Rockshox Revelation traveln

Registriert
30. November 2003
Reaktionspunkte
856
Liebe Foristen,
ich frage mich schon lange, was die Unterschiede zwischen den einzelnen Airshafts bei RS sind, wenn sie den gleichen Durchmesser haben. Konkret würde ich aktuell gerne eine Revelation auf 100 bis 120mm Federweg traveln, um sie in einem Dirtbike zu verwenden.
Was spricht dagegen, einfach eine SID (35mm) Führungsstange zu nehmen?
Oder kann man einfach einen Airshaft kürzen, wenn unten nicht gerade diese Außensechskantmutter dran ist?
Alternativ steht eine 35 Gold RL zur Wahl, wo ich einfach Travelspacer einfügen könnte. Jemand Erfahrung mit der Performance dieser Gabel?
Danke vorab
 
Alternativ steht eine 35 Gold RL zur Wahl, wo ich einfach Travelspacer einfügen könnte.
wäe vermutlich einfacher als basteleien die ggf fehlschlagen. der schaft der sid könnte den trennkolben an ner stelle haben, bei der die revelation nicht den überströmkanal hat. dann kann es sein dass es garnicht funktioniert. mutmaßung, ja, aber theoretisch möglich.

Jemand Erfahrung mit der Performance dieser Gabel?
um sie in einem Dirtbike zu verwenden
welche performance erwartest du im dirtbike genau? durchschlagen wird sie kaum... steif genug wird sie mit ihren 35mm auch sein.
 
wäe vermutlich einfacher als basteleien die ggf fehlschlagen. der schaft der sid könnte den trennkolben an ner stelle haben, bei der die revelation nicht den überströmkanal hat. dann kann es sein dass es garnicht funktioniert. mutmaßung, ja, aber theoretisch möglich.
Habe noch ein paar alte Luftschäfte hier rumliegen, hat offenbar noch niemand veröffentlicht ausprobiert...
welche performance erwartest du im dirtbike genau? durchschlagen wird sie kaum... steif genug wird sie mit ihren 35mm auch sein.
Hast schon recht. Aber selbst die grundlegendste Eigenschaft einer Federgabel, nämlich zu federn, haben manche Exemplare nicht. Und dann hatte ich auch schon RS, bei denen die Buchsen zu weit eingetrieben waren, sodass sie bockig waren.

Und was die Dämpferseite angeht: Da ist aktuell offenbar ein offenes Ölbad. Kann man da nicht eine Charger-Kartusche einbauen?
 
wenn du ne charger nachrüsten wollen würdest, dann schau dich nach ner gebrauchten gabel um, in der eine drin ist. nachrüsten ist unverhältnismäßig teuer. bei ner DJ wäre mir die motion control ausreichend. da kannst auch über die ölviskosität einiges noch machen.
 
Die 35 lässt sich in jedem Fall nicht upgraden, die hat nämlich dickere Standrohre als die anderen 35mm-Gabeln.
 
wenn du ne charger nachrüsten wollen würdest, dann schau dich nach ner gebrauchten gabel um, in der eine drin ist. nachrüsten ist unverhältnismäßig teuer. bei ner DJ wäre mir die motion control ausreichend. da kannst auch über die ölviskosität einiges noch machen.
Gab/gibt günstigen Charger auf ebay, sonst hätte ich nicht drüber nachgedacht.
 
Zurück