Hi,
Hm. Bist Du schwer (über 100 Kilo)? Dann mch Dir ein 40er drauf, sonst ein 38er. Fahr eine Weile. Berghoch ist das mit rund 1,50 Meter pro Kurbelumdrehung schon recht kurz. Bergrunter kommst Du auf rund 8 Meter Pro Kurbelumdrehung.
Wenn Du damit zufrieden bist, dann lass es so. Lies erst garnicht weiter, was nun kommt braucht eh fast keiner. Aber Du hast ja angefangen mit den zwei Kettenblättern...
Wenn Du die ersten Gänge nie benutzt, aber gerne längere Gänge hättest, dann nimm für jeden Gang, den Du oben mehr haben willst, ein 6 Zähne Grösseres Kettenblatt. Wenn Du also zum Beispiel den ersten und zweiten nie benutzt, aber gerne einen 15ten und 16ten hättest, dann musst Du rund ein 12 Zähne grösseres Kettenblatt montieren. Dadurch verschiebt sich der ganze Bereich um 2 Gänge in Richtung "schwer".
Wenn Du gerne kleinere Gänge hättest, sorry, musst Du mehr trainieren oder eine 24" Felge nehmen

. 38 bzw. 40 ist beim 16er Ritzel die Grenze, sonst ist keine Garantie mehr auf der Nabe. Je kleiner das Blatt vorne, desto grösser ist die Kraft am Eingang der Nabe. Und die darf nicht über 100 Nm kommen.
Wenn Du die kleinen Gänge alle benutzt (oder nicht darauf verzichten willst) und oben noch gerne welche dazu hättest für bergab, dann mach ein zweites, grösseres Kettenblatt dazu. Geht nur mit Kettenspanner und Umwerfer.
Wenn die Gänge Dir eigentlich ausreichen, aber die Abstufung manchmal enger sein dürfte, also ein "Zwischengang" hilfreich wäre, dann nimm ein Kettenblatt dazu, dass drei Zähne Unterschied hat. Halbe Gänge werden dann am Umwerfer geschaltet, ganze an der Nabe.
Allens Chlor?
Grüsse
"hans-albert"