Rost an meinen Schrauben...

Registriert
21. Juni 2010
Reaktionspunkte
1
Mutmaßlich gibt es das Thema schon irgendwo; nur leider finde ich es nirgends...


Ein paar Schrauben standen nach dem letzten Ausflug unter Wasser und nun sind an der Kralle vom Steuersatz, sowie die Schrauben vom Hinterbau innen rostig...

Was bringt Abhilfe und was tun, damit es zukünftig nicht noch mal passiert..?
 
An der Kralle scheint das ja noch recht easy zu gehen, aber die Schrauben am Hinterbau sehen in der Größe doch recht speziell aus...


Also bekomme ich die jetzt auch gar nicht so recht sauber und konserviere die irgendwie..?
 
Hochfeste Schrauben gibt es nicht rostfrei.
In Edelstahl bekommt man meines Wissens max. 8.8 und am Vorbau sind eher 10.9 verbaut.

Du kannst den Rost abbürsten und dann mit etwas WD40 oder so für einen Kurzzeit-Schutz sorgen.

Ansonsten wären Titanschrauben noch eine Möglichkeit. Die müssen aber sehr sorgfältig gehandhabt werden, in Aluminium gammeln die auch gerne fest wenn sie nicht mit Paste eingesetzt werden.
 
Edelstahlschrauben!

Dabei aber unbedingt auf die Festigkeitsklasse achten und abklären ob die Edelstahlschraube in M8 von der Festigkeit her eine M8er Schraube aus vergütetem Stahl überhaupt ersetzen kann (Anzugsmoment beachten!!!!). Bei Vorbauklemmung, Sattelklemmung etc. ist es besonders wichtig.


Das die Schraubenköpfe, vorallem die Innensechskante, rosten wenn mal Wasser drin gestanden hat ist völlig normal. Aber da reicht im Prinzip ein kleiner Spritzer WD40 und ein Lappen aus um den Rost zu entfernen. Solange es nur Flugrost ist geht das prima. Länger warten sollte man natürlich nicht.
 
Hi,

Edelstahlschrauben!
So pi mal Daumen, behaupte Ich dass die Angaben von Anzugsmomenten (am Vorbau, Bremsen.........) die Alu-Gewinde schützen sollen.



Gerar
 
Gut zu wissen, dass Edelstahlschrauben tendenziell ungeeignet sein können...

Also mit WD40 ran - mit dem Wissen, dass es vielen Leuten wie mir geht. Sehr gut. ;)


Vielen Dank für die Tipps und Hinweise...
 
WD 40 hält aber nicht lange, wenn du deine schrauben etwas länger schützen willst kannst du auch etwas Fett in den schraubenkopf reinschmieren, das hält dann auch ein paar Regengüsse aus.
 
Wenn du die Schrauben dauerhaft vor Rost schützen willst musste nen bissl Lack draufschmieren, der hält aber nur solange du nicht dran rumschraubst.

MfG
 
Himmel, am Bike die Festigkeit von Schrauben in frage zu stellen. Überall wo deine Schrauben in einem Alu Gewinde sitzen, da ist doch wohl eher das Gewinde, als die Schraube das schwächere Glied.
Ich verbaue schon seit Jahren Edelstahlschrauben (Sogar an den Bremssätteln). Und da ist mir bei 90 kg + und z.T. Einsatz in schwerem alpinen Gelände nch nix abgeschert, gerissen, gebrochen.
Zeigt mit am Bike mal eine Schraube für die überhaupt eine Festigkeit definiert ist.
Die Leichtbaufreaks verwenden für die Bremsscheibefestigung sogar Alu- Schrauben und fahren damit eine Transalp Challange.
Am besten befolgst du den Rat von schnellejugend. Zur Eisdiele fährt man ja eh nur bei Sonnenschein.
 
Für den Rostschutz von Stahlschrauben kann man auch nehmen: Nagellack (klar), Sprühwachs, Hohlraumversiegelung oder Innotech 105. Zum Entrosten von gänzlich unbehandelten -also nicht cadmiumbeschichteten oder brünierten- Stahlschrauben lässt sich auch Rostumwandler verwenden. Dauerhaft gegen Rost hilft aber tatsächlich nur Titan und das ist richtig teuer.
Himmel, am Bike die Festigkeit von Schrauben in frage zu stellen. Überall wo deine Schrauben in einem Alu Gewinde sitzen, da ist doch wohl eher das Gewinde, als die Schraube das schwächere Glied.

Ich hatte bereits zwei Risse in Gabelbrücken, ebenso sind Gewinde an Syntace-Vorbauten trotz Dremo unmotiviert ausgerissen. Ebenso sind VA-Schrauben trotz Dremo gerissen. Ich vertraue deswegen Aluminium nicht so recht über den Weg. Andererseits ist mein MTB zu 99,9 % aus Alu. Und es gibt nur ganz wenige relevante Schrauben am MTB die nicht-redundant sind. Auf Anhieb fällt mir zumindest keine ein.

Ich neige allerdings doch eher dazu -zumindest am Vorbau selbst- auf Stahl zu setzen; allerdings hat Hope da ganze Arbeit geleistet, so das ich daran keinen Gedanken verschwende.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich schließe mich der schnellen Jugend an: Ein Bike entweder für die Vitrine oder zum Biken benutzen. Beides geht nicht.
 
rost ist nicht schlimm

f57cf80fef.jpg
 
Da die meisten Schrauben am Bike kaum über 20Nm angezogen werden würde selbst Schrauben unter 8.8 locker reichen und die Edelstahl Versionen sind was die Streckgrenze an geht meistens deutlich über dehnen der Stahl oder Alu Schrauben.
Also kann man Problemlos Edelstahl schrauben nehmen zudem habe ich an meinem Bike noch keine Klassifizierten Schrauben gefunden.
Man kann sich das ja auch schnell ausrechnen aber dazu habe ich jetzt keine lust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da liegst du sowas von falsch.

Nö ..

Um so fester die Schrauben um so länger die nötige Einschraubtiefe (unabhängig vom Material - aber bei Alu beispielsweise besonders)
und das Alles um das 'weiche' Gewinde zu schonen.

z.B. Alu und 12.9 gehen eigendlich gar nicht .. warum es trotzdemteilweise verbaut wird ist mir persöhnlich schleierhaft.

Schließe mich somit J.O und Freizeitbiker an: Edelstahlschrauben sind unkritisch.

:winken: Kuka

edit:
Also kann man Problemlos Edelstahl schrauben nehmen zudem habe ich an meinem Bike noch keine Klassifizierten Schrauben gefunden.
Man kann sich das ja auch schnell ausrechnen aber dazu habe ich jetzt keine lust.

Naja an den Bremsen und Vorbauten sind Teilweise gekennzeichnete 8.8er dran, aber ich sag mal Titanschrauben werden auch wiederspruchslos anerkannt. Dann kann man auch auf V2A zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Alu wird es schon schwierig an eine 8.8 mit Re von 640 N/mm² ran zu kommen.

Wenn du dich auf mich beziehst, ich hatte den Punkt schon wieder raus genommen.
Aluschrauben sind bei mir nur an der Schaltung (Hebel, Bowdenzug ect.) und in den Flaschenhalterlöcher drin ..

Titan an Kurbel, Sattelstütze, Bremse, Bremsscheiben ..

:winken: Kuka
 
Ne bezog sich auf die 12.9 er Alu S

Nur werden diese Schrauben z.B am Bremshebel ja nicht mal annähernd so weit belastet das man wirklich eine 8.8 bräuchte, wahrscheinlich müssen sich die Hersteller da nur absichern, vielleicht sind 8.8 auch einfach leichter zu beschaffen und womöglich sogar billiger.
 
Zurück