RockShox XC30 50h Wartung (+ Gleitbuchsen?)

Registriert
2. Februar 2016
Reaktionspunkte
3
Hallo Leute!

tut mir Leid für die vllt blöde Frage, aber ich will demnächst mal den 50h Service meiner XC30 TK Gabel machen (im Januar eingebaut). Habe auch allerlei Videos zu angeschaut, wo der Service an irgendeiner anderen Rockshox * gemacht wird und es dazu lautet dass der Service prinzipiell bei allen gleich oder ähnlich ist. Man solle nur bei RockShox * nachschauen, wie viel von welchem Öl rein soll.

Sogut, soweit. Nachgeschaut. Allerdings steht bei meiner Gabel unter der Kategorie Spring gar kein Öl und auch gar keine Menge. (Siehe Screenshot im Anhang) Soll ich daher nur die Dichtung, den Schaumstoffring etc saubermachen und das wars?

Außerdem habe ich leider jetzt schon das Problem, dass meine Gabel leichtes Spiel hat :/ Ich könnte mir vorstellen, die Gleitbuchsen/Bushings selber auszutauschen, allerdings finde ich absolut keinerlei passende Ersatzteile. Weiß jemand von euch, wie unterschiedlich die Gleitbuchsen bei RockShox * ausfallen? Kann mir nicht vorstellen dass bei jedem Modell andere Buchsen verwendet werden...oder lässt sich da einfach nix mehr machen?

(Und ja, ich weiß dass die XC30 zu den billigeren RockShox * gehört, aber dass man da keinerleo Ersatzteile bekommt...?)

Vielen Dank schon mal und liebe Grüße!

MB-Fan
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-06-23 um 09.20.14.png
    Bildschirmfoto 2020-06-23 um 09.20.14.png
    338,6 KB · Aufrufe: 200
@Memphis

Aber dann ist doch die Frage, welches Öl ich brauche? Bin da stark verunsichert da es von 2,5W bis 15W nen Haufen spezielle Öle gibt für bestimmte Gabeln, aber bei meiner steht ja irgendwie nichts :/

@ Sharky

Ich kann das so genau nicht sagen, müsste dafür ja alles erstmal auseinanderbauen. Aber ich schätze irgendwas um 1/10mm. Auf jeden Fall merklich, wenn man die vordere Bremse betätigt und die Gabel vor- und zurückbewegen kann.
 
Und das Spiel hast du bemerkt als du einen Finger an den Übergang von standrohr und tauchrohr gehalten und das rad bei gezogener bremse vor und zurück bewegt hast oder als du die Bremse gezogen hast und das rad vor und zurück bewegt?
 
Spiel in den Buchsen hatte mein Nachbar nach 4Monaten auch. Das war 1999 mit einer Judy Race und HS33. Eine Billig-Gabel war das damals definitiv nicht. Hat sich also nichts bei Rock Shox verändert.
 
:lol: sorry, da kann man nur den Kopf schütteln
Ist denn schon raus, dass er überhaupt spiel hat? Wie viel RS Gabeln haben das Problem? Ich habe 4 davom seit mehreren Jahren. Ohne Spiel. Und jetzt?
 
Haha Leute, ich wollte jetzt nicht alle RockShox * unter Generalverdacht stellen. Hatte davor ne andere RockShox * und die hat über Jahre hinweg prima Dienst gemacht (und tuts vermutlich immer noch)!

Ich persönlich hab die Bremse angezogen und das Rad vor- und zurückbewegt. (Und nein, der Steuersatz ist es nicht, den habe ich probeweise richtig zugezogen und es hat trotzdem gewackelt.) Bremse (Magura * MT2) ist auch festgezogen. Aber das nur meine Leihenahnung.

Da meine Kenntnisse doch begrenzt sind, bin ich dann aber letztens auch zu meinem Radladen um die Ecke gefahren, bin da schon seit paar Jahren. Hab ihm aber nicht gesagt was ich genau befürchte, sondern nur das Problem geschildert. Er hat sich die Gabel angeguckt, hin und hergewackelt, und von selbst gesagt dass es die Gabel ist :/

Kann natürlich die Tage nochmal zu einem anderen Laden gehen und schauen was die sagen.
 
Ich persönlich hab die Bremse angezogen und das Rad vor- und zurückbewegt. (Und nein, der Steuersatz ist es nicht, den habe ich probeweise richtig zugezogen und es hat trotzdem gewackelt.) Bremse (Magura * MT2) ist auch festgezogen. Aber das nur meine Leihenahnung.
Können dann trotzdem noch die Bremsbeläge * sein die vor- und zurückrutschen.
 
Haha Leute, ich wollte jetzt nicht alle RockShox * unter Generalverdacht stellen.

Ich persönlich hab die Bremse angezogen und das Rad vor- und zurückbewegt.
das mit dem Generalverdacht bzw eben nicht ist gut. Denn was du als Spiel in der Gabel interpretierst sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Bremsbeläge *. Die haben nämlich etwas spiel im sattel * und beim vor und zurück bewegen spürst du das
 
Hab ihm aber nicht gesagt was ich genau befürchte, sondern nur das Problem geschildert. Er hat sich die Gabel angeguckt, hin und hergewackelt, und von selbst gesagt dass es die Gabel ist :/

Kann natürlich die Tage nochmal zu einem anderen Laden gehen und schauen was die sagen.
P..S.
Ich kenne leider mehr schlechte radladen als gute.
 
Können dann trotzdem noch die Bremsbeläge * sein die vor- und zurückrutschen.

Ja, tun sie ein wenig. Soweit ich weiß ist das aber normal, damit sie bei Wärmeausdehnung noch einrasten. Und hinten hab ich genauso etwas Spiel in den Bremsbelägen, da wackelt aber trotzdem nichts :/ Hab sowohl Beläge von Kool Aid (hab günstig 2 Paar hier bekommen) als auch von Magura * probiert, kein Unterschied.
 
ja natürlich ist das normal und man spürt es vorne auch mehr als hinten. aber deswegen auf spiel in den buchsen zu schließen ist halt falsch. dazu solltest du mal einen finger an die staubdichtung legen und dann bei gezogener bremse das rad vor und zurück bewegen. dann merkst du, ob wirklich spiel in den buchsen ist

aber selbst wenn: service lohnt nicht. dir bleit (wirtschaftlich gesehen) weiterfahren oder neue gabel kaufen
 
Die mt2 fasst die Auslieferungsbremsbelaege NICHT spielfrei.
Ich hab das bei einem emtb aus der Familie beobachtet und habe schon im Radladen den Verdacht auf wackelige cl-Verbindung gehabt. Aber es war das Belagsspiel.

Zum Thema:
Vorderrad ausbauen und dann nochmal Tauchrohre pruefen
 
kein belag kann völlig spielfrei sitzen. wie sollte der sich denn sonst vor und zurück bewegen? da sind belagshänger doch vorprogrammiert, wenn die dinger passgenau sitzen
 
Ist mir ja auch bewusst.

Aber die mt2 hat eine echte Wurfpassung.

Eine Teleskopgabel prueft man einfach nicht mit eingebautem Vorderrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja natürlich ist das normal und man spürt es vorne auch mehr als hinten. aber deswegen auf spiel in den buchsen zu schließen ist halt falsch. dazu solltest du mal einen finger an die staubdichtung legen und dann bei gezogener bremse das rad vor und zurück bewegen. dann merkst du, ob wirklich spiel in den buchsen ist

aber selbst wenn: service lohnt nicht. dir bleit (wirtschaftlich gesehen) weiterfahren oder neue gabel kaufen
Genauso macht man es auch mit dem Steuersatz.
 
ja natürlich ist das normal und man spürt es vorne auch mehr als hinten. aber deswegen auf spiel in den buchsen zu schließen ist halt falsch. dazu solltest du mal einen finger an die staubdichtung legen und dann bei gezogener bremse das rad vor und zurück bewegen. dann merkst du, ob wirklich spiel in den buchsen ist

In der Situation habe ich nicht das Gefühl, irgendein Spiel zu fühlen.

Aber die Bremsen * sind es definitiv nicht, da ich beim Bremsen * einen leichten Ruck nach Vorn spüre bzw ich das Gefühl hab, als würde sich das Vorderrad aufbauen.

Genauso macht man es auch mit dem Steuersatz.

Das wäre mir auch die liebere Option. Allerdings habe ich den Steuersatz schon massiv festgeschraubt bis sich der Lenker kaum dreht, aber das hat keinen Unterschied gemacht. Und wenn ich mit dem Finger an den Übergang vom Steuerrohr/-satz gehe, spüre ich da nichts.
 
In der Situation habe ich nicht das Gefühl, irgendein Spiel zu fühlen.

Aber die Bremsen * sind es definitiv nicht, da ich beim Bremsen * einen leichten Ruck nach Vorn spüre bzw ich das Gefühl hab, als würde sich das Vorderrad aufbauen.



Das wäre mir auch die liebere Option. Allerdings habe ich den Steuersatz schon massiv festgeschraubt bis sich der Lenker kaum dreht, aber das hat keinen Unterschied gemacht. Und wenn ich mit dem Finger an den Übergang vom Steuerrohr/-satz gehe, spüre ich da nichts.

Setz das Vorderad vor eine Wand und drücke das Rad nach vorne, dann kannst Du schon mal die bremse ausschliessen.
Ansonsten wie ober vorgschlagen, Rad auf den Kopf Laufrad raus un an der Gabel wackeln.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück