Rocky Mountain Rahmenfrage / Rahmengröße

Registriert
15. Oktober 2018
Reaktionspunkte
0
Ort
33161 Hövelhof
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich gerade mit der Frage welcher Rahmen bei einem Rocky Mountain Instinct Powerplay der passende für mich ist.

Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp oder Erfahrungen mitgeben.

Ich selbst bin 179cm groß und laut der Rocky-Mountain-Website ist ein M-Size Rahmen bis 177,5cm ausgelegt. Der L-Size Rahmen ist dann ab 178cm Größe vorgesehen.

Nun kann ich für einen guten Rabatt einen M-Size Rahmen bekommen.

Da stelle ich mir jetzt die Frage, ob die nominell 1,5cm den Braten fett machen.
Oder ob man es riskieren kann.

Da das anvisierte Rad ein paar hundert Kilometer weit weg beim Händler steht, kommt eine Probefahrt leider nicht ohne weiteres in Frage.

Daher meine Frage, ob jemand Erfahrungen oder Empfehlungen geben kann.

Ich sag schon mal vielen Dank im Voraus für alle Antworten.

Gruß

elitee
 
Die Rocky Mountain Rahmen fallen nicht besonders lang aus für die jeweilige Größe. Von daher würde ich zu L raten.

Ansonsten vergleich halt mal die Geometrie von den Bikes, die du bisher gefahren bist mit der vom Rocky.
 
Ich selbst bin 179cm groß und laut der Rocky-Mountain-Website ist ein M-Size Rahmen bis 177,5cm ausgelegt. Der L-Size Rahmen ist dann ab 178cm Größe vorgesehen.

Ich bin ca 1.82m gross und stehe auch immer wieder vor der Frage. Da ich (nur) gebrauchte Bikes kaufe und meistens die Bikes mit M-Rahmen angeboten werden, fahre ich auch nur M.

Zumindest für mich passt das sehr gut; ist aber wohl hauptsächlich Gewöhnungssache.

Hab letztens ein Video von Remy Metailler (MTB Profi) gesehen, der ist schon alles von S bis M und L gefahren.

Abgesehen davon kann man auch viel über Lenker mit Rise, Vorbau und Co an seine Wünsche anpassen.
 
178, lange beine, würde wohl l nehmen, aber bei mopedkauf für mehrere 1000er sollte der ausflug zum händler drin sein.
 
sollte der ausflug zum händler drin sein.

Nur so aus Neugier - könnt ihr wirklich bei einer kurzen Probefahrt beim Händler (vielleicht auch noch am ebenen Parkplatz) die Grösse beurteilen?

Also ich brauche dafür eine Fahrt auf einem bekannten Trail, dann muss ich erstmal die Dämpfung und Sag anpassen usf.
 
immerhin besser als rätselraten übers internet, zumal wenn der händler womöglich beide größen da hat, eine basiseinstellung gemacht wird, und man den parkplatz kurz verlassen darf.
 
Nur so aus Neugier - könnt ihr wirklich bei einer kurzen Probefahrt beim Händler (vielleicht auch noch am ebenen Parkplatz) die Grösse beurteilen?

Das Gefühl täuscht i.d.R. Um die Größe detailliert zu ermitteln, verwende ich einen Meterstab. Evtl. noch nen Winkelmesser (App) dazu - und der Besichtigungstermin kann kommen.

Also ich brauche dafür eine Fahrt auf einem bekannten Trail, dann muss ich erstmal die Dämpfung und Sag anpassen usf.

Ohne entsprechende Anpassungen und ohne entsprechendes Gelände kann man Probefahren tatsächlich sein lassen.
 
Hallo zusammen,

ich war mittlerweile beim Händler und habe mir das Rad angeschaut.
Der Händler ist seit 1997 Rocky-Händler und von der Marke ganz angetan.

Er hat mir auch zu einer L-Größe geraten.

Vom Fahren her, hat das gefühlsmäßig auch sehr gut gepasst.
Hab mich auf dem Rad wohlgefühlt.
 
Das Rad beim Händler ist gebraucht.

Sieht aus wie neu und hat 700km auf dem Buckel.

Wenn ich es kaufe, gibt es noch einen neuen Radsatz von DT Swiss dabei.
Bzw. der jetzige Radsatz ist von Shimano und der Händler würde mich den DT Swiss Radsatz einbauen.

Kann man sowas ohne Bedenken kaufen? Das MTB soll 4200 € kosten.

Könnte auch einen Leasing-Rückläufer mit 60km auf dem Buckel für 5000 € bekommen.

Beide Räder sind absolut identisch.
 
Zurück