Rollwiderstand Schwalbe Performance Line

Registriert
23. September 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo Leute,
Könnt ihr mir sagen wie der Rollwiederstand vom Rocket Ron und Racing Ralph in der Performace Line gegenüber dem im der Evolution Line ist?

In den Test von den Bike Bravos sind ja meistens die Evo getestet.
Aber wie siehts mit den Performance Teilen aus?
Die ORC Mischung soll ja die sein, die früher bei den Evos genommen wurde. Heisst die Tripple Nano?

Merkt man den Unterschied?

MfG und vielen Dank
 
Hi,
hat keiner eine Ahnung?

Was gibt es denn sonst allgemein zu der ORC Mischung zu sagen?
Was ist der große Unterschied zur Evo Mischung?
Gewicht ist nicht ultra viel, Haltbarkeit soll besser sein und der Preis ist fast die Hälfte!

Wie ist der Grip, reicht der aus oder ist der spürbar schlechter als bei der EVO-Version?
Und ja, wie ist der Rollwiderstand?

Kann man die ORC Mischung kaufen oder soll ich lieber das doppelte ausgeben und die EVO Line nehmen?

MfG und vielen Dank
 
ORC rollt schlechter und hat weniger Grip.
Wie viel schlechter stand mal in der Bike.
Für ein Alltagsrad sicher ok, aber sonst...

Steht das denn nicht auf der Schwalbe * Seite?
 
Ich hab gerade im Nassen keine guten erfahrung mit der ORC-Mischung(generell mit Schwalbe *), rollen tut sie aber ga nicht so schlecht, was ich so in Erinnerung hab. Und halten tut sie auch ne weile.
 
Hi @cxfahrer
Weißt du noch wie viel schlechter die waren?
Oder kannst du dich an die Ausgabe erinnern (Link?)

Auf der Schwalbe * Seite steht der Unterschied von ORC zu Tripple Compound.
Der ist aber nicht groß verschieden!
Kleinigkeiten. ;)
@Fridl89
Bei Nässe fahr ich eh so gut wie nie. :D matsch und schnee ist kein Thema für mich.
Und regen im Sommer auch nicht. Da bleib ich zuhause :D
Haltbarkeit soll echt voll gut sein.
Auch beim RoRo :D

Und das Gewicht ist 40-50g mehr pro Reifen *. Dafür auch 20€ uvp mehr :D
MfG
 
@Fridl89
Und der rollwiderstand ist wirklich nicht viel schlechter?
Weißt du wie viel Watt mehr?
Ich sag mal 3-5watt pro Reifen * ist noch in Ordnung bei halbem Preis.
Bist du die selber gefahren?
Eigene erfahrungen.

Nassgripp ist mir schnuppe. Mein Bike kennt regen nur vom Hörensagen :D
MfG
 
Hi @garbel, @Fridl89, @cxfahrer

RoRo:
- weniger pannensicher als RaRa
- langsamer als RaRa
- mehr Grip als RaRa
- hält kürzer als RaRa

RR:
- hält länger als RoRo
- ist Pannensicherer als RoRo
- ist schneller als RoRo
- weniger Grip als RoRo

Das stimmt doch so oder?
Dann bietet es sich ja an vorne den RoRo und hinten den RaRa zu fahren, weil der Reifen * hinten weniger Rollwiderstand haben muss aber trotzdem länger hält. Das wäre am besten.
Und das kann man mit dieser Kombination erreichen.

Oder ich nehm vo und hi den RaRa.
Am wenigsten Rollwiderstand aber am haltbarsten diese Kombination.

Werd aber wohl vorne RoRo und hinten RaRa nehmen. Den mit mehr Grip vorne und den leichtläufigeren hinten. Das macht man ja normalerweise so ...
MfG, was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @garbel, @Fridl89, @cxfahrer

RoRo:
- weniger pannensicher als RaRa
- langsamer als RaRa
- mehr Grip als RaRa
- hält kürzer als RaRa

RR:
- hält länger als RoRo
- ist Pannensicherer als RoRo
- ist schneller als RoRo
- weniger Grip als RoRo

Das stimmt doch so oder?
Dann bietet es sich ja an vorne den RoRo und hinten den RaRa zu fahren, weil der Reifen * hinten weniger Rollwiderstand haben muss aber trotzdem länger hält. Das wäre am besten.
Und das kann man mit dieser Kombination erreichen.

Oder ich nehm vo und hi den RaRa.
Am wenigsten Rollwiderstand aber am haltbarsten diese Kombination.

Werd aber wohl vorne RoRo und hinten RaRa nehmen. Den mit mehr Grip vorne und den leichtläufigeren hinten. Das macht man ja normalerweise so ...
MfG, was denkt ihr?


für dich und deine "Weicheifahrerei" ;)wäre der Smart-Sam die bessere Wahl.
Rollwiderstand sehr niedrig
Hält bedeutend länger als das RaRoRaRaRoRo Gedöns.
Jetzt gibt es den Smart-Sam halt auch in verschiedenen Lines.....:cool:

viel Spass
 
Hi, @S-Racer
Rollt der Smart Sam denn leichter als RaRa und RoRo?

Ich meine, dass der schwerer rollt. Und das will ich ja eigentlich nicht :D
Mehr Grip als RoRo vorne hat der doch auch nicht oder?
Und was wiegt der in 2.25? Bestimmt mehr als eon Nobby Nic ...

Und nur mehr Haltbarkeit dafür schwerer langsamer sehe ich nicht ein :D
MfG
 
Hab mir nochmal gedanken gemacht.

Wenn die Triple Compund schicht nach ca.500-1000km runtergefahren ist, dass ist der Reifen * auf ORC Niveau was Grip und Rollwiderstand angeht.
Hab ich jedenfalls gehört!
1000km hab ich schon in 3Monaten weggefahren. Das heisst, ich bräuchte nach 6Monaten einen neuen EVO Reifen * oder müsste auf ORC Niveau weiterfahren.
Die Evos sind ja im Gegensatz zu den ORC ziemlich teuer.

Haben sich die ORC im Modelljahr 2012/3 vielleicht schon verbesser? Früher waren die ja ziemlich hart und hatten wenig nassgrip.
Wie sieht es bei den aktuellen aus?

Würdet ihr lieber zu den Evos greifen und einiges mehr pro Jahr inverstieren?
Mfg
 
Kurz:
Trainingsreifen - Wettkampfreifen.
Die Roro-Rara haben DC, nicht ORC lt. Schwalbe *.
Kauf dir zwei Performance fürn Alltag und einen Satz gute REifen * für Sonntags.

DC ist doch Dual Compound oder?
Wie ist die im Verhältnis zu ORC und EVO?
Das Mittelding zwischen den beiden oder wo siedelt sich DC an?

Ist der Unterschied wirklich so groß, weil du schreibst "gute" Reifen *?
Also der Grip ist durch die etwas härtere mischung des DC geringer, aber der Rollwiderstand sollte doch durch das Härtere Gummi geringer sein?
Das versteh ich nicht ganz!
Der Grip soll ja eigentlich nur im Nassen geringer sein, beim Trockenen merkt man das ja kaum. Und nass kommt bei mir selten vor :D

Wie kann man sich den Unterschied am besten vorstellen?
Bei gleicher Anstrengung rollen die Evos 30kmh und die DC 28kmh in etwa oder was?

Aber alle paar Wochen Reifen * wechseln möchte ich auch ungern :D
MfG
 
Beim Smart Sam und beim Albert lag der Unterschied im Rollwiderstand zwischen ORC und Evo im Bereich von ca. 8% auf Asphalt. Ob das auf alle anderen Modelle übertragbar ist, weiß ich nicht. Die Performance-Gummimischung ORC ist soweit o.k, nicht gut, aber auch nicht schlecht. Die Evos sind besser, aber doppelter Preis bei halber Lebensdauer überzeugt mich gar nicht. Wenn billig, dann Schwalbe *, wenn teuer, dann Conti. Die Black-Chili-Compund ist durchgehend, deutlich langlebiger und rollt nicht schwerer als die Evos. Der Racing Ralph entspricht dabei dem RaceKing, der Ron dem XKing, der Nobby Nic dem Mountain King *.
 
Hallo @tombrider
Die ORC Mischung ist ja nur bis zu den 2012er Modellen angewendet worden.
Die 2013er sind nun aus DC also Double Compound.
Eine zweifach Mischung.

Vielleicht ist die ja doch näher an der Evo Versipn dran was Grip und Rollwidefstand betriftt.
Da gibs ja soweit ich weiss noch keine richtigen Test zu 2013er DC Performance Reifen *!

Weißt du da was zu?
Mfg un vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mir sagen wie der Rollwiederstand vom Rocket Ron und Racing Ralph in der Performace Line gegenüber dem im der Evolution Line ist?
Zu deiner PN: Die beiden Räder sind schon verkauft. Wurden auch nicht mehr lange gefahren, insofern kann ich nichts neues zu den ORC Reifen * sagen.

In der aktuellen Mountainbike ist ein Vergleichstest zwischen den üblichen günstigen und den normalen Versionen vieler typischer Reifen *.
Fazit des Tests war, dass der neue NN Performance der beste Reifen * unter den billigen Reifen * ist, jedoch der Evo Reifen * eigentlich alles besser kann. Insofern wurde nur zum Performance geraten wenn man unbedingt sparen will.

Das stimmt doch so oder?
Dann bietet es sich ja an vorne den RoRo und hinten den RaRa zu fahren, weil der Reifen * hinten weniger Rollwiderstand haben muss aber trotzdem länger hält. Das wäre am besten.
Und das kann man mit dieser Kombination erreichen.
Die Kombi ist oft vertreten und funktioniert tadellos. Auch super geeignet für die übliche Transalp. Ich bin mit mehreren Leuten über die Alpen die diese Kombi gefahren sind und keiner hatte ne Panne oder zu wenig Grip, obwohl wir doch einige Trails eingebaut haben.

Wenn die Triple Compund schicht nach ca.500-1000km runtergefahren ist, dass ist der Reifen * auf ORC Niveau was Grip und Rollwiderstand angeht.
Hab ich jedenfalls gehört!
Völliger Bullshit. Diese Sau wird nur hier durch das Forum getrieben. Woanders hast du das wohl noch nie gehört (oder eben von Leuten die sich auch hier rumtreiben...).
Fakt ist, dass die oberste Schicht komplett durch die Stollen geht und die "Base" darunter sofort zerbröselt. Das man nach ein paar mm die Base erreicht ist Unsinn.

DC ist doch Dual Compound oder?
Wie ist die im Verhältnis zu ORC und EVO?
Das Mittelding zwischen den beiden oder wo siedelt sich DC an?
DC ist das neue Performance. Vergiss ORC, das sind nur alte Ladenhüter. DC ist im Grunde das alte ORC nur das die Außenstollen mehr Grip haben wie bei Evo. Das ist sehr sinnvoll. Der Unterschied ist dann im Grunde nur noch die fehlende "Base", wodurch die DC Reifen * etwas schlechter laufen als die Evo. Ein Teil wird aber durch den verbesserten Pannenschutz bei den Evos wieder aufgefressen.

Die Black-Chili-Compund ist durchgehend, deutlich langlebiger und rollt nicht schwerer als die Evos. Der Racing Ralph entspricht dabei dem RaceKing, der Ron dem XKing, der Nobby Nic dem Mountain King *.
Was sich aber, außer hier im Forum, noch nirgendwo bestätigt hat. Bei keinem Vergleichstest, bei keinem Langzeittest...
Mir hat letztes Jahr jemand von der tollen Langlebigkeit der Conti RQ vorgeschwärmt. Nachdem er allerdings nach 1000km und 20000hm den Hinterreifen abgefahren hat und meine Fat Alberts noch super aussahen hab ich mich schon gefragt ob er diese Weisheit auch nur aus dem Forum kannte. Denn eigentlich war seine Fahrtechnik deutlich besser und schonender als meine...
 
@basti313
DC ist das neue Performance. Vergiss ORC, das sind nur alte Ladenhüter. DC ist im Grunde das alte ORC nur das die Außenstollen mehr Grip haben wie bei Evo. Das ist sehr sinnvoll. Der Unterschied ist dann im Grunde nur noch die fehlende "Base", wodurch die DC Reifen * etwas schlechter laufen als die Evo. Ein Teil wird aber durch den verbesserten Pannenschutz bei den Evos wieder aufgefressen.
Hi
das klingt doch gut.
Wenn die mehr oder gleich viel Grip haben, aber trotzdem nur etwas schwerer als die Evo's laufen.
Was spricht dann noch für Evo :D
Haltbarkeit ist, was ich so gelesen habe schlechter, Grip ist im Gegensatz zu DC dann auch nicht mehr viel besser und Rollwiderstand sind 1-2 Watt maximal mehr.
Dafür kosten sie die Hälfte.
:D
Was meinst su mit ein Teil wird wieder aufgefressen?
Meinst du der Rollwiderstand wird durch die erhöhte Pannensicherheit der Evos wieder etwas minimalisiert?
Also anstatt 2Watt unterschied zwischen DC und TC jetzt nur noch 1,5Watt?
Aber mit der Triple Compound schicht is es doch so, wenn der Stollen insgesamt 5mm hoch ist, dann sind davon 3-4mm Triple Compound und die restlichen 1-2mm sind Trägerschicht.
Soweit würde ich meine Reifen * eh nie runterfahren, dann sind ja fast Slicks!
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sich aber, außer hier im Forum, noch nirgendwo bestätigt hat. Bei keinem Vergleichstest, bei keinem Langzeittest...
Mir hat letztes Jahr jemand von der tollen Langlebigkeit der Conti RQ vorgeschwärmt. Nachdem er allerdings nach 1000km und 20000hm den Hinterreifen abgefahren hat und meine Fat Alberts noch super aussahen hab ich mich schon gefragt ob er diese Weisheit auch nur aus dem Forum kannte. Denn eigentlich war seine Fahrtechnik deutlich besser und schonender als meine...

Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber schon oft genug gehört (nicht nur hier), daß die Contis länger leben. Und meine, mich zu erinnern, daß sie auch im Abriebstest der Bike besser abschneiden. Einen Vergleich mit nur einem anderen Fahrer finde ich problematisch, dafür sind die Fahrstile doch zu verschieden. Wobei ich nach meinen eigenen Er-Fahrungen mit dem Schwalbe * Albert ORC, dem IRC Trailbear und dem Maxxis * Minion * R feststellen muß, daß auch die ORC meinen Ansprüchen an Langlebigkeit nicht genügt.
 
Wenn die mehr oder gleich viel Grip haben, aber trotzdem nur etwas schwerer als die Evo's laufen.
Warum mehr Grip? Der Test in der aktuellen MTB sagt was anderes...

Haltbarkeit ist, was ich so gelesen habe schlechter
Warum sollte das so sein? Der Test in der aktuellen MTB sagt was anderes...

Dafür kosten sie die Hälfte.
Also beim Bike Discount 20Euro gegen 27Euro...die Hälfte ist nicht nur leicht übertrieben ;)
Der Preisunterschied liegt unter dem Preis für einen Schlauch * den du auf der Tour nachkaufen musst (12Euro in Meran...).

Meinst du der Rollwiderstand wird durch die erhöhte Pannensicherheit der Evos wieder etwas minimalisiert?
Also anstatt 2Watt unterschied zwischen DC und TC jetzt nur noch 1,5Watt?
Ja. Ich glaube nicht das es so wenig ist, aber ok...

Aber mit der Triple Compound schicht is es doch so, wenn der Stollen insgesamt 5mm hoch ist, dann sind davon 3-4mm Triple Compound und die restlichen 1-2mm sind Trägerschicht.
Die Schicht geht komplett durch die Stollen. Nur teilweise ausgießen und dann die Gummimischung wechseln ist nicht möglich. So weit fährt niemand den Reifen * ab.

Und meine, mich zu erinnern, daß sie auch im Abriebstest der Bike besser abschneiden.
Das haben sie noch nie.

Einen Vergleich mit nur einem anderen Fahrer finde ich problematisch, dafür sind die Fahrstile doch zu verschieden.
Eigentlich nicht. Wir fahren beide fast nur mit der Vorderradbremse und lassen das Hinterrad nie stehen. Der Unterschied war für mich zumindest zu signifikant um ihn auf den kleinen Unterschied im Fahrstil zu schieben.

Wobei ich nach meinen eigenen Er-Fahrungen mit dem Schwalbe * Albert ORC
Erfahrungen mit einem 10Euro Reifen * in der Diskussion über Evo oder BlackChilli Reifen *??? Jetzt komm....;)

Hi
das klingt doch gut.
Das und nichts anderes ist wichtig.
Wenn du dich mit dem Reifen * schon mental angefreundet hast, dann kauf ihn. Erstens ist er neu, zweitens hast den Placeboeffekt auf deiner Seite.
Man sieht es doch ständig hier im Forum. Da diskutieren sich Leute den Reifen * XY schön und kaum ist er auf dem Rad ist alles perfekt, sie können plötzlich Radfahren ohne runter zu fallen und halten tun die Reifen * auch noch 10000km (diese Erfahrung haben die Leute in der Regel 3 Tage nach der Montage des Reifens). Dieser Effekt wirkt nicht nur von Schwalbe * zu Conti, sondern auch von Conti zu IRC oder von Maxxis * zu Schwalbe *.
 
Warum mehr Grip? Der Test in der aktuellen MTB sagt was anderes...
Hi, sind das nicht die 2012er modelle mit den ORC mischungn?
Die 2013er sind doch ganz anders von der mischung her!
Bzw welchen meinst du genau? Ausgabe ...

Ein Kumpel hat mir erzählt, dass die Evos bei ihm kürzer halten als die Persormance.
Evos haben die weichere Mischung und er sagt das hält weniger. Dafür soll der Grip etwas besser sein.

2012 war der Unterschied von Fat Albert Evo zu Perf 8%
Wenn der Reifen * mal angenommen 30W in der Evo Veraion hat, dann hat er also 32,4W in der Perf. Das wird bei RoRo und RaRa nicht viel anders sein.
Nur das die von Grund auf ca. 23W haben!
Und 2013 ist Dual Compound. Also sollte der Unterschied noch kleiner ausfallen ...

Ich bin vom UVP Preis ausgegangen.
Mein Händler muss die extra bestellen und wird wohl den Preis nehmen. Also UVP. Mit Glück 10€ insgesMt weniger!

Erfahrungen mit einem 10Euro Reifen * in der Diskussion über Evo oder BlackChilli Reifen *??? Jetzt komm....
Soooo riesig ist der Unterschied 2013 doch auch nicht mehr!

Selbst auf der Schwalbe * Fotografie wo der Reifenquerschnitt drauf ist, kann man sehen dass die Schicht sehr dünn ist vom TC.
Mfg
 
Probiker5: Du weisst aber schon wie diese Rollwiderstandwerte "ermittelt" werden und wie viel die in der Praxis wirklich ausmachen ? Oder hast vor mit diesen Reifen * auf 3Bar aufgepumpt nur auf ebenem Asphalt zu fahren.
 
@siq
Probiker5: Du weisst aber schon wie diese Rollwiderstandwerte "ermittelt" werden und wie viel die in der Praxis wirklich ausmachen ? Oder hast vor mit diesen Reifen * auf 3Bar aufgepumpt nur auf ebenem Asphalt zu fahren.
Hi,
Nein hab ich nicht geplant.
Aber sind 2W unterschied pro Reifen * wirklich so extrem?
Das sind weniger als 10% die das ausmacht.
Fahre um die 1.6bar bei 65kg. ;)

Ps: du meinst das als Ironie richtig :D zu spät gemerkt.
Im Wald ist eh alles anders. Der Grip,....
Mfg
 
Hi, sind das nicht die 2012er modelle mit den ORC mischungn?
Die 2013er sind doch ganz anders von der mischung her!
Bzw welchen meinst du genau? Ausgabe ...
Die Ausgabe die letzte Woche im Briefkasten lag. Da ist klar von DC die Rede, also 2013.

Ein Kumpel hat mir erzählt, dass die Evos bei ihm kürzer halten als die Persormance.
Naja...wer nicht 10tkm im Jahr auf immer gleichen Strecken fährt kann über die Haltbarkeit nur wenig sagen. Ich fahre doch eher viel, aber einen Unterschied konnte ich bei Performance und Evo nicht erkennen. Und eben auch keinen das BCC länger hält als TripleCompound...oder den plötzlichen Gripverlust...
Für mich sind das alles Ammenmärchen und eigentlich ist es mir auch wurst ob ein Reifen * 3000 oder 4000km, oder eben 30000 oder 40000hm hält. Und eigentlich ist es auch sinnfrei hier so viel über die Laufleistung von Reifen * zu diskutieren wenn die Leute es eh nicht schaffen sie in einem Jahr runter zu fahren.

2012 war der Unterschied von Fat Albert Evo zu Perf 8%
Ja, aber das ist halt nicht alles. Die Mischung ist weicher, der Pannenschutz ist besser. Würde man den Triple Compound nur auf Laufleistung im Vergleich zum DC optimieren, dann wäre es wohl deutlich mehr als die 8%.

Und 2013 ist Dual Compound. Also sollte der Unterschied noch kleiner ausfallen ...
Nö, warum? Wie gesagt sind nur die Außenstollen anders.

Selbst auf der Schwalbe * Fotografie wo der Reifenquerschnitt drauf ist, kann man sehen dass die Schicht sehr dünn ist vom TC.
Das ist eine Zeichnung der Marketingabteilung. Die hat mit der Realität nichts zu tun.

Probiker5: Du weisst aber schon wie diese Rollwiderstandwerte "ermittelt" werden und wie viel die in der Praxis wirklich ausmachen ? Oder hast vor mit diesen Reifen * auf 3Bar aufgepumpt nur auf ebenem Asphalt zu fahren.
Das ist ja ein alter Kritikpunkt...aber IMO ein schwacher. Die Prüfläufe der Mountainbike werden auf den Prüfständen von Conti und Schwalbe * gemacht auf denen die auch ihre Reifen * entwickeln. Also entweder ist die Messmethode tauglich oder die Leute bei Schwalbe * und Conti sind Trottel weil sie ihre Reifen * mit unpassenden Messmethoden entwickeln...:confused:

Ich bin vom UVP Preis ausgegangen.
Mein Händler muss die extra bestellen und wird wohl den Preis nehmen. Also UVP. Mit Glück 10€ insgesMt weniger!
Warum kaufst du dann da?

Aber sind 2W unterschied pro Reifen * wirklich so extrem?
Das sind weniger als 10% die das ausmacht.
Um genau zu sein:
8% Rollwiderstandsunterschied machen die 0.2km/h schneller bei 20km/h....
30% würden sich deutlicher niederschlagen mit rund 1km/h. Das spürst in der Gruppe schon eher.
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück