Roeckl Handschuhe

Ich habe den Remo GTX. Der ist schon anständig warm. Wie sehr soll man dann in einem Handschuh schwitzen, der zusätzlich noch mit "extra warm" beworben wird? :rolleyes:

Meine Remo ziehen sich mit schweißfeuchten Händen auch etwas umständlich aus. Das Innenfutter ist nicht fest mit dem Außenhandschuh vernäht, so dass man jeden Finger einzeln ausziehen muss, um nicht das Futter mit rauszuziehen. Aber das ist für mich kein Problem. Er hält wunderbar warm und sitzt gut.
 
Habe auch den Remo GTX, aber meinen kann ich ganz normal ausziehen, das Innenfutter bleibt dabei wo es ist und ich kann es auch nicht einzeln rausziehen. Das ist selbst bei verschwitzten Händen so......und sehr warm sind die auch.
 
@ Al_Borland und supiboy

Thx für euer Antworten :daumen:
Habe heute Nachmittag die Roeckl Vallon geholt, na dann schaun mer mal
wie gut die sind beim nächsten Nachtfahrt :rolleyes:

Gruß Trek
 
Wer noch warme ( wie warm genau kann ich nicht sagen ) Roeckl sucht -> Meine Anzeigen
wink.gif
 
Feedback: Roeckl Vallon
Ich war jetzt ca. 2 Std. unterwegs und muss sagen das die Handschuhe was taugen, zumindest für mich als alter Frier beutel . Einziges Manko wäre nur die Daumenspitzen zu erwähnen die etwas kühler sind, denke aber dass es nicht an den Handschuhen liegt, sondern eher das ich nur bei den Daumen kein Freiraum im Handschuh habe, und die nächste Handschuhgrösse wäre schon zu gross für mich, die restlichen Hände sind schön mollig warm und ich Schwitze auch nicht darin, wie es bei den Hardcorefahrer/in aussehen würde …….:confused:
Gruß Trek;)
 
Hm, noch ist es ja nicht sooo kalt. Zumindest hier. Dann fallen die für mich wohl raus, falls der Winter dieses Jahr so übel wird wie der vom letzten jahr. Oder in welchem Temperaturbereich warst Du gestern unterwegs?
 
@warpax
Da jeder anders kälteempfindlich ist , kann ich das nicht beurteilen ob die was für dich sind :confused:
Da ich schon im beheizten Raum teilweise kalte Finger habe, könnte es durch aus sein das die Roeckl für dich noch Wärmer sind:confused:
Ich weiß es nicht ganz genau, aber es waren gestern so um die 0 bis 2 Grad wo ich unterwegs war.
Gruß Trek ;)
 
Nur zur Info. Ich habe heute bei -4°C ne 1:30h Tour mit meinen Remo GTX gemacht. Ich neige auch schnell zu kalten Pfoten, aber heute war es durchaus angenehm. Die Finger sollte man aber nicht allzu weit abspreizen. Normalerweise habe ich den Daumen immer am Schalthebel. Da wird der Daumen schnell kalt. Auch der Zeigefinger sollte nicht ständig am Bremshebel hängen, sonst droht ihm das selbe Schicksal, wie seinem großen Bruder nebenan.
 
Hallo,
habe die Roeckl Vallon schon ein paar Tage und habe gedacht das wäre die Lösung für meine kalten Hände im Winter.
Im Temperaturbereich von +1 bis +4 Grad auch mit Wind und Regen sind sie für mich ok.
Gestern und heute bin ich 2Std im Bereich von -1 bis -4 Grad gefahren, dazu noch recht kalter Wind. Die Handschuh haben mich sehr enttäuscht, denn nach 40 min waren meine Finger eiskalt. Habe noch ein anderes Paar Winterhandschuh die nur ein drittel vom Roecklpreis gekostet haben, die haben zwar diese ganze super Ausstattung nicht, sind aber eindeutig wärmer.

Gruss Dietrich
 
@diko

Ja alles sehr enttäuschend wenn man diesen Preis ansieht :(
Habe bis jetzt keine Zeit um weiter zu testen, werde aber heute Abend mal eine kleine Runde drehen :rolleyes:
Aber wie schon so oft geschrieben wurde, jeder hat ein andere Kälteempfindung. Interessant wäre zu Wissen um welche Handschuhe es bei dir dreht, die bei dir gut wärmen :confused:

Gruss Trek :daumen:
 
Also wenn die Dinger eure Pfoten nicht warm halten, dann bleibt wohl nur mehr so ein Lobster Handschuh. Je mehr Oberfläche so ein Handschuh hat, umso mehr Wärme geht logischerweise verloren. Hat er Handschuh nur 3 Finger, dann hält er ohnehin schon mal wärmer.

Ich für meinen Teil konnte heute bei -2°C und strahlendem Sonnenschein 3:30h draußen fahren, ohne dass meine Finger kalt wurden. Kühl schon, aber nicht kalt. Ich bleibe also vorerst bei meinen Remo GTX, auch wenn sich der gummierte Schriftzug außen am Zeigefinger schon an beiden Handschuhen komplett abgelöst hat.
 
@Trek-970

Ist ein Winterhandschuh aus dem Outdoorbereich, kein spezieller Fahrradhandschuh. Steht "Regatta Great Outdoors" drauf.

Werde nochmal die Tipps von Al_Borland beherzigen, ist sicher was dran wie man die Finger hält.
 
@diko

ich hatte letztes Jahr auch ein "Experimentierjahr" mit Handschuhe zum Rad fahren. Kam nicht viel bei raus, ausser das ich ein Haufen Geld verbrannt hatte.....dann hab ich mir im Frühjahr die RemoGTX gekauft, war gestern 2,5h draussen bei -3° denke ich und windig war es auch. Kalte Finger hatte ich gar nicht. Es gibt auch noch ein Thread vom letzten, oder Anfang diesen Jahres in dem das Thema Radhandschuhe ausführlich beschrieben wurde. Ich hatte zum Schluss sogar Silikonhandschuhe aus dem Angelbereich drüber, die sind 100% wasser- und winddicht, aber man schwitz extrem drunter. Also auch nicht gut, dann hatte ich mir die Inferno Gloves von Mavic gekauft, die wie auch die Jacke, für kältere Tage gedacht sind, die waren echt super warm. Nur habe ich sie im Zug liegen gelassen.....mit den Remo bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Und wenn es wieder wie letzten Winter kommt, fahre ich immer Skihandschuhen, für Touren ist das völlig ok für mich, auch wenn das Gefühl am Lenker ein anderes ist. Da habe ich mir mal richtig gute gekauft, von Norröna, haben glaube ich 130€ gekostet...sind aber auch für Alpine Aktivitäten gedacht, die sind aber wirklich absolut warm auch bei -15° auf dem Rad.
 
Hallo,
hier noch mal ein paar Infos zum Roeckl Vallon. Nachdem die Temperaturen bei uns nun wirklich winterlich geworden sind bin ich mit den Handschuhen noch einige Male gefahren. Alle Tipps zur Fingerhaltung habe ich berücksichtigt und ich bin zu der Erkenntnis gekommen das diese Handschuh für mich bei Temperaturen unter -1 Grad nicht geeignet sind. Was mir noch aufgefallen ist, das der Vallon trotz flexFOAM (Hochwertiger, stark stoß- und vibrationsabsorbierender PU-Weichschaum) für mein Empfinden keine dämpfende Wirkung hat, jedenfalls nicht so wie Gel. Der RemoGTX ist da sicherlich besser.

Nach dem lesen des Thread "Handschuhe fürs Winterbiken" kam mir die Idee es mit einem Überhandschuh zu versuchen.
Nach einem kurzen griff in meinen Gleitschirmpacksack kamen diese Überhandschuhe zum Vorschein die ich kurzerhand über die Vallon gezogen habe.

Skywaer.jpg


Heute war es dann soweit -4 Grad und Windchill Temperatur -14 Grad. Nach 10min wurden die Fingerspitzen leicht kühl, sofort an die Tipps von Al-Borland gedacht und Finger eng zusammen gehalten. Nach weiteren 30min waren die Finger angenehm warm. Bin gut 2 Stunden mit warmen Fingern gefahren obwohl der Wind sehr kalt war. Zu Hause wieder angekommen waren meine Finger trocken und warm, die Überhandschuh aus einem Codura Material waren allerdings von innen leicht feucht.
Denke, dass ich mit dieser Kombination gut klar komme.

Tipp: Die Biathleten kreisen vor dem Schiessen mit den Armen damit die Durchblutung der Finger angereg wird, das hilft wirklich auch beim radfahren.

Danke an Euch für die vielen geposteten Erfahrungen und guten Tipps.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ursache. :cool:

Zu stark sollte man aber beim Fahren auch nicht kreiseln, sonst verliert man das Gleichgewicht und hat Schnee am Handschuh. :D
 
Zurück