Rößleweg

Registriert
12. November 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
South of Northwood
Hallo Stuttgarter!

Wer hat Erfahrung mit dem Stuttgarter Rundweg (Rößleweg) ob es sich lohnt mit dem Bike zu fahren? Hinsichtlich Strecke, Trails, Aussicht, Fußgänger usw.

Gruß aus Sibirsk

Axel
 
Hi babba,

das lohnt sich auf jeden Fall, Du kannst ja auch recht und links davon abweichen.
Ruine Dischingen da hat's auch Singletrails, mußt aber aufpassen ab und zu liegen Baumstämme quer und Du weiß ja 3,5 Meter minimum. Scherz!!!

Da machst Du auch ordentlich Höhenmeter und mit ein paar Abstechern bist Du auch ruck zuck bei 100 Km oder auch mehr.

Gruß bikebooster
 
Schönen Dank bikebooster für die kurze Info!

Bist du etwa der einzige den dieser Weg interessiert?

Für uns ist es ideal für den Saisonauftakt, wenn hier in Sibirsk noch zuviel Schnee rumliegt. In S oder KA kann man dann den Frühling ein paar Wochen früher geniessen.

Vielleicht rafft sich noch der eine oder andere doch noch zu einem Statement auf...;)

mfg
 
Hai bikebooster,

klingt ja nicht schlecht zum mal eine Tour fahren, leider kenne ich Stuttgart nur vom shoppen bzw. von Familienausflügen und vom Rößlesweg habe ich noch gar nichts gehört. Wo ist der denn bzw. wo steige ich am besten in die Tour ein? Wäre nett, wenn Du hier den einen oder anderen Tipp ablassen könntest.

Gruß aus Göppingen
Double T
yeah.gif
 
Von der Ruine Burg Dischingen muss ich abraten, im Bach unten liegt ein fetter Baumstamm und außerdem liegt da öfter mal der Förster auf der Lauer....

...lasst euch ned erwischen ;)

MfG

DoWnThEhIlL
 
Aufklärung Rößleweg:

Es ist der 1983 vom Verschönerungsverein(VV)angelegte Rundweg um S.
Die Markierung ist das Stuttgarter Pferdle (Rößle), deshalb "Rößleweg".

Der Verlauf ist über die Höhen rund um den Talkessel mit insgesamt so um die 50km.

Ich selbst kenn den nur aus der Theorie vom Höhensagen (Wandersleut ;) ).

Mich überracht es halt immer wieder wenn ich geschäftlich in S bin, wieviel schöne Ecken es im Stadtgebiet gibt und möchte mal eine Tagestour in Stuggitown machen. Und da würde sich der Rundweg eigentlich anbieten.
Inder Hoffnung, daß es keine Probleme mit irgendwelchen Interessengruppen gibt:(

Gruß
Axel


P.S. an die Stuttgarter: wenn ich was falsches Geschrieben habe, schlagt mich...
 
Hai Giebi,

habe gestern auch gegoogelt aber nix gefunden :mad:. Vielen Dank für den Link, ich denke, ich werde mir den Weg mal im Frühjahr vornehmen.

Gruß
Double T
yeah.gif
 
Kann jemand noch was zum Unterschied zwischen dem Rößleweg und dem Radelthon sagen?

Der Rößleweg scheint mir als "Wanderweg" vielleicht mehr interessante Passagen für uns zu bieten, der Radelthon womöglich mehr Rad- und Schotterwege.

Weiss jemand Genaueres?
 
Hallo,
ich weiß ja nicht wo her ihr so kommt, als Einstieg finde die Geroksruhe (S-Bahn Haltestelle) recht gut, zumal es da auch einen ordentlichen Parkplatz hat.
Die Geroksruhe befindet sich unterhalb des Fernsehturms (2. Haltestelle) in Richtung Stgt. (nicht Weinsteige) dann halt immer dem Rößle nach.
Eine Karte wäre für den Anfang ratsam, wer nur nach den Schildern ausschau hält verfährt sich gern. Was allerdings den Vorteil hat das man die eine oder andere schöne Stelle entdeckt.
Ob man nun rechts oder linksrum fährt ist egal, es geht überall ordentlich rauf und runter.
Die Runde Sonntags zu fahren würde ich sein lassen, zu viel Erholungssuchende und auch zu viele Hunde. Oder eben gemütlich biken und nur stur den Rößleweg fahren, sonst geht's gemaule evtl. los.
Man kann sich die Runde auch gut in vier Teile zurecht schnippeln und nach der Arbeit loslegen.
Wenn das Wetter wieder ordentlich ist werde ich dort auch wieder die eine oder andere Runde drehen, ist echt schön.

Gruß bikebooster

P.s. denn Baumstamm bei der Burg Dischingen habe ich auch schon gesehen, aber die Abfahrt würden eh nur die wenigsten nehmen, auch ohne Baumstamm. Der Rößleweg verläuft doch auch wo anders, oder?
 
zum Radelthon: bin ich neulich gefahren (mit kleinen Umwegen rund 100 km) - das meiste sind langweilige Wege (viel Asphalt), außerdem kaum schönes Panorama. Der Rundkurs hat also eher was von einem Pilgerpfad für Stuttgarter und Zugezogene, um ihre Stadt besser kennen zu lernen. Einmal umrunden und dann abhaken. Einziger Vorteil: ist idiotensicher ausgeschildert.

zum Rössleweg: beim Blick auf die Karte festgestellt, dass große Teile des Weges durch spannende Gebiete führen. @Babba: hier fahren die Sonntagsfahrer (siehe Thread dort) auch regelmäßig. Komm doch einfach dazu. Demnächst werde ich dort auch wieder eine "Kessel(halb)runde" initiieren (Kräherwald, Solitude, Krummabachtal, Katzenbacher Hof, Dachswald, Degerloch, Frauenkopf usw.). Sind auch über 50 KMs mit vielen Singletrails.

Zur Burg Dischingen: Bisher habe ich noch niemanden die Abfahrt downhillmäßig, also richtig schnell, nehmen sehen. Dann würde es tatsächlich haarig mit dem Baumstamm werden. Den Bach unten kann man jetzt nicht mehr mit dem Bike durchqueren, aber sonst ist alles beim Alten und technisch locker machbar. @DoWnThEhIlL: Förster öfter da? Danke für den Tipp.
 
@bikebooster,giebi,tde: Jetzt ist doch was zusammengekommen, vielen Dank.
Giebi: der Link ist einwandfrei

tde: mitfahren gerne, aber ich hab das Problem schon im Lokalteil KA,FR,Schwarzwald angesprochen: ich wohn genau in der Mitte zwischen KA,FR und S. Bei uns hier ist wenig los (vor allem im Moment) und für die An-Abreise zu den "Schmelzpunkten der Biker" gehen halt 2-3h flöten. Der Wille ist da...

Gruß
Axel
 
Danke an Alle für die Infos.

Da ich nördlich von S wohne werde ich wahrscheinlich irgendwo in Zuffenhausen eimsteigen. Das mit dem Radelthon hab ich mir fast gedacht dass es nicht so der Brüller ist. Aber der Rössleweg scheint wirklich nicht schlecht zu sein, den werd ich im Frühjahr mal probieren.

Schönes Wochenende bei dem tollen Wetter :cool:
 
Zurück