Rohloff - Kette wechseln.....

Registriert
17. Dezember 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
Westerwald
.... nach (ca.) wie vielen KM?

Ich fahre eine Speedhub mit einer Rohloff Kette.
Jetzt nach ca. 5300km macht die Kette langsam leichte Zicken (auf jeden Fall glaube/hoffe ich das es die Kette ist).
Die Kette macht Geräusche wie bei einer schlecht eingestellten Kettenschaltung. Es rasselt und knackt leicht.
Die Kettenlehre sagt mir das die Kette noch nicht fertig ist. Bei einer Kettenschaltung und einer Shimano * Kette würde ich der Kette noch ca. 300-400km geben.

Die Frage ist ob es tatsächlich sein kann das die Kette fertig ist obwohl sie noch nicht (wie soll ich es beschreiben?) "lang" gefahren ist (gemessen mit der Lehre)?

Gruß
Geronimo
 
Hallo,

ja, ja, immer diese Verschleißlehren. Wenn du mal auf die Kette auf dem Kettenblatt schaust, liegt dann sowohl oben wie auch unten die Kette sauber zwischen den Zähnen?. Wenn sich da schon deutliche Lücken aufzeigen, ist die Kette definitiv hinüber. Am besten du machst mal ein Bild davon und zeigst es hier.

Ich tausche übrigens meine Kette alle 2000 km bei beiner Rohloff! So halten bisher auch das Ritzel und Kettenblatt seit 10tkm ohne Probleme. Bei zwei Kollegen waren nach etwa 6000 km mit einer Kette das Ritzel&Kettenblatt verschlissen.

Grüße
kleinbiker
 
5300km ist schon echt happig, wobei es stark auf die Nutzung und das persönliche "Reintretverhalten" ankommt. Meine ist jetzt nach 2800km schon platt, eine Tour (~50km) geb ich ihr noch.
 
Wie beurteilst Du das die Kette fertig ist?
Auch an der Geräuschkulisse?

Ich hatte mal irgendwo was von 6000km gelesen; darum habe ich mich schon gewundert das die Kette schon fertig sein soll.....
 
Messlehre und die Häufigkeit mit der ich die Kettenspannung nachziehen muss (verstellbare Ausfallenden). Die Messlehre ist für mich ein eher grobes Maß an welches ich mich nicht sklavisch halte (sprich: ich fahr die Kette nochn Stück länger). Aber, dass die Kette jetzt nach zwei Touren (100km, 1500-1800hm) schon wieder Zentimeterweise durchhängt ist schon ein klares Zeichen :)
Ist übrigens eine Shimano * HG-91 (8-fach Schaltkette XT/XTR-Niveau). Eine gute aber auch nicht sehr günstige Kette.

Geräuschkulisse ist meiner Erfahrung nach eigentlich nur eine Frage der Schmierung, nicht der Verschleißes.

Was den Verschleiß angeht: Das muss jeder mit sich ausmachen. Ich habe von Kollegen regelmäßig gehört, dass sie locker 1000-2000km mehr als ich auf derselben Kette/Kassette fahren oder andere die auf einer Kassette mehrer Ketten verschleißen während bei mir definitiv beides gemeinsam und sicher wie ein Uhrwerk nach 2500km platt war (damals, "Prä-Speedhub").
 
Ich habe die Kette gewechselt; und wie nicht anders zu erwarten muss ich auch das Ritzel drehen (lassen).

Mit Schmierung hat die Geräuschentwicklung in meinem Fall nichts zu tun.
Das hört sich anders an.

Ich hätte vielleicht tatsächlich die Kette früher wechseln sollen um den Verschleiß des Ritzel etwas hinauszuzögern.

Habe jetzt eine HG93 drauf. Die hatte ich noch frisch verpackt in der Ersatzteileschublade. Mal sehen wie lange die durchhält.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück