Rost von Laufradlenker entfernen und neu lackieren

Metagross31

On a horse of Alu I ride!
Registriert
8. November 2021
Reaktionspunkte
567
Ort
Gießen
Hallo zusammen,

meine Tochter hat bald ihren zweiten Geburtstag und ich würde ihr gerne ein Laufrad schenken. Ich habe schon eins über Ebay-Kleinanzeigen bekommen (von Puky) und würde es noch gerne ein Bisschen restaurieren und auf Vordermann bringen. Das meiste davon bekomme ich problemlos hin denke (hinten Schlauch erneuern, Bremszug erneuern, coole Klingel/Hupe kaufen, ggf. mit Stickern verzieren, ...).

Allerdings hat das Rad am Lenker ein Paar Roststellen, die ich gerne loswerden würde. Wie geht man denn da am besten vor? Ich habe leider keine Ahnung von Metallverarbeitung, deshalb bin ich für jede Hilfe hier offen. Soll ich den vorhandenen Rost erst abschleifen und dann neu lackieren? Soll ich dabei den ganzen Lenker einmal abschleifen und neu lackieren oder kann ich über den vorhanden Lack drüber lackieren, ohne dass er abbröckelt? Sollte ich eine Art Schutzschicht unter den Lack machen, damit sich kein neuen Rost bildet?

Vielen Dank für schonmal im Vorraus!
 
Wenn der Lenker verchromt ist, kanste das sowieso vergessen.
Puky Laufrad Lenker sind zu 75% gelb, dann kommt Rot . . . alle coolen Leute haben gelbe Lenker, ich auch und ein Rad mit rotem Lenker hab ich auch, wegen Kind im Manne und so.

hat noch einer eine andere Meinung? 2 gehen noch
Nimm Leinölfirnis zum Erhalten der Patina :love:
Ich glaube das es einer 2jährigen egal ist ob da Patina drauf ist oder ´blanker` Rost.
Aber Kids mögen es immer knalle Bunt.
mit Stickern verzieren

Aber wie so oft könnt ein Foto helfen . . .
 
Neuer Lack auf altem Lack blättert nur dann ab, wenn der alte Lack vorher nicht angeschliffen worden ist. Am besten wäre hier Schleifpapier mit einer Körnung von um die 250 oder höher. (Höhere Nummer -> feiner)
Anschleifen heißt mattschleifen.

Mit gröberem Schleifpapier schleift man sich gerne Riefen in die Oberfläche, die der Lack nicht ausfüllen kann -> Sieht sch... aus.
 
Neuer Lack auf altem Lack blättert nur dann ab, wenn der alte Lack vorher nicht angeschliffen worden ist. Am besten wäre hier Schleifpapier mit einer Körnung von um die 250 oder höher. (Höhere Nummer -> feiner)
Anschleifen heißt mattschleifen.

Mit gröberem Schleifpapier schleift man sich gerne Riefen in die Oberfläche, die der Lack nicht ausfüllen kann -> Sieht sch... aus.
Die Erfahrung hab ich auch gemacht, Lack füllt nichts aus, überhaupt nichts. Verzeiht Null Fehler bei der Vorarbeit.
 
Puky Laufrad Lenker sind zu 75% gelb, dann kommt Rot . . . alle coolen Leute haben gelbe Lenker, ich auch und ein Rad mit rotem Lenker hab ich auch, wegen Kind im Manne und so.


hat noch einer eine andere Meinung? 2 gehen noch

Ich glaube das es einer 2jährigen egal ist ob da Patina drauf ist oder ´blanker` Rost.
Aber Kids mögen es immer knalle Bunt.


Aber wie so oft könnt ein Foto helfen . . .
Ja, bunt auf alle Fälle :daumen:
Was auf alle Fälle dran muss:

https://lena-spielzeug.de/de-de/neuheiten/speichenklicker-perlen-girls-blister-61074-3259316/

:love:
 
Ich stand beim Großhändler an der Gruschkiste und hab per zufall die Perlen gesehen.
Und... ich alter Depp hab sie mir ans MTBs gemacht :lol:
Das gibt beim Drehen des Rades so schöne Farben.
Und das Geräusch sorgt bei Ampelstopps öfters mal für ein Lächeln, der sonst so grimmig dreinschauenden Alltagsfahrradfahrer.
Man kann sie aber auch nach aussen auf die Nippel schieben und die bleiben dann da, falls man das Geklappere nicht will.
Hilft gegen schlechte Laune, Stress, schlechtes Wetter und überhaupt! Niewieder ohne :daumen:




Entrosten blanker Teile wie Schrauben kann man übrigens mit Zitronensäure (Entkalker für Kaffeemaschine), das Pulver funktioniert super.
Oder du bastelst ein Elektrolysebad:
Ein Gefäß mit Wasser und aufgelößtem Kaisernatron. Am Pluspol ein Opferblech (Kein Edelstahl!).
Am Minuspol das zu entrostende Teil.
12V und ca 0,5 Ampere klappt. Achtung: Dabei entsteht Knallgas
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab den Rost mit Schleifpapier abgeschliffen - war tatsächlich nur recht oberflächlich - und den Lack an der Umgebung angeschliffen. Danach die blanken Metallstellen, an denen der Rost war, mit Rostumwandler eingepinselt, trocknen lassen und dann mit ein Paar lagen Sprühlack lackiert (nach einer Lage hat man noch das Metall durchgesehen). Jetzt ist er schön gelb und sieht insgesamt so aus, wie ich es mir vorgestellt habe (Hier und da ein Paar Unenbenheiten, aber hab das auch zum ersten Mal gemacht). Eine Dinohupe ist schon bestellt, der Hinterreifen hat wieder Luft und nen neuen Bremszug hab ich auch schon da. Muss ich nur noch einbauen, und mit Aufkleber verzieren.
Fotos gibt's, sobald das ganze final fertig ist.

Die Perlen passen leider nichts ans Rad, hat nämlich solche Speichen:
1739222246096.png
 
Zurück