Roststellen am Stahlrahmen konservieren

Registriert
17. März 2020
Reaktionspunkte
92
Hallo,

ich habe einen CATS AT-3 Superlight (wobei das Ironie sein muss) Stahl-Rahmen, dessen Patina ich mit wenig Aufwand konservieren möchte. Der Lack ist in nicht allzu gutem Zustand. Außen befinden sich mehrere rostige Stellen und die Decals lösen sich auf. Da wo der Ständer * montiert war, ist blankes Metall sichtbar. Im Inneren, insbesondere im Tretlagerbereich, findet man auch schon Rost.

Hier im Forum habe ich häufig gelesen, einfach die Patina zu konservieren, aber eine konkrete Anleitung habe ich dazu noch nicht gefunden. Wie kann ich das am Besten machen?

Mein Plan ist bis jetzt:
  • 4mm Loch für Entwässerung des Tretlagers bohren
  • das Rahmen-Innere mit Fluid-Film ASR einzusprühen. Ballistol, Leinöl oder Leinölfirnis hätte ich auch zu Hause
  • die Rost-Stellen außen auszubessern, sodass sie nach Möglichkeit nicht noch weiter rosten. Meine erste Überlegung: Stellen mit Schmiergelpapier aufrauhen (welche Körnung sollte ich nehmen?) und dann mit Nagellack ausbessern. Der Rost könnte auch sichtbar bleiben. Es muss nicht perfekt aussehen, eher Bahnhofsrad-tauglich.

Große Lackier-Aktionen möchte ich eigentlich vermeiden.

Gruß Till

IMG_20210508_135829.jpgIMG_20210508_135834.jpgIMG_20210508_135846.jpgIMG_20210508_135859.jpgIMG_20210508_140003.jpgIMG_20210508_135940.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
den (oberflächlichen) Rost mit einer Zahnbürste und Scheuermilch entfernen. Fertig.

Spezielle Mittelchen kosten mehr als der Rahmen wert ist
 
ok, da der Rost im Inneren eigentlich nur im Tretlagerbereich ist, habe ich jetzt eine Ablaufbohrung gebohrt und werde noch ein bisschen Ballistol reinsprühen.

Womit kann man denn die äußeren Roststellem einigermaßen konservieren? Reicht für sowas Vaseline oder so?
 
Womit kann man denn die äußeren Roststellem einigermaßen konservieren?
Mit verdünnter Phosphorsäure wird der Rost neutralisiert, es entsteht Eisenphosphat.
Danach mit Hartwachs konservieren.

Innen kannst Du auch mit Phophorsäure neutralisieren, musst aber mit Wasser nachspülen. Nachteil: wenn Du die Feuchtigkeit nicht rausbekommst, moderts weiter.
Wenn der Rahmen innen wirklich trocken ist, dann würde ich direkt mit stark verdünnter Hohlraumkonservierung aus dem Kfz-Bedarf arbeiten.
 
Den oberflächlichen Rost bekommst du auch mit Politur oder Verdünnung weg.

Und die Wände der Rohre sind bei günstigen Rahmen so stark, dass da so schnell nichts durchrostet.

Doof ist nur, wenn Sattelstütze oder Tretlager festrosten und sich nicht mehr demontieren lassen. Also vor Montage richtig fetten!
 
Nagellack in der passenden Farbe. Nein, ist kein Witz.

Ich bin auch schon mit dem Rahmen über die Schulter durchs Wohngebiet gelaufen, um ein Auto im vergleichbaren Farbton zu finden. Danach habe ich nach dem Farbcode für den Lackstift bei google gesucht

für den Rahmen halte ich das aber für übertrieben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und ich stand mit nem Ritchey Rahmen beim Rossmann und habe das passende rot in Nagellack Abteilung gesucht. Die Blicke der Verkäuferinen : unbezahlbar :D
hab ich auch so gemacht :D. Bei dm gab es genau die richtige Farbe, aber leider nur mit goldenem Glitzer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit verdünnter Phosphorsäure wird der Rost neutralisiert, es entsteht Eisenphosphat.
Danach mit Hartwachs konservieren.
Also zB.: Sonax Hartwachs? Da hören sich die Rezensionen ganz gut an.

Ich probiere es jetzt aber erstmal in der Ghetto-Variante mit Vaseline und Nagellack an den blanken Metall-Stellen. Wenn ich merke, dass der Rahmen es wert ist, kann ich eine Komplett-Behandlung ja auch noch nachholen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück