Rohloff Speedhub 500/14 Probleme beim Radeinbau

Registriert
31. Dezember 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
NRW
Habe eine Speedhub mit Externer Schaltbox und Kettenspanner. Nach Ausbau bekommen ich das Laufrad nicht mehr eingebaut. Wer kann helfen?
 
Katrin schrieb:
Habe eine Speedhub mit Externer Schaltbox und Kettenspanner. Nach Ausbau bekommen ich das Laufrad nicht mehr eingebaut. Wer kann helfen?
Mach mal die Kette vom vorderen Blatt runter, dann hast du hinten nicht so eine hohe Spannung auf der Kette und kannst das Laufrad besser positionieren (auf die Lage der Drehmomentstütze bzw. Speedbone achten, auch auf die Scheibe schauen, dass sie mittig zwischen die Beläge kommt). Darauf achten, das die Kette richtig über das Ritzel geführt wird, falls du eine Drehmomentstütze hast, diese verriegeln und Schnellspanner zumachen.
Hoffentlich hilft's, wenn nicht, versuch das Problem genauer zu beschreiben. Mit ein bischen Übung dauert der Aus- und Einbau nicht länger als bei normaler Kettenschaltung.

Gruß
 
Da ich die Schrauben vom Schaltauge ersetzen mußte, habe ich das Hinterrad ausgebaut. Habe das Schaltauge incl. Kettenspanner wieder befestigt und bekomme nun das Hinterrad nicht mehr in das Ausfallende des Rahmens. Habe die Kette vom großen Blatt genommen um die Spannung herauszunehmen, komme aber trotzdem nicht weiter. Vielleicht habe ich den Kettenspanner falsch angebracht.??

Sorry, habe die Nabe gerade neu und muß mich mit der Materie erst einmal vertraut machen.
 
Kein Problem.

Lässt sich der Kettenspanner nach hinten schwenken (sollte möglich sein)? Stimmen die Achsaufnahme des Rahmens und des Schaltauges überein? Vielleicht sitzt das Schlatauge etwas "schief", sodass die Achse gar nicht reinpasst. Mach mal den Schnellspanner weg, vielleicht siehst du dann, wo's klemmt.

Ich hoffe es hilft, wenn's nicht klappt, meld dich einfach nochmal.

Gruß, Nils
 
@make
Mein Kettenspanner ist kein DH-Kettenspanner. Der DH-Kettenspanner ist etwas kürzer als der Normale. Kann mir jemand sagen, ob man den normalen Kettenspanner auch lösen kann.

@nils
Mir ist aufgefallen, dass die Scheibenbremsaufnahme etwas besser angepaßt werden muß. Da muß wohl die Fräse ran. Der Kettenspanner läßt sich sehr schwer schwenken, vielleicht läßt die Spannung noch etwas nach. Ich hoffe wenn die Mängel behoben sind, klappt auch der Radeinbau. Meine Züge muß ich auch noch ordentlich mit einem Kabel-Clipp befestigen und dann kann ich es hoffentlich wieder ordentlich krachen lassen. ;)

Falls ich im Rennen einen Plattfuß am Hinterrad habe, werde ich wohl anfangs für den Schlauchwechsel etwas länger brauchen. Ich hoffe ich gewöhne mich schnell an den neuen Antrieb.
 
Katrin schrieb:
Falls ich im Rennen einen Plattfuß am Hinterrad habe, werde ich wohl anfangs für den Schlauchwechsel etwas länger brauchen. Ich hoffe ich gewöhne mich schnell an den neuen Antrieb.

Üb das doch vor dem nächsten Rennen noch ein paar mal. Nichts wäre so ärgerlich wie ein schlechterer Platz wegen dem Problem(chen).
 
@Brägel

Stimmt. Das muß ich wohl vorher austesten. Beim alten Antrieb habe ich 5 Min. für einen Schlauchwechsel incl. Luft gebraucht.
 
Katrin schrieb:
Mir ist aufgefallen, dass die Scheibenbremsaufnahme etwas besser angepaßt werden muß. Da muß wohl die Fräse ran.
Daran sollte es eigentlich nicht liegen, aber gefräste Aufnahmen sind auf jeden Fall empfehlenswert.


Katrin schrieb:
Der Kettenspanner läßt sich sehr schwer schwenken, vielleicht läßt die Spannung noch etwas nach.
Der Kettenspanner sollte sich eigentlich (ohne Kettenspannung) leicht nach hinten schwenken lassen. Vielleicht liegt auch hier das Problem, aber eine Ferndiagnose ohne "anfassen" ist immer schwierig.


Katrin schrieb:
Ich hoffe wenn die Mängel behoben sind, klappt auch der Radeinbau.
Ich brauch da trotz Drehmomentstütze inzwischen nicht länger wie bei Kettenschaltung. Geh mal bei deinem Rohloff-Händler vorbei und lass dir die Kniffe zeigen. Ich würd's mir ja gerne mal anschauen, aber NRW ist etwas weit weg...

Gruß
 
So ganz kapier ich des net aber ist ja wurscht.
Also wenn Du Dein schaltauge genauso eingabaut hast wie das alte und vorher das laufrad drin war, muss das Ding auch wieder einbaubar sein.
Hatte bei meinem Speci das Problem das ich mein Hinterrad nur ohne Luft im Reifen einbauen musste, sonst bekam ich das Ding nicht in den Rahmen, daran liegst nicht oder? Meinte vorher auch das es irgendwas kompiziertes sein muss bis mir aufging das es am Reifen hängt und nicht an was anderem.
Hast Du eine Digi-Cam dann mach doch mal ein Bildchen zum besseren Verständnis.
Wenn Du Dich mal mit der Nabe angefreundet hast, wirst Du sie nicht mehr hergeben wollen, also noch viel Erfolg.
 
also ich hab das problem zum teil auch, hab zwar den DH-spanner und vorne ne MRP Führung da fallt das kette vom ritzel nehmen weg
meine lösung ist meist wenn zuviel spannung auf der kette ist, den spanner richtig durchdrücken bis zum anschlag, das die kette entspannt wird, so flutscht das rad teil`s dann fast vormalleine rein
 
Wir haben einen Rohloff-Händler in der Nähe. Am besten ich schau ihm mal über die Schulter. Danke für eure Tipps. Wenn ich kann, bin ich auch immer gern bereit zu helfen und wenn es nur mit einer Magnesiumtablette für einen muskelkrampfenden Biker auf der Marathonstrecke ist :daumen:
 
Man kann auch die Rohloff ein/ausbauen mit DH Spanner. Dazu muss man die Feder am Spanner aushängen, sollte man nur vorsichtig machen und nicht einfach loslassen weil das Ende der Feder recht scharf ist und üble menschliche Verluste verursachen kann :p
 
Übers Wochenende hatte ich mein Bike in der Werkstatt mit folgendem Ergebnis:

Am Bremssattel musste etwas schräg abgefräst werden. An der Stelle wo die Scheibenbremse am Rahmen befestigt wird musste auch gefräst werden. Die Bremse wurde mit Unterlegscheiben korrekt angebracht. Zum besseren Ein- und Ausbau des Hinterrades soll ich den Kettenspanner mit einem Imus lösen und die Kette nur halb auflegen. Um etwas Routine beim Radwechsel zu bekommen, werde ich wohl noch etwas üben müssen.

In der Werkstatt wurde dann noch ein defekter Steuersatz gefunden. Glücklicherweise war es "nur" der Steuersatz; ich hatte einen Gabeldefekt vermutet.

Am Samstag habe ich mein Ersatzrad durch die Wälder gehetzt und am Sonntag die Schaltzüge meines Rennrades zum Einfrieren gebracht. :hüpf:

Danke Euch für die rege Beteiligung an der Ursachenforschung. :daumen:
 
Zurück