Rollentrainer - Unsicherheit beim Kauf

Registriert
9. November 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Moin,

da ich dieses Jahr nun auch im Winter fahre (Cyclocross, MTB) möchte ich ab und an mein Rennrad auch auf der Rolle bewegen.

Zur Zeit habe ich leihweise eine TACX Cycleforce Swing http://bikemarkt.mtb-news.de/article/48691-tacx-swing-rollentrainer-rolle
das ist die erste Radrolle auf der ich überhaupt sitze.

Die Rolle geht von der Lautstärke ja überhaupt nicht! Gut, ich fahre mit meinem Straßenreifen (Conti GP 4000S) und ohne Dämmatte unter der Rolle. Aber das Teil fängt ja sofort an zu brummen. Wenn das bei allen Rollen so ist, hat sich das wohl erledigt ...


Allerdings habe ich Hoffnung - ich habe viel positives von der Elite Rollentrainern gelesen.
Bin dann über folgende Rolle gestolpert: Elite Crono Power Fluid ( http://bikemarkt.mtb-news.de/article/85239-elite-crono-power-fluid-rolle-rollentrainer-topp-zustand ).
Die soll wohl sehr leise sein. Nun bin ich verwirrt, welche Unterschiede es bei den Elite Crono Power Fluid Rollentrainern gibt.
Folgendes Modell scheint identisch zu sein, allerdings ist die Farbe anders ( http://bikemarkt.mtb-news.de/article/104154-elite-crono-elasto-rolle-hometrainer ).
Könnt Ihr mich hier aufklären.

Lautstärketechnisch sind die wohl auf einem anderen (leiseren!) Niveau (wegen der verwendeten Elastogel-Rolle?) als die z.Z. von mir gefahrenen TACX, oder?

Ebenfalls bin ich auf der ELITE Internetseite über folgende Rolle gestolpert: Novo Power und Novo Force.

Meinungen / Laustärke?

Je mehr ich lese, desto verwirrter werde ich ...


Grüße,
Birdsen


http://www.google.de/imgres?imgurl=...P37UI7kHMbOswbUlYG4Bw&ved=0CDsQ9QEwAg&dur=625
http://www.google.de/imgres?imgurl=...P37UI7kHMbOswbUlYG4Bw&ved=0CDsQ9QEwAg&dur=625
 
....um dich noch mehr zu verwirren, du hast falsch gekauft.
wer auf geringe Lautstärke Wert legt, sollte eine freie Rolle nehmen.

http://www.tacx.com/de/products/trainers/antares

mit ein wenig Übung eine tolle Sache und für Grundlagentraining optimal.
Kein lästiges Aufspannen mehr, Rad drauf und losgehts.

viel Spass


Ich habe noch garnix gekauft :-)
Freie Rolle fällt wg. des Platzbedarfs weg. Sieht m.Mn. auch nicht so toll aus.
 
Deutlich leiser wird es mit einen Rollenreifen z.B. Von Tacx.

Platzbedarf von freier und fester Rolle ist nicht sehr unterschiedlich.
 
Deutlich leiser wird es mit einen Rollenreifen z.B. Von Tacx.

Platzbedarf von freier und fester Rolle ist nicht sehr unterschiedlich.

Auf der freien Rolle fällt das Rad aber immer um, wenn ich es nicht benutze! :D

Mir geht es im Prinzip um den Unterschied zwischen der momentanen (mir sehr laut erscheinenden tacx-Rolle) und ggf. meiner eigenen Rolle (Elite Chrono Power o. dgl.).

Gruß,
Birdsen
 
Ich kenne die Tacx Rolle nicht, habe aber die Elite Crono Power Fluid, da fahre ich den Rollenreifen von Conti drauf. Die hört man schon, ist aber leise genug für eine Mietwohnung.
 
Thema wurde zwar schon oft genug gefragt/diskutiert, aber noch mal:
- Elite ist wirklich sehr leise (habe die Crono Power Fluid aus deinem Post selbst)
- noch leiser wird es mit Dämmmatten für Waschmaschinen aus dem Baumarkt unter der Rolle
- nochmals leiser mit einem Rollenreifen

TV gucken geht bei mir auch ohne Rollenreifen recht problemlos. Nachbarn habe ich allerdings keine, die sich beschweren könnten, da es mein Haus ist und ich im Keller "fahre".
 
Okay - klar. Wenn ich dann eine Rolle gefunden haben sollte, wird natürlich angepasst:
- Rollenreifen
- Unterlage
- Dämmatte für die Rolle
Versteht sich denke ich von selbst in der Mietwohnung.


Gibt es bei der Crono Power Fluid Unterschiede? Bei meinen beiden Links sind es unterschiedliche Farbkombis(?).

Gibt es ein vergleichbares nachfolgemodell von Elite? Die Crono Power Fluid gibts ja nirgendwo mehr neu zu kaufen. Auf der Elite Webseite wird sie auch nicht mehr aufgeführt.
 
Ich habe den Elite Qubo Power Fluid und verwende ihn mit einem Tacx Rollenreifen direkt auf Fliesen, ohne weitere Unterlage. Beim Sprint mit hohem Wiederstand macht sie sich schon bemerkbar. Im "normalen" GA-Training muss ich den TV kaum lauter stellen und man kann sich ganz normal unterhalten. Absolut empfehlenswerter Rollentrainer!
 
Ich habe den Elite Qubo Power Fluid und verwende ihn mit einem Tacx Rollenreifen direkt auf Fliesen, ohne weitere Unterlage. Beim Sprint mit hohem Wiederstand macht sie sich schon bemerkbar. Im "normalen" GA-Training muss ich den TV kaum lauter stellen und man kann sich ganz normal unterhalten. Absolut empfehlenswerter Rollentrainer!

Danke - das ist doch Mal eine Aussage!
Weißt du ob der Elite Qubo Power Fluidder nachfolger der Crono Power Fluid ist?

Wie sind beide im Vgl. - Lautstärke, Stabilität?

Grüße,
Birdsen
 
Ich habe den Elite Qubo Power Fluid und verwende ihn mit einem Tacx Rollenreifen direkt auf Fliesen, ohne weitere Unterlage. Beim Sprint mit hohem Wiederstand macht sie sich schon bemerkbar. Im "normalen" GA-Training muss ich den TV kaum lauter stellen und man kann sich ganz normal unterhalten. Absolut empfehlenswerter Rollentrainer!

Gleiches kann ich vom Tacx Flow auch berichten...hab darunter auf Laminat im Dachausbau nur ne Isomatte und fertig. Wenn du volle Möhre Gas gibst sind aber alle Rollen laut, nützt nix.
 
Beachten solltest du vielleicht noch die evtl. benötigte externe Stromversorgung.
Willst du flexibel sein und die Rolle auch mal zum Aufwärmen mitnehmen ist das durchaus wichtig.

Ansonsten kannst du die Lautstärke auch durch unterschiedliche Gang/Widerstandsstufen-Kombinationen beeinflussen - besonders im weniger intensiven Bereich.

Vom Lärm her gibts einmal dieses Brummen, das kommt vor allem auf den Boden/das Haus an und dann noch den Lärm den die Rolle direkt selber fabriziert - eher so ein Surren, das variiert je nach Widerstandsstufe teils erheblich. Dagegen hilft aber auch keine Dämmmatte, allerdings glaube ich nicht, dass sich das so arg zu Nachbarn überträgt. Schlimm ist eigentlich dieses resonante Brummen, aber wie gesagt, das hängt vom Haus ab.
Ich muss sagen, meine Tacx Satori fabriziert trotz Rollereifen schon einen ziemlichen Lärm.
 
Weißt du ob der Elite Qubo Power Fluidder nachfolger der Crono Power Fluid ist?

Wie sind beide im Vgl. - Lautstärke, Stabilität?

Ich bin mir nicht 100% sicher... Ich wollte auch einen Gel-Rollentrainer, weil mein Kumpel einen Hat und der so schön leise ist. Ich glaube er hat den Crono Power Fluid.
Laustärke (wenn man überhaupt davon reden kann) würde ich sie ähnlich einschätzen, zu Stabilität kann ich Nix sagen.

Ich finde es gut, dass mein Trainer keinen Stromanschluss hat. :D Habe schon genug Elektronik rumstehen.
 
Ich bin mir nicht 100% sicher... Ich wollte auch einen Gel-Rollentrainer, weil mein Kumpel einen Hat und der so schön leise ist. Ich glaube er hat den Crono Power Fluid.
Laustärke (wenn man überhaupt davon reden kann) würde ich sie ähnlich einschätzen, zu Stabilität kann ich Nix sagen.

Ich finde es gut, dass mein Trainer keinen Stromanschluss hat. :D Habe schon genug Elektronik rumstehen.

Danke für die Info!

@]:-> : Sehr gut. Dann werde ich drauf achten. Strom soll das Ding auch nicht haben. ich will auch einen Rollentrainer ohne diesen Widerstandsversteller. Mir reicht die Widerstandsveränderung via Gangschaltung, da benötige ich so einen Drahtseilzirkus nicht.
 
Ich dachte vorher, ich komme vielleicht mit der Wiederstandsverstellung per Gangschaltung nicht klar, geht aber einwandfrei. Was man vermissen kann ist ein Display mit gefahrenen Kilometern. Aber die auf der Rolle zählen für mich nicht, ich gehe da nach der Zeit.
 
Ich dachte vorher, ich komme vielleicht mit der Wiederstandsverstellung per Gangschaltung nicht klar, geht aber einwandfrei. Was man vermissen kann ist ein Display mit gefahrenen Kilometern. Aber die auf der Rolle zählen für mich nicht, ich gehe da nach der Zeit.

Wenn man da wirklich Wert drauf legt, kann man die km und km/h auch via Tacho, oder z.B. einem Garmin mit Trittfrequenzsensor anzeigen lassen.
Finde ich so ganz nützlich, da man die Trittfrequenz und Herzfrequenz angezeigt kriegt, und in Kombination mit km/h auch die Intensität des Trainings besser steuern kann.
 
Ich dachte vorher, ich komme vielleicht mit der Wiederstandsverstellung per Gangschaltung nicht klar, geht aber einwandfrei. Was man vermissen kann ist ein Display mit gefahrenen Kilometern. Aber die auf der Rolle zählen für mich nicht, ich gehe da nach der Zeit.

Gibt glaube ich schlimmeres - oder? :-)

Achja - ansonsten einfach den Magneten (Geber) und Nehmer ans Hinterrad, oder?
 
Jep, Magnet und Geber umbauen dann klappts ja, aber da es wirklich Schlimmeres gibt, gebe ich zu: Dazu bin ich zu faul. Immer diese Fummelei mit den festen Kabelbindern der Carbon-Gabel und dem Messer...
 
Moin,

der Elite Crono Power Fluid mit Rollenreifen von Conti und eine Dämmmatten für Waschmaschinen aus dem Baumarkt unter der Rolle schon ist es relativ leise.

Gruß

musiclust

PS. leiser als deine S:cool:
 
Kann man eigentlich auch ein Fully in ein
Rollentrainer spannen, oder geht das nicht?
Hätte demnächst ein Fully über und überlege
schön länger mir einen Trainer für die Tage zu besorgen
wo der Schweinehund zu groß ist raus zu gehen.

MFG Wastl
 
Hallo zusammen,
hier wurde schon eine Menge über die Elite Qubo Power Fluid gesprochen. Jedoch ist mir eine Sache nicht ganz klar.
In der Produktbeschreibung steht folgendes:"Der Widerstand passt sich der Geschwindigkeit automatisch an, damit Sie sich ganz aufs Fahren konzentrieren können"

Ich möchte gerne mit viel Wiederstand auf wenig Pedalumdrehungen kommen. Dabei soll der Puls im GA2 Bereich liegen,das entspricht 250-300Watt bei ca. 40-50 Umdrehungen.
Ist das mit der Rolle möglich?
 
Ich weiß nicht, wie dein Puls sich so verhält oder warum du im GA2 Bereich nur 40-50 Umdrehungen treten willst, aber sobald ich (allerdings mit dem Rennrad) aufs große Blatt schalte ist der Widerstand immens. Wattmessung hat die Rolle ja nicht.
 
Servus,

Wattmesung direkt gibt es nicht, allerdings gibt es ein Diagramm von Elite:

qubo_fluid_grafico.jpg

und zum Thema Lautstärke kann ich sagen, dass die Qubo fluid quasi gar nicht zu hören ist...also mein nachbar hört sie nicht, und sie steht bei mir auf dem blanken Parkett...
 
Zurück