sind an meinem MTB nach ca. 3 Jahren (viel bei Nässe gefahren) regelrecht "auseinander gebröselt". Die Nippel haben sich geteilt und die Speichen sind aus dem Gewinde gerissen. Seitdem ich an meinem MTB auf Messingnippel umgestiegen bin hatte ich (jetzt nach weiteren 4 Jahren) keinerlei Probleme mehr damit.

So ungefähr soll das Laufrad aussehen: https://bikemarkt-images.mtb-news.de/ls/21/2135/2135566-large.jpg
 
Mit hochwertigen eloxierten Alunippeln von DTswiss oder Sapim passiert dir das nicht. Verbaut man sie zu dem noch gefettet oder mit Leinöl drehen sie auch auch nach Jahren noch geschmeidig.
Hat man billige Alunippel bereits beim Aufbau mit einem nicht so recht passendem Nippelspanner verformt und verzogen, dann ists nur logisch, dass dort korrosion startet und der Nippel beim nächstem Versuch ihn zu drehen zerbröckelt.

Felix
 
Die Hexagonal Nippel von DT Swiss * verarbeite ich schon seit vielen Jahren. AluFraß oder sonstige Selbstzerstörungen habe ich noch nicht beobachten können. Man benötigt auch kein Leinöl oder Nippelfest, weil die Nippel schon werkseitigen präpariert sind. Wenn man den passenden Sechskantschlüssel verwendet, gibt es auch keine Verformungen der Nippel.

Einziger Nachteil, die Dinger sind etwas teurer als Messingnippel.


Mit einem schönen Gruß Karl
 
Danke euch!

@felixthewolf: Mir war nicht bewusst, dass es so große Qualitätsunterschiede bei Speichennippeln gibt. Was mich wundert ist, dass mein Specialized Epic 2008 nicht besonders günstig war, aber anscheinend sehr billige Alu-Speichennippel (silber, nicht eloxiert) verwendet wurden.

@karl54de: Meinst du, dass die normalen 12mm Speichennippel von DT-Swiss in rot ebenfalls langlebig sind? Sie sind leichter verfügbar (http://www.bike-discount.de/de/kaufen/dt-swiss-alu-nippel-12-mm-100-stk.-rot-2,0-mm-35761/wg_id-8968). Oder ist hier die Beschädigungsgefahr beim Einbau zu hoch? Einen passenden Speichen-Spanner habe ich. Sieht ungefähr so aus: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/tacx-t4565-universal-speichenspanner-30425.

Wird für die DT-Swiss Hexagonal Nippel (https://www.dtswiss.com/Komponenten/Nippel/DT-Pro-Lock-Squorx-Pro-Head) ein Spezialwerkzeug benötigt?
 
Die normalen Alu Nippel kenne ich nicht. Ich mag diese Dinger auch nicht, weil man sie sehr schnell beschädigt. Ich verwende nur die ProLock von DT Swiss * mit dem speziellen Schlüssel.

In meinem neuesten Laufradsatz habe ich die neuen ProLock Squorx verbaut. Die lassen sich perfekt mit dem passen Schlüssel bearbeiten.


Mit einem schönen Gruß Karl
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück