Rost entfernen - Erfahrungen mit Cream Ex

BonelessChicken

"Freilandhaltung"
Registriert
11. Oktober 2003
Reaktionspunkte
23
Hallo zusammen,
nachdem ich mir aufgrund des Beitrags von Cibi mal einen Pott Cream Ex geholt habe, wollte ich euch auch mal an meinen Erfahrungen damit teilhaben lassen.

Umgebender Lack wird nicht angegriffen. Es kann aber sein, daß im Umfeld einer sichtbaren rostigen Stelle nach der Behandlung der Lack an wenigen Stellen ein wenig "blüht". Ich vermute, daß sich an diesen Stellen unter dem Lack schlicht und einfach schon weiterer Rost gebildet hatte, und dieser dann unter dem Lack auch mit Cream Ex reagiert.

Von der Wirkung bezüglich Rostentfernung/umwandlung war ich sehr positiv überrascht. Zunächst wird die Roststelle schwarz. Bei längerer Einwirkzeit, bzw. wiederholter Behandlung kommt dann wieder das blanke Metall zum Vorschein.
Wenn man die behandelten Stellen dann wie angegeben mit Wasser abspült, sollte man die Stelle aber schnell abtrocknen und schützen, da sich sonst recht schnell leichter oberflächlicher Rost bilden kann.

Wovor ich warnen möchte: Passt auf, daß das Zeug nicht auf Eloxalteile kommt. Die Farbe ist dann nämlich - weg.
Könnte man also bequem zum enteloxieren nehmen. Aber das Alu wird dadurch nicht besser werden. Cream Ex enthält schliesslich auch Phosporsäure.
 
hey BonelessChicken,

gut, daß das mal jemand vor mir probiert hat. habe mir auch ein döschen kommen lassen für meine stumpiblüten, aber den einsatz bisher aufgeschoben. woher weißt du, daß phosphorsäure drin ist? bei mir stand gar nichts zum inhalt auf der dose.

grüß
:schnebelke
 
Bei mir stand es auf der Dose selbst:

Anwendung:
Cream-EX Rostentferner mit Pinsel oder Spatel satt auftragen. Nach Einwirkung (je nach Korrosionsgrad 1-12 Std.) mit Wasser abwaschen oder abspülen. Vorgang gegebenenfalls wiederholen.
Enthält Phosphorsäure
Verursacht Verätzungen
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser ausspülen und Arzt konsultieren.

War mal bei ebay für schmales Geld im 3er Set mit Cream-EX Chrom und Messingreiniger a 250 ml zu haben.
 
Wurde Cream Ex jetzt eigentlich in Pelox umbenannt, oder gibt es Cream Ex schlicht nicht mehr und Pelox ist dann eben ein sehr ähnliches Produkt? :confused:

(von Korrosionsschutz-depot.de):
"Verarbeitungshinweise zu Pelox RE
0C000

kostenlos
Hinweis: Pelox ersetzt den bisher lieferbaren Cream-Ex Rostentferner
Für weitere Informationen zu Pelox RE klicken Sie bitte auf "Details"

Der Pelox Rostentferner löst Rost vollständig auf und hinterläßt eine rückstandsfreie saubere Oberfläche. Das Blech ist nach der Pelox-Behandlung absolut rostfrei, wie neues Metall, dies ist der große Unterschied zu den Rostkonservierern und Rostumwandlern, die immer eine Beschichtung auf dem Metall erzeugen. Der dickflüssige Rostentferner wird in einer satten Schicht mit einem Pinsel oder einer Pistole aufgetragen und je nach Verrostung läßt man ihn ca. 1-4 Stunden wirken. Dickere Rostschichten lösen sich nicht in einem Arbeitsgang, hier widerholt man die Anwendung so lange bis der Rost völlig entfernt ist. Abschließend wäscht man den Entroster grünlich mit einem nassen Lappen ab. Aufgrund des unterschiedlichen Wirkungsgrades, je nach Rost, und des "mechanischen" Abwischens mit Wasser, läßt sich Pelox nicht zuverlässig für Hohlräume verwenden, dafür kann man aber im Gegensatz zu Rostumwandlern /-versiegelungen die entrosteten Bleche auch problemlos schweißen bzw. verzinnen. (Pelox ist umweltfreundlich)."
 
Wovor ich warnen möchte: Passt auf, daß das Zeug nicht auf Eloxalteile kommt. Die Farbe ist dann nämlich - weg.
Könnte man also bequem zum enteloxieren nehmen. Aber das Alu wird dadurch nicht besser werden. Cream Ex enthält schliesslich auch Phosporsäure.
Und ich dachte, Phosphorsäure sei sogar besonders gut geeignet, um korrodiertes Aluminium zu bearbeiten ? Jedenfalls wirkt ja Coca Cola (egal, unter welchem Namen und von welchem Hersteller ;) ) tatsächlich einwandfrei bei der "Entrostung" von Aluminium und beim Lösen festgegammelter Alu-Vorbauten in Stahl-Lenkerschäften, ohne dabei das "gesunde" Aluminium anzugreifen, und es soll doch nun gerade die in der Cola enthaltene Phosphorsäure sein, die diesen Effekt bewirkt - oder bin ich da falsch informiert ?
 
War gerade mal wieder stöbern, meine Frage hat sich beantwortet,
siehe Infos zu Pelox vom Korrosionsschutzdepot.

Ich bin mit Cream Ex seit Jahren sehr zufrieden. Die Paste kann man noch kaufen (zb Ebay), und sie kostet im Vergleich zu Pelox deutlich weniger als die Hälfte bei gleicher Menge.Beim Abwischen nach der Einwirkzeit nehme ich im ersten Durchgang einen feuchten Lappen, im zweiten Durchgang einen mit Seifenlauge getränkten um evtl. übrig gebliebene Säurereste zu neutralisieren.
 
Zurück